In unserer Ausbildungs-Serie stellen unsere Azubis und dualen Studenten sich und ihre Ausbildung vor. Dieses Mal: Sarah Fuhr, 22 Jahre alt, abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation.
Wie wurdest du auf deinen Ausbildungsplatz aufmerksam?
Wie viele junge Leute heutzutage habe ich mich nach meinem Abi erst mal gefragt: „Ja gut, und was nun? Irgendwas mit Medien, das klingt doch ganz cool. Nur was?“ Ursprünglich hatte ich vor, „irgendwas mit Medien“ zu studieren, aber nachdem ich nicht den passenden Studiengang für mich gefunden hatte, habe ich mich über verschiedene Ausbildungen informiert. Die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation hat mir dabei am meisten zugesagt. Dass der ADAC eine solche Stelle anbot, hat mich damals zwar etwas überrascht, ich bereue aber keine Sekunde, meine Ausbildung hier gemacht zu haben.
Mein typischer Arbeitsalltag:
Das hing während meiner Ausbildung extrem stark von der Fachabteilung ab, in der ich jeweils eingeteilt war. Generell durfte aber nach dem ersten Ankommen ein kurzer „Coffee-Run“ mit der Lieblingskollegin nicht fehlen, bevor man sich den Aufgaben des Tages widmete.
Das gefällt mir besonders:
An der Ausbildung beim ADAC hat mir besonders die Abwechslung gefallen, die der regelmäßige Abteilungswechsel und die Berufsschulblöcke mit sich gebracht haben. Ich durfte in so viele verschiedene, coole Bereiche reinschnuppern – von der Werbung über die Marktforschung und die Buchhaltung bis hin zur internen Kommunikation. Dabei wurde man in jeder Abteilung wie eine ganz „normale“ Kollegin aufgenommen und durfte meistens auch schon eigenständige Aufgaben übernehmen. Das hat mir einen sehr wertvollen Einblick in die verschiedensten Berufsbilder gegeben, und ich habe dadurch viel gelernt. Sogar die Berufsschule hat mir persönlich viel Spaß gemacht.
Darauf sollte man achten:
Bei der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Marketingkommunikation sollte man am besten sein Abitur oder Fachabitur haben.
Welche Stärken braucht man für meine Ausbildung?
Ein gewisses Kommunikationstalent in Wort und Schrift ist bei dieser Ausbildung auf jeden Fall von Vorteil, da man viel Kontakt zu den Kunden, zu den Kontaktern in der Werbung und evtl. zu einer Agentur hat. Auch beim Verfassen von Briefings, was fast täglich ansteht, hilft es, sich gut ausdrücken zu können. Außerdem sollte man Spaß daran haben, in einem Team zu arbeiten.
Ihr interessiert euch für eine Ausbildung oder eine Karriere beim ADAC? Hier findet ihr alle Infos zum ADAC als Arbeitgeber und das Jobportal.