Fahrten im Nachtzug durch Europa sind Reiseabenteuer der besonderen Art. Beispiel gefällig? Ihr steigt am Abend in München ein und wacht am nächsten Morgen in Budapest auf, wo ihr dann entspannt und ausgeschlafen die Stadt erkundet. Wir stellen euch außergewöhnliche Nachtzugrouten durch Europa vor.
Vergesst doch einfach mal das Flugzeug. Gerade in Europa sind Nachtzüge eine interessante Reisealternative. Was in einer rasanten und hektischen Zeit wie antiquiert und gestrig wirkt, stellt sich bei näherer Betrachtung als nachhaltig und zukunftstauglich heraus. Denn im Nachtzug reist ihr einerseits klimafreundlich und nehmt andererseits auch den Reiseverlauf viel intensiver wahr. Geht es doch beim Nachtzug nicht darum, den Abstand zwischen zwei Städten möglichst rasch zu überwinden.
Für Nachtzugfans hatte die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel 2016/17 eine schlechte Nachricht, denn das ehemals reichhaltige Angebot an Nachtzugverbindungen wurde komplett eingestellt. Die gute Nachricht: Zahlreiche wichtige innerdeutsche und europäische Strecken (sowie auch den DB-Fuhrpark) haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) übernommen.
Nightjet – Nachtzug auf österreichisch
Dem Nightjet der ÖBB sei Dank können wir also heute innerhalb Deutschlands und von deutschen Städten aus überhaupt noch mit dem Nachtzug unterwegs sein. Und die Österreicher bauen ihr Angebot massiv aus, der Nightjet der Zukunft soll 2022 auf die Schiene. Dann werden die Wagen u.a. mit USB und Wireless Charging, loungeähnlichen Sitzgelegenheiten, moderner Lichtgestaltung und noch bequemeren Betten ausgestattet sein. Das ÖBB-Nachtnetz ist dicht gewoben, u.a. Berlin–Wien, München–Rom oder auch Hamburg–Zürich sind wichtige und gut frequentierte Verbindungen. Fast alle Strecken werden täglich bzw. nächtlich bedient. Lässig statt stressig.
Für den Nightjet benötigt ihr auf jeden Fall eine Reservierung, ganz gleich, welche Schlafoption ihr buchen möchtet. Das Angebot reicht vom einfachen Sitzplatz über den 6er-Liegewagen bis zum Platz im Deluxe-Schlafwagen.
Je nach Gültigkeit könnt ihr den Nightjet auch mit einem Eurail- oder Interrail-Pass nutzen.
Berlin Night Express – mit dem Nachtzug nach Schweden
Von Berlin ohne Umwege mit dem Nachtzug nach Schweden? Na klar, der Berlin-Night-Express macht’s möglich. Zwischen Juni und August verlässt dieser Nachtzug die deutsche Hauptstadt einmal wöchentlich und erreicht nach etwa 10 Stunden das südschwedische Malmö. Zwischen April und Juni fährt der Berlin Night Express nur an bestimmten Feiertagen sowie an Wochenenden.
Der besondere Clou dieses Nachtzugs: In Sassnitz auf Rügen wird der komplette Nachtzug auf eine Fähre verladen, die nach Trelleborg übersetzt, wo der einzige Direktzug zwischen Deutschland und Schweden wieder auf die Schiene geht.
Für den Berlin Night Express braucht ihr zwingend eine Reservierung. Ihr übernachtet im 6er-Liegewagen, wo ihr Laken, Kissen und Decken erhaltet. Snacks werden auch im Abteil serviert, auf der Fähre könnt ihr entspannt essen gehen. Für Interrail-Nutzer: Euer Pass muss sowohl in Deutschland als auch in Schweden gültig sein.
Intercités de nuit – vom Eiffelturm in die Alpen
Mit knapp 644.000 Quadratmetern ist Frankreich das größte EU-Land mit einer Ost-West- und Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 1000 Kilometern. In den Nachtzügen “Intercités de nuit” spart ihr jede Menge Zeit, denn die aktuellen Verbindungen führen vom Ausgangspunkt Paris entweder nach Toulouse, nach Briançon in den französischen Alpen oder auch in die Pyrenäen. Ihr sagt also beim Einschlafen dem Eiffelturm gute Nacht und wacht entweder in den französischen Alpen oder unweit der spanischen Grenze in der Provinz wieder auf.
In diesen Nachtzügen könnt ihr zwischen Liegesitz, einer Koje im 6er-Liegewagen oder einem Bett im 4er-Schlafwagen der 1. Klasse wählen, je nachdem, was der Geldbeutel hergibt. Eine Reservierung müsst ihr auf jeden Fall vornehmen.
Aktuell werden die Intercités de nuit modernisiert und generalüberholt. 30 Millionen stellt der Staat dafür zur Verfügung. Die Wagen erhalten neue Betten und Sanitäranlagen und werden allesamt mit Wlan und Steckdosen ausgestattet.
Santa Claus Express – auf zum Weihnachtsmann
Ein Trip, der sich vor allem in den Wintermonaten so richtig lohnt: Von der finnischen Hauptstadt Helsinki im Süden fährt dieser Nachtzug über die Stationen Tampere und Oulu direkt ins Herz Lapplands, an sein Ziel Kemijarvi, nördlich des Polarkreises. Aber auch in Rovaniemi, der offiziellen Heimat des Weihnachtsmanns, macht der Santa Claus Express Station.
In diesem Nachtzug, der für die Strecke zwischen neun und zwölf Stunden benötigt, könnt ihr aus einer ganzen Palette an Angeboten wählen – vom einfachen Sitzplatz bis zum Deluxe-Schlafwagen mit Einzel-WC. Wlan und Klimaanlage stehen allen Reisenden zur Verfügung. Im Bordrestaurant könnt ihr euch kulinarisch verwöhnen lassen, während draußen die schneebedeckte finnische Landschaft an euch vorüberzieht. Reservierungen sollte ihr rechtzeitig vornehmen. Wer mag bei diesen Aussichten noch fliegen?
Sofia Istanbul Express – auf den Spuren des Orient-Express
Von der bulgarischen Hauptstadt Sofia bringt euch dieser Nachtzug täglich in etwa zehn Stunden in die Außenbezirke von Istanbul, von wo es mit dem Bus ins Zentrum geht. Reservieren müsst ihr auf jeden Fall – entweder im Liege- oder im Schlafwagen. Online gibt es keine Möglichkeit, ihr könnt die Plätze nur direkt am Bahnhof Sofia reservieren. Dieses analoge Verfahren erinnert ein wenig an die alte Zeit des Orient-Express, dessen letzte Teiletappe ihr mit dem Sofia Istanbul Express zurücklegt – wenn auch ohne den exorbitanten Luxus früherer Tage.
Wichtig zu wissen: Beim Grenzübergang Kapıkule müsst ihr den Zug verlassen, um euren Reisepass stempeln zu lassen. Außerdem solltet ihr euch für die Fahrt mit Getränken und Essen eindecken, da es an Bord des Zuges kein Verpflegungsangebot gibt.
Was ihr als Backpacker in den Nachtzug mitnehmen solltet? Hier sind die 11 unverzichtbaren Backpacker-Gadgets
Foto: iStock.com/Vesnaandijc