In unserer Ausbildungs-Serie stellen unsere Azubis und dualen Studenten sich und ihre Ausbildung vor. Dieses Mal: Luisa Thalmann, 22 Jahre, Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.
Wie wurdest du auf deinen Ausbildungsplatz aufmerksam?
Ich habe mich im Internet schlau gemacht. Tourismuskauffrau, sprich eine Ausbildung im Reisebüro war für mich eher keine Option. Kauffrau für Tourismus und Freizeit sprach mich da schon mehr an, und was soll ich sagen … Ich habe mich beworben, musste durch ein Assessment-Center und wurde genommen.
Mein typischer Arbeitsalltag:
Typisch gibt es bei mir selten. Kein Tag ist wie der andere. Aber das, was ich wirklich jeden Tag mache: Ich komme zwischen 7 und 8 Uhr ins Büro, schalte meinen PC an, checke meine Mails, und dann schaue ich, was der Tag für neue Herausforderungen bringt.
Das gefällt mir besonders:
Dass mir die Chance gegeben wurde, auch mal außerhalb des ADAC Tourismus in Abteilungen zu schauen und zu lernen. Ich war in der Buchhaltung, die gar nicht so langweilig ist, wie sie klingt. Ich durfte ein paar Wochen im Marketing verbringen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und last but not least, die Messearbeit. Da hatte ich immer besonders viel Spaß.
Darauf sollte man achten:
Die Berufsschule ist in Freilassing, und man hat Blockunterricht. Die Woche über ist man dann in einem Wohnheim untergebracht, das bedeutet, man ist auch mal eine Woche am Stück nicht zu Hause. Sollte ja aber kein Problem für einen angehenden Touristiker oder eine angehende Touristikerin sein.
Welche Stärken braucht man für meine Ausbildung?
Ich denke, man muss kommunikativ sein und Spaß am Kundenkontakt haben. Man sollte flexibel sein, wie die Ausbildung eben auch 😊
Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder eine Karriere beim ADAC? Hier finden Sie alle Infos zum ADAC als Arbeitgeber und das Jobportal.