Einmal Lokführer sein und einen Zug über eine malerische Strecke lenken? Hier erfahrt ihr, wie ihr zu Hause auf den schönsten Eisenbahnstrecken der Welt euer Fernweh stillen könnt und welches die besten Zugsimulatoren sind.
Mit Zugfahrten verbinden wir viel Angenehmes: das ruhige Einrollen der Lok in den Bahnhof, das reibungslose Dahingleiten während der Fahrt, das Summen und Klackern auf den Schienen und natürlich die Aussicht auf Landschaften, Dörfer und Städte.
Aber auf den besten Platz im Zug kommen wir so gut wie nie: den Lokführerstand. Ein Privileg, denn wer hier vorne sitzt, sieht die ganze Welt auf sich zukommen, entweder langsam und gemächlich oder mit sausender Höchstgeschwindigkeit. Zugsimulatoren eröffnen euch diese Möglichkeit ganz risikofrei. Vom eigenen Schreibtisch aus könnt ihr nicht nur die schönsten Strecken der Welt abfahren, sondern ihr lernt auch viel über die Bedienung von Zugfahrzeugen und was es auf dem Schienennetz alles zu beachten gibt.

Zugsimulatoren bieten alle Steuerelemente, die auch echte Lokführer zu bedienen haben. Foto: Deutsche Bahn
Spielerischer Schienenverkehr
Eisenbahnspiele, bei denen man zu Unterhaltungszwecken in die Rolle des Lokführers schlüpft und die Kontrolle über den Schienenverkehr übernimmt, sind fast so alt wie Züge selbst. Früher hat man mit einer Modelleisenbahn eine Streckenführung aus Schienenstücken angelegt und dort herum einen kleinen idyllischen Bahnhof mit Schienenverläufen und Schaffnerfiguren gebaut.
Heute gibt es stattdessen Bahn- und Zugsimulatoren für Computer, Konsole und Smartphone. Hier lassen sich so gut wie alle Arten von Schienenverkehrsfahrzeugen über interessante Strecken steuern: von der Straßenbahn über S-Bahn bis zum ICE.

Die Faszination, einen Zug zu steuern, erlebten Fans früher mit ihrer Modelleisenbahn. Foto: Shutterstock
Fernweh stillen mit Bahnsimulatoren
Gerade in Zeiten, in denen wir nicht so viel reisen, können uns Zugsimulationen virtuell in die Ferne entführen. Es gibt viele echte Strecken, die realitätsgetreu nachgefahren werden können. Von der alten Schulstrecke aus der Heimat, über vielbefahrene Pendelrouten in ganz Deutschland bis zu atemberaubenden Eisenbahnreisen auf der ganzen Welt.
Wer will, kann die Tunnel der Londoner Tube oder Pariser Metro aus der Fahrerperspektive erleben oder mit Amerikas meistbenutzter Pendler-Eisenbahn über die belebteste Eisenbahnstrecke der USA von Long Island nach New York fahren. Fans von Hochgeschwindigkeitszügen übernehmen den legendären französischen TGV auf der achterbahnartigen Strecke von Marseille nach Avignon und jagen mit 320 km/h auf und ab durch die atemberaubende Landschaft Südfrankreichs.
Neben Personenbeförderungen könnt ihr euch auch in den Führerstand eines schweren Güterzuges setzen, der noch mal eigene Herausforderungen mit sich bringt. So lässt sich beispielsweise eine Diesellokomotive der Canadian National Oakville Devision mit tonnenschweren Waggons entlang des Ontariosees steuern oder mit einer Dieselrangierlok das Ruhrgebiet erkunden.

Vom Computer aus lässt sich auch eine tonnenschwere Diesellok durch die kanadische Wildnis steuern. Foto: iStock
Zu Hause das Zugfahren lernen
Technische Herausforderungen gibt es einige bei den Zugsimulatoren. Wenn ihr euch damit beschäftigt, lernt ihr schnell, wozu all die Hebel, Anzeigen und Knöpfe da sind, von denen man sonst höchstens über die Schulter des Zugführers einen kurzen Blick erhascht.
Zugfahren mag für einen Laien leicht aussehen, ist aber ein sehr anspruchsvoller Beruf. Ein Zugführer muss das riesige Fahrzeug richtig beschleunigen und abbremsen und dabei Strecke und Geschwindigkeit im Auge behalten. Er muss alle Zeichen und Signale kennen und den Zug entsprechend auf der Schiene halten. Dazu muss er wissen, wie Gleisanlagen und Schaltungen funktionieren und rechtzeitig bei Notsituationen und Störungen reagieren. Und bei all den potenziellen Fehlerquellen und technischen Feinheiten muss er noch den Fahrplan einhalten.
Simuliertes Zugfahren ist ein wahres Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining. Wer im echten Leben Lokführer werden will, wird daher zunächst an virtuellen Simulatoren ausgebildet.

Mit dem ZuSi Bahnsimulator üben auch angehende Lokführer Abläufe im Schienenverkehr. Foto: zusi.de
Die besten Zugsimulatoren für PC, Konsole und Smartphone
Es gibt eine große Auswahl an Bahn- und Zugsimulatoren für PCs und Spielkonsolen. Bei der Entscheidung, auf welchen virtuellen Zug ihr aufspringen wollt, solltet ihr euch fragen, ob ihr Wert auf realistische Abläufe legt und genau wissen wollt, wie die Arbeit als Lokführer abläuft, oder ob ihr lieber schöne Strecken befahren und euch an realistischen Grafiken erfreuen möchtet.

Beim ZuSi Bahnsimulator stehen unterschiedliche Zugarten und Antriebswagen zur Auswahl. Foto: zusi.de
Train Sim World 2 – Unterhaltung der neuesten Generation
Das 2020 erschienene Train Sim World 2* ist die aktuellste Zugsimulation. Hier liegt der Fokus auf einem reibungslosen Gameplay und beeindruckenden Grafiken. Die Zugkabinen und die Außenwelt sind detailreich und originalgetreu gestaltet. Auch Bahnhofsgebäude und Städteansichten sind echte Hingucker.
In der Basisversion können angehende Zugführer mit einem ICE zwischen Köln und Aachen pendeln, die Londoner Bakerloo-Line mit der Tube abfahren oder mit einem Amtrak Train die US-Ostküste bestaunen. Dazu gibt es vom Hersteller Dovetail Games zahlreiche Add-ons für alternative Strecken und Eisenbahnmodelle. Das virtuelle Zugerlebnis ist für PC, PS4 und Xbox One erhältlich.

Train Sim World 2 punktet mit detailgetreuen Grafiken. Foto: Dovetail Games
DB Zug Simulator – Bahnfahren auf dem Smartphone
Von der Deutschen Bahn gibt es einen Zugsimulator, der sich einfach aufs Smartphone oder Tablet herunterladen lässt. Hier kommt ihr ohne viel Vorbereitung in den Zugführerstand und könnt gleich loslegen. Es stehen zehn Strecken innerhalb Deutschlands zur Auswahl, die mit ICE, IC, RB oder RE abgefahren werden können.
Was Umfang und Realismus angeht, ist die DB Zug-Simulator-App* nicht mit den großen Vorbildern zu vergleichen, aber dafür ist sie kostenlos und ermöglicht einen spielerischen ersten Einblick in die Welt der Bahn.

Kostenlose App fürs Smartphone: der DB Zug Simulator für Einsteiger.
Rail World – Schienennetze planen und aufbauen
Wenn ihr weniger am Zugführen interessiert seid, euch aber für komplexe Streckennetze begeistert, die durch Städte und Länder führen, könnt ihr euch eine Aufbaustrategie wie Rail World zulegen. Hier übernimmt der Spieler im Stil von Sim-City ein Eisenbahnunternehmen und baut seine Strecken nach und nach aus. Dabei gilt es, Bahnhöfe zu managen, sich um die Energieversorgung zu kümmern und langsam sein eigenes Transportimperium aufzubauen. Rail World ist ein Browsergame* und lässt sich ohne große Voraussetzungen kostenlos am Rechner spielen.

Mit dem Browsergame Rail World lässt sich ein Streckennetz am Computer errichten.
Text: Patrick Weber. Foto Aufmacher: AdobeStock
Hier lest ihr alles über Radfahr-Training zu Hause und smarte Apps für die modernen Heimtrainer. Und hier geht es um Pro und Contra von Fahrsimulatoren in der Fahrschule.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist
Schön