Allein zu reisen ist beliebt: Laut einer 2018 veröffentlichten Umfrage der Buchungsplattform Skyscanner mit 1200 Teilnehmern waren 8 von 10 Deutschen schon mal allein im Urlaub, Frauen und Männer gleichermaßen. Die Studie zeigt aber auch: Jede fünfte Frau verzichtet wegen Sicherheitsbedenken darauf, allein zu reisen. Zu Recht? Wir haben euch auf Facebook nach euren Erfahrungen und Tipps gefragt.
Unsere Facebook-Umfrage hat gezeigt: Einige unserer Nutzerinnen waren schon allein im Urlaub, viele auch schon mehrfach. Sie reisten mit dem Flugzeug, mit dem (Miet-)Auto, der Bahn und dem Wohnmobil. Sie unternahmen Städtetrips nach Wien, Barcelona, Abu Dhabi, waren in Deutschland, Italien, Großbritannien und Griechenland unterwegs, aber auch in Ägypten, Marokko, Tunesien und in der Türkei. Dabei haben sie fast durchweg positive Erfahrungen gemacht und raten allen Frauen: „Macht es!“. Denn, wie Userin Gaby schreibt: „Ist einfach super!“
Die Vorteile, als Frau allein zu reisen
Unabhängig sein, keine Kompromisse eingehen müssen, ohne Rücksicht auf andere im eigenen Tempo eine Stadt oder ein Land erkunden: Das sind die Hauptgründe, warum viele gern allein verreisen.
Manche Frauen reisen aber auch allein, um sich selbst ein bisschen auszutesten und zu sehen: „Schaffe ich das überhaupt?“, und kommen dann mit mehr Selbstbewusstsein, vielen tollen Erinnerungen und neuen Bekanntschaften zurück. Denn Angst vor Einsamkeit beim Alleinreisen zu haben ist nicht nötig, wie unsere Userinnen Christine und Sabine berichten:
Wer das Finden geeigneter Reise(abschnitts)gefährtinnen trotzdem nicht dem Zufall überlassen will, kann zum Beispiel mithilfe der App „Tourlina“ gezielt nach ihnen suchen.
Die wichtigsten Tipps für Frauen, die allein reisen
Wer ein paar Dinge beachtet, wird viel Spaß auf Reisen haben. Hier sind die Top-Tipps unserer Userinnen:
- Sich vor der Reise ein wenig zu informieren, ist empfehlenswert, denn gewisse Länder bzw. Gegenden sollten Frauen (und oft auch Männer) besser meiden. Wissen über bekannte Touristenfallen, Kultur, Religion, Gesetze, angemessene Kleidung und angemessenes Verhalten am Zielort ist hilfreich. Eine gute Anlaufstelle hierfür ist die Internetseite des Auswärtigen Amts, das seit Kurzem auch eine Sicher-Reisen-App im Angebot hat.
- Funktionierendes Handy mitnehmen. Damit kannst du dich bei Freunden und Familie melden und Bescheid geben, wo du dich gerade aufhältst. Sollte doch mal etwas schiefgehen, gibt es jemanden, der merkt, dass etwas nicht stimmt.
- Je nach Land und Gegend abends nicht allein rausgehen. Wer selbst mit dem Auto unterwegs ist, sollte nicht im Dunklen halten, sondern nur an Tankstellen o.ä.
- Geh positiv an die Sache ran und hab keine Angst, sondern genieße deine Freiheit. Denn die meisten Menschen, die man auf der Welt so trifft, sind absolut in Ordnung.
- Selbstbewusst auftreten kann vieles erleichtern: Lass dich nicht von anderen verunsichern. Es ist wichtig, selbstbestimmt zu sein und freundlich Nein zu sagen, falls notwendig.
- Respektvoll, aufgeschlossen und freundlich sein, oder, wie Userin Branka es zusammenfasst:
Erfahrungsbericht zum Thema: Als Frau im Van ein Jahr durch Europa
Foto: iStock.com/Srdjan Pav
Ich reise seit Jahren immer allein, ob Australien, Kanada oder Neuseeland. Habe nur gute Erfahrungen gemacht. Ein vorgängiger Sprachaufenthalt hat mir dabei geholfen mich zu recht zu finden. Zumindest was die Sprache betrifft…:)
Ich reise gerne alleine. Wichtig ist es sich vorher über die Länder zu informieren. Als Frau meide ich muslimische Länder. Zu zweit kein Problem. Es kommt ja auch immer darauf an, was man für einen Urlaub macht. Wenn man nur in der Hotelanlage verweilen will, dann fliege ich überall hin. Wenn ich auf Abenteuer gehe, dann durchleuchte ich das Reiseland vorab. Bringt wohl auch mein Beruf als Reiseleiterin mit sich.
Wenn der „gelbe Engel“ ein unsichtbarer Security Geist für alleinreisende Frauen wäre, gebe dies gewiss mehr Sicherheit. Wir haben uns da sehr wohl schon eine „gefährliche“ Zeit der Emanzipationsgelüste ausgesucht (..) Nun bin ich auch schon eine ganze Weile mit Rucksack gerne alleine Unterwegs, gerne, weil ich Hausfrauengequatsche und Problembewältigungswahnsinn nicht mag. Auch sitze ich gerne alleine im Cafe im Restaurant und merke, dass genau diese Emanzipation bei rund 70 % + bei den Menschen nicht toleriert wird. Ob wir zum fahrenden Volk, den untriebigen Weibsvolk oder den unbeugsamen gehören? Ich wills gar nicht wissen! (-: Deshalb bevorzuge ich als Alleinreisende auch nur die Regionen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Denn dort findet man nur die 70 % .. lach
Und weil ich als Putzfrau so viel arbeite, hab ich mir das auch verdient. Auf gute Alleinreise, Weibsvolk!
Gruß
Mia Aschenbrenner, 190-Grad
Gebäudereinigung ( und was kaufmännisches)
* Auch ADAC-Mitglied