ADAC Corona-Infos heißt der neue und erste vom ADAC entwickelte Skill für Alexa. Mit diesem kostenlosen Feature kann Alexa Corona-Reiseinfos über die ADAC Datenbank abrufen. Das reicht von Einreisebedingungen bis zu Quarantäneregelungen. Unser Autor hat den neuen Skill gleich mal für seine nächste Reise getestet.
Testpflicht, Quarantäne oder doch nicht?
Wieder mal Montagmorgen. Verschlafen stehe ich mit dem Rasierapparat vor dem Spiegel. „Nur noch eine Woche und dann habe ich endlich Urlaub„, realisiere ich beim Anlegen meiner Digitaluhr. Die Gedanken an die bevorstehende Italienreise beflügeln meine Morgenroutine. Bis mir die obligatorische Frage in den Sinn kommt: Was muss ich davor noch erledigen? Und überhaupt: Wie sieht es eigentlich aktuell mit den Corona-Bestimmungen rund um meine Reise aus?
Bis vor Kurzem hätte ich bei diesem Gedanken erst mal meinen Kaffee beiseitegestellt und den Laptop angeschmissen oder nach meinem Smartphone gesucht. Doch jetzt geht es einfacher: „Alexa, öffne ADAC Corona-Infos“, formuliere ich, ohne meine Kaffeetasse abzustellen. Meine virtuelle Assistentin fragt mich, für welches Land ich mich interessiere, und gibt dann einen knappen Bericht über die Situation und die geltenden Reiseregelungen in Italien.

Ist mein Urlaubsort Risikogebiet? Wo gelten welche Hygieneregeln? Vor der Einreise ins Ausland stellen sich immer noch viele Fragen. Foto: iStock
Wie fragt Alexa Corona-Infos ab?
Ich weiß zu schätzen, dass Alexas Antworten immer knapp und klar ausfallen. Außerdem lässt sie Nachfragen zu. Und die habe ich: „Brauche ich ein negatives Testergebnis bei der Einreise?“, will ich wissen. Und: „Muss ich nach der Rückkehr in Quarantäne?“ Dank der ADAC Corona-Infos hat Alexa die korrekten Antworten. Egal ob Auskünfte zu Risiko- oder Hochrisikoregionen, zu Virusvariantengebieten und zu Reisewarnungen: Die Informationen sind stets aktuell.
Gerade auch die praktischen Hinweise für die Reisenden finde ich sehr nützlich: Gibt es Quarantänepflichten bei Einreise oder Rückkehr? Was gilt für vollständig Geimpfte – und was für Ungeimpfte? Und welche Testprozeduren sind gegebenenfalls einzuhalten? Herrscht Maskenpflicht? Die künstliche Intelligenz des Systems lässt sich von der Flut meiner Fragen nicht aus dem Konzept bringen. Also denke ich gleich noch an meine Mutter, die nach Spanien reisen möchte. Welche Regeln gelten für sie, frage ich Alexa neugierig. Die Antwort überrascht mich – nicht in der Sache, wohl aber, dass sie so exakt ausfällt. Denn die ADAC Corona-Infos klären nicht nur über Spanien als Ganzes auf. Sie verweisen auch darauf, dass für die Balearen Sonderregeln gelten. Auf Nachfrage präzisiert Alexa diese noch weiter.

„Alexa, öffne ADAC Corona-Infos“ – beim Kofferpacken noch schnell die Corona-Infos abrufen. Foto: iStock
Reiseregularien von der Haushaltsmanagerin
Es war jedenfalls eine gute Idee, dass ich vor einigen Wochen Alexa im Amazon Skill Shop um die ADAC Corona-Infos erweitert habe. Denn was ich anfangs gar nicht genutzt habe: Man kann die Skills der Sprachassistentin individuell erweitern. Im Fall der ADAC Corona-Info ist das sogar völlig kostenlos und nimmt nur wenige Klicks in Anspruch. Immer, wenn ich Alexa „ADAC Corona-Infos“ als Zauberwort nenne, beziehen sich ihre Antworten auf die Wissensdatenbank des ADAC.
Diese Infos bündeln alles, was aus relevanten Quellen stammt. Darin enthalten sind zum Beispiel Informationen des Robert Koch-Instituts und des Auswärtigen Amts. Sobald von dort neue Vorgaben kommuniziert werden, übernimmt sie die ADAC Corona-Info. Im Bedarfsfall auch mehrfach pro Tag. Wenn in dieser schwierigen Zeit Fragen rund ums Reisen nur immer so leicht beantwortet würden!

Im Alexa Skill Shop lässt sich über das Amazon-Konto die neue ADAC Corona-Info kostenlos herunterladen. Foto: amazon.de
Und das steckt hinter dem neuen Alexa Skill ADAC Corona-Infos – drei Fragen an Andreas Wickert vom ADAC Entwicklungsteam.
Wie kam es zu der Idee?
Uns war es eine Herzensangelegenheit, Reisenden Informationen leicht zugänglich und zeitgemäß zu bieten. Grundsätzlich sind die Inhalte der ADAC Corona-Info zum Beispiel auch auf der Webseite des ADAC verfügbar und genießen großes Vertrauen. Gleichzeitig erlauben Sprachassistenten wie Alexa einen besonders schnellen Zugriff und werden von immer mehr Menschen genutzt.
Was war die größte Herausforderung bei der Entwicklung?
Unbenommen der Tatsache, dass die Informationen natürlich korrekt und relevant sein müssen, hatten wir zwei Ziele: Zum einen sollten interne Synergien genutzt werden. Die Daten sind ja, wie erwähnt, auch auf der Homepage verfügbar. Das haben wir gut hinbekommen. Zum anderen war uns wichtig, einen fundierten Mehrwert für Anwender von Alexa zu bieten. Es sind keine Fun-Skills, von denen es viele gibt. Es sind Informationen, die sehr häufig abgefragt werden.
Wie beurteilen Sie das Ergebnis?
Für uns war es ein spannender Prozess, der zu einer tollen Innovation geführt hat. Es ist der erste und bislang einzige Alexa Skill des ADAC. Dass dieser gleich so gut funktioniert und angenommen wird, freut uns natürlich. Entsprechend könnte ich mir für die Zukunft auch andere Skills vorstellen.
Text: Dr. Wolfgang Hörner / Aufmacherbild: Echo 4
Hier findet ihr alle Seiten des ADAC zum Thema Corona
Hier lest ihr alles über die Arbeit des ADAC News-Teams, das sich derzeit hauptsächlich mit den Thema Corona beschäftigt
[…] Hier lest ihr, wie die ADAC Trips App entwickelt wurde, und hier, wie es unserem Autor beim Testen des Alexa-Skills ADAC Corona-Infos ergangen ist. […]