Der rote Flitzer. Die schwarze Limousine. Der grüne Jeep. Das weiße Cabrio. Diese Kombinationen kommen euch bekannt vor? Bestimmte Automodelle verbinden wir in unserer Vorstellung offensichtlich mit bestimmten Farben. Aber was sind die gefragtesten Autofarben? Beeinflusst die Mode auch die Autofarben?
Um herauszufinden, ob Mode und Autos etwas gemein haben, hat die Londoner Mode-Suchmaschine Lyst eine Trendfarbenanalyse durchgeführt. Dabei ging es um die gefragtesten Autofarben und die Preise für die jeweiligen Lackierungen.*
Die beliebtesten Autofarben
Nicht nur mit ihrem Outfit, sondern auch mit der Wahl ihres Autos und der entsprechenden Farbe setzen Menschen heutzutage ein modisches Statement. Wer jetzt allerdings erwartet, dass ein sattes Grün, ein knackiges Orange oder ein intensives Rot die gefragtesten Farben für den eigenen Pkw sind, täuscht sich. Und zwar gewaltig.
Die Deutschen lieben es offenbar eher neutral. Denn im Jahr 2018 dominierten eindeutig Schwarz und Grau - mit über einer Million bzw. rund 850.000 Neuzulassungen. Die Online-Nachfrage nach Kleidung in diesen Farben ist im selben Zeitraum um 15 bzw. 12 Prozent zurückgegangen. Im Gegensatz dazu erfreute sich Weiß bei Kraftfahrzeugen und Kleidung einer großen Beliebtheit. Knapp 720.000 im Jahr 2018 neu zugelassene Pkw waren weiß, und Lyst verzeichnete parallel dazu einen Anstieg der Suchanfragen um 30 Prozent. Blau und Rot sind deutlich weniger gefragt.
Katy Lubin, Kommunikationsdirektorin von Lyst, erläutert das Ergebnis aus Sicht der Modeexpertin: "Obwohl viele Menschen gerne farbenfrohe Kleidung tragen, sind neutrale Töne nach wie vor am beliebtesten. Das gilt auch für Autos: Ein knalliges Auto sorgt zwar für einen besonderen Auftritt, ist aber langfristig vielleicht zu auffällig. Mit bunten Farben werden gerne Statements gesetzt, aber trotzdem dominieren Schwarz, Grau und Weiß die Straßen."
Neutrale Autofarben kosten am wenigsten
Offensichtlich gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen der Farbwahl und den Kosten für die Lackierung. Denn Schwarz, Weiß und Grau bieten einige der Hersteller ganz ohne Zusatzkosten an. Für die Farbe Blau fallen durchschnittlichen 587,60 Euro zusätzlich an.
Laut Trendfarbenanalyse ist Rot die teuerste Farbe. Bei jedem untersuchten Modell werden für den Käufer Mehrkosten in Höhe von durchschnittlich 643,20 Euro fällig. Besonders kostspielig ist das Rot bei Mercedes Benz (1.356,00 Euro). Im Schnitt nur 192,00 Euro bezahlen die Käufer hingegen für eine weiße Lackierung, die bei Mercedes Benz und Audi wiederum gratis ist. Damit ist Weiß die preiswerteste Farbe der Analyse, gefolgt von Schwarz mit durchschnittlich 332,00 Euro Zuzahlung.
Autofarben und Mode
"Sowohl für die Automobil- als auch für die Modeindustrie gilt: Vor allem All-Black und All-White sind einfach immer im Trend. Dazu passt gut, dass Autos in den 'Nicht-Farben' am preiswertesten sind", kommentiert Lubin. Unsere Verkehrspsychologin Nina Wahn ergänzt: "Als Hauptgrund für die Wahl einer neutralen Farbe gilt der im Durchschnitt höhere Wiederverkaufswert von Autos mit dezenten Farben."
Die Bedeutung der häufigsten Autofarben
- Grau
Grau wirkt dezent, distanziert, vielleicht sogar schlicht und klassisch. Es gibt dem Fahrenden den Raum, groß und bunt zu wirken, sich aber auch unauffällig durch den Straßenverkehr zu bewegen. Und so vielleicht gar nicht aufzufallen, eine „graue Maus“ eben.
- Schwarz
Schwarz ist (obgleich im engeren Sinne eigentlich keine Farbe) in unserem Kulturkreis die Farbe der Trauer. Weil sie Dunkelheit ausdrückt. Aber sie ist auch die Farbe von Bedrohung und damit der Macht. Hier kommt gleich wieder die klassische, schwarze Limousine von Spitzenpolitikern in den Sinn. Mächtig, seriös und damit in der Wahrnehmung mit Erfolg verbunden. Dass das – bewusst oder unbewusst – auch der Wunsch vieler Menschen und damit Autofahrer ist, so wahrgenommen zu werden, ist sehr wahrscheinlich. Black is beautiful.
- Weiß
Eine Farbe, die sich seit Jahren bei Autos wieder auf dem Vormarsch befindet, ist Weiß. Weiß ist erst einmal mit Reinheit verbunden und damit automatisch auch mit Unschuld und im Falle des neuen Wagens auch mit Neuheit. Weiß verkörpert Licht und Helligkeit, aber gleichzeitig Zurückhaltung. Es strahlt also, ohne gewollt aufdringlich zu erscheinen.
Welche Automarken sind am beliebtesten?
Die Lieblingsautos der Deutschen
*Untersuchungsgrundlage:
Die beliebtesten Autofarben wurden ebenso wie die gefragtesten Modellreihen der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes entnommen. Betrachtet wurden die Daten aus dem Jahr 2018. Um eine aussagekräftige Auswahl zu definieren, wurde jeweils nur das beliebteste Modell einer Marke in die Analyse aufgenommen sowie die Kosten für verschiedene Lackierungen untersucht. Die beliebtesten Modelle der gefragtesten Marken waren VW Golf, Mercedes Benz C-Klasse, Skoda Octavia, Audi A4, Mini. Die Kosten für die jeweiligen Lackierungen wurden den Online-Preislisten der Anbieter entnommen. Waren mehrere Spezifizierungen möglich, wurde jeweils die günstigste gewählt. Um die beliebtesten Farben für Bekleidung zu ermitteln, hat Lyst die Online-Nachfrage von fünf Millionen Shoppern für Modeartikel von über 12.000 Designern im Verlauf des Jahres 2018 untersucht.
Fotos: Adam Katz