Ein Selbstversorgerurlaub mit Hüttenromantik und ohne campende Nachbarn sollte es werden – Wie wir Urlaub im Wald für uns entdeckt haben. Plus: Waldhütteninspiration.
Aus mir wird einfach kein Bergmensch mehr. Es ist nicht so, dass ich den gemütlichen Charme einer Berghütte nicht zu schätzen wüsste. Und Wanderurlaub liebe ich sogar. Wäre da nur nicht die Sache mit der Höhe. Schon wenn ich eine Trittleiter besteige, wackeln mir die Knie. Seit Jahren machen wir daher Urlaub am Meer. Auch schön, aber dieses Jahr sollte es wieder ein Wanderurlaub in der Heimat sein.
Am Anfang steht das Brainstorming. Was erwarten wir von unserem Familienurlaub mit zwei kleinen Kindern? Wir wollen kindertaugliche Wanderwege, Hütten-Feeling und Abenteuer – nur ohne Höhe. Selbstversorgerurlaub ja, aber bitte kein Camping und alles so naturbelassen und rustikal wie nur möglich. Ach ja, und auch nicht da, wo alle sind. So die Idealvorstellung unseres perfekten Familienurlaubs, fehlte nur noch das passende Ziel.

Animation, von der Natur gemacht: Für Kinder ist der Wald eine einzige Entdeckungsreise. Foto: istock
Eine Waldhütte als perfekter Erholungsort
Bei einem Waldspaziergang dann kam uns die eigentlich so naheliegende Idee: Warum könnte unser Hüttenurlaub nicht einfach im Wald statt in den Bergen stattfinden? Immer wieder stelle ich fest, welch beruhigende Wirkung der Wald auf die ganze Familie hat. Die Kinder sind im Wald nonstop beschäftigt und zufrieden. Papa kann mit seinen Pfadfinderkenntnissen auftrumpfen. Und ich bin sowieso eine anonyme Baumumarmerin. Der Wald ist für mich ein Kraftort.
Im Gegensatz zu Skandinavien, wo sich Urlaub im Wald schon dadurch legitimiert, dass meistens ein See dabei ist, fällt mir hierzulande erst mal niemand ein, der schon mal Urlaub in einer Waldhütte gemacht hätte. Auf dem Waldcampingplatz oder im Wellnesshotel im Bayerischen Wald sicher. Aber bei einer Behausung mitten im Wald, denkt man erst mal an Ewoks, die haarigen Waldbewohner aus „Star Wars“, oder gar an gruselig-verfallene Hütten wie im Schocker „Blair Witch Projekt“.

Rustikal: Waldjagdhütte-Charme bei Peißenberg in Bayern. Foto: naturhaeuschen.de
Urlaub im Wald – für jeden was dabei
Beim Googeln nach Waldhütten merke ich – unsere Idee ist gar nicht so exotisch. Es ist sogar eher so, dass wir die Qual der Wahl haben. Von rustikal bis luxuriös: Blockhütte am Bach, Forsthäuschen am Waldwiesenrand, Waldblockhaus aus Polarkieferstämmen, mal mit Feldbetten und ohne Strom, mal voll ausgestattet mit Sauna – aber immer ohne menschliche Nachbarn. Urlaub im Wald bietet von Camping light bis Survival-Abenteuer für jeden etwas.
Fündig geworden sind wir über naturhaeuschen.de*. Eine Plattform, über die man nach Waldunterkünften in ganz Deutschland suchen kann, aber auch in Österreich, Belgien oder in den Niederlanden.

Eine Buchung wie hier im Isbary Bioland Naturresort in Österreich hilft sogar, den Baumbestand zu schützen. Foto: waldurlaub.at
Sanfter Wald-Tourismus kann Förstern helfen
Übrigens kann man mit Waldurlaub als Form des sanften Tourismus auch Waldbesitzern helfen, ihre Baumbestände zu erhalten. In diesem Fall sollte man eine Waldhütte mieten, die zu einem Forstbetrieb gehört (z.B. bei Waldurlaub.at*). Denn jeder zahlende Gast hilft den Förstern, ihre Fixkosten zu decken, um so das Fällen von Bäumen zu verhindern.

Waldurlaub im historischen Landhaus. Hier im Naturschutzgebiet bei Hipstedt in Niedersachsen. Foto: naturhaeuschen.de
Im Flow mit der Natur
Urlaub im Wald heißt für uns: Aufwachen mit den ersten Sonnenstrahlen und ins Bett gehen mit den Rehen. Die ersten zwei Tage unseres Familienurlaubs sind eine Umstellung. Wir brauchen eine Weile, um uns frei zu machen von Terminen und Vorgaben, wie wir das von Hotelurlauben kennen. Frühstück bis 10 Uhr. Run auf die immer knappe Pizza am Kinderbuffet oder den besten Platz am Pool.
Aber dann kommen wir rein in den Wald-Flow. Unser bester Platz ist die kleine Veranda vor unserer Waldhütte. Unser Pool ein kleiner Bach in der Nähe der Hütte. Gegessen wird, wenn der Magen knurrt. Mild fällt die Abendsonne durch die Bäume. Wir nehmen nach einer langen Waldwanderung die weltbesten aufgewärmten Dosenravioli zu uns. Und alle schlafen wir tief wie kleine Ewoks.

Urig: Waldhütte im österreichischen Kaning bei Kärnten. Foto: naturhaeuschen.de
Fünf Tipps für den Urlaub im Wald
- Am besten vom Vermieter/Reiseanbieter eine Packliste geben lassen. Nichts ist schmerzlicher, als wenn man ein wichtiges Tool wie die Taschenlampe vergessen hat. Auch Ohropax können nicht schaden. Die Nacht im Wald kann erstaunlich belebt sein.
- Abgeschiedenheit klingt verlockend, aber nicht jeder kommt mit einer Woche ohne Programm klar. Wer beim Hüttenurlaub im Wald einen roten Faden braucht, kann mit Hüttenwaldcamps oder in einem Naturressort einsteigen. Hier werden zum Beispiel Wandertouren, Waldführungen oder Bushcraft-Kurse (ein spezielles Survivaltraining) angeboten.
- Für Familien mit Kindern ab dem Schulalter ist ein Urlaub in Baumhäusern eine schöne Alternative zum reinen Naturerlebnis. Die Feriendörfer sind natürlich nicht so abgeschieden, punkten aber mit mehr Unterhaltung für die Kids.
- Vor der Anreise gut informieren, wo der nächste Supermarkt, eine Apotheke und der nächste Arzt liegen. Nicht immer ist der Handyempfang optimal. Oder wenn’s mal schnell gehen muss, will man sich nicht erst orientieren müssen. Am besten vorher den Arzt eine Notfallapotheke zusammenstellen lassen (von Bienenstich bis Verbandszeug).
- Nach den örtlichen Naturschutzbedingungen und Benimmregeln fragen. Was darf ich, was darf ich nicht? Lagerfeuer im Wald sind beispielsweise verboten und kosten hohe Bußgelder. Wo brüten Tiere? Gibt es welche, die gefährlich werden könnten und wie verhalte ich mich dann?
Autorin: Sonja Paulus-Gartmeier
Aufmacherfoto: iStock
Hier lest ihr alles über eine Alpenüberquerung zu Fuß.
* Durch Anklicken des Links werdet ihr auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
[…] Noch mehr Wildnis gefällig? Hier lest ihr alles über Urlaub im Wald. […]
[…] lest ihr alles zum Thema Urlaub im Wald. Hier gibt es Infos zur Gesundheit auf Kreuzfahrten, zu Schiffshygiene und […]