In unserer Ausbildungs-Serie stellen unsere Azubis und dualen Studenten sich und ihre Ausbildung vor. Dieses Mal: Julia Schütz, 20 Jahre alt, Studium in den Fächern BWL- Spedition, Transport und Logistik.
Wie wurdest du auf deinen Ausbildungsplatz aufmerksam?
Ich habe im Internet recherchiert und bin schnell fündig geworden. Spätestens beim ersten Besuch in der ADAC Zentrale in München war ich hin und weg und wurde glücklicherweise genommen.
Dein typischer Arbeitsalltag:
Das kommt ganz auf die Abteilung an. Normalerweise ist er super vielseitig, derzeit aber sehr unspektakulär, da ich meine Bachelorarbeit schreibe.
Das gefällt dir besonders:
Die Vielseitigkeit! Man lernt Abteilungen im ganzen Haus kennen, geht mit auf Messen, verbringt ein Semester im Ausland oder besucht den Nürburgring. Vor allem gefällt mir aber die Unterstützung der Ausbildungsabteilung. Man kann sich selbst einbringen, und es wird immer versucht, eine Lösung für die verschiedensten Wünsche zu finden. Und natürlich die Gemeinschaft unter den Kollegen 😉
Darauf sollte man achten:
Das Studium ist in Drei- bis Sechs-Monatsphasen aufgebaut, heißt, man ist auch mal sechs Monate am Stück an der Uni in Baden-Württemberg. Allerdings lebt man sich super schnell wieder in den Münchner Arbeitsalltag ein.
Welche Stärken braucht man für deine Ausbildung?
Ich würde sagen, eine logische Denkweise, eine Affinität für Excel und eine grundsätzliche Offenheit und Neugier gegenüber neuen Themen und Leuten. Was auch nie schlecht ist, ist Engagement.
Ihr interessiert euch für eine Ausbildung oder eine Karriere beim ADAC? Hier findet ihr alle Infos zum ADAC als Arbeitgeber und das Jobportal.