In unserer Ausbildungs-Serie stellen unsere Azubis und dualen Studenten sich und ihre Ausbildung vor. Dieses Mal: Michael Pielmeier, 19 Jahre alt, Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Wie wurdest du auf deinen Ausbildungsplatz aufmerksam?
Die IT-Richtung stand für mich von Anfang an fest. Der ADAC hat sich dann im Internet als ein modernes und interessantes Unternehmen vorgestellt. Ich habe mich einfach mal beworben und im Vorstellungsgespräch festgestellt, dass die Kollegen hier alle super nett und kompetent sind. Als ich genommen wurde, war ich extrem happy und konnte meinen Ausbildungsbeginn kaum noch abwarten.
Dein typischer Arbeitsalltag:
Ich komme immer gegen 7 Uhr ins Büro, mache meinen Laptop an, und meistens sind dann schon E-Mails von Kollegen und vom Fachbereich eingetroffen. Meine Hauptaufgabe ist das Betreuen des SAP-Systems hier bei uns in der Zentrale in München. Dieses System wird von allen Abteilungen genutzt, die unsere Unternehmen betriebswirtschaftlich führen.
Das gefällt dir besonders:
Mir gefällt der Zusammenhalt unter den Kollegen und ganz besonders unter den Azubis. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich in diversen Abteilungen hospitieren dürfen. Dort konnte ich jeweils wichtige Kontakte knüpfen, die mir auch in Zukunft eine schnellere Kommunikation erleichtern.
Darauf sollte man achten:
Spaß und Freude mitzubringen.
Welche Stärken braucht man für deine Ausbildung?
Die Kommunikation im Team ist sehr wichtig. Wir sprechen uns täglich mit den Kollegen ab und entscheiden gemeinsam über komplizierte Fälle. Ebenfalls wichtig ist eine strukturierte und ordentliche Arbeitsweise. Wir arbeiten am laufenden System und müssen daher aufpassen, was wir machen, und was das für Auswirkungen hat.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder eine Karriere beim ADAC? Hier finden Sie alle Infos zum ADAC als Arbeitgeber und das Jobportal.
Foto: privat