Irgendwann fällt die Entscheidung: Das alte Auto soll weg. Aber wie? Viele entscheiden sich dafür, es bei einem der großen Internetportale wie etwa wirkaufendeinauto.de loszuwerden. Allerdings haben sich einige ADAC Mitglieder in letzter Zeit bei uns beschwert: Angeblich macht wirkaufendeinauto.de vor Ort viel schlechtere Angebote als vorab online. Zeit für eine Stichprobe.
- Nach nicht mal einer halben Stunde präsentiert der Prüfer Angebote, die ihm zufolge europaweit die besten von 20.000 Händlern sind: zwischen 7615 und 8175 Euro. Das sind fast 3000 Euro weniger als im Internet in Aussicht gestellt wurde.
- Schriftlich antwortet wirkaufendeinauto.de: „Eine verallgemeinernde Aussage, dass der Online-Preis nicht realistisch ist, kann so nicht getroffen werden, da der finale Verkaufspreis abhängig von individuellen Fahrzeugfaktoren ist.“
- Fazit: Wer genug Zeit hat, holt privat in der Regel am meisten Geld raus.
Weitere Betrugsmaschen beim Autokauf und-verkauf findet ihr hier.
Bei wirkaufendeinauto.de bieten wir zuerst den 3er BMW Touring eines ADAC Mitarbeiters an. Ein ADAC Experte ermittelte zuvor beim Gebrauchtwagen-Check dessen Zustand und Wert. Dann geben wir die Fahrzeugdaten auf der Internetseite von wirkaufendeinauto.de ein. Das Online-Angebot: 11.073 Euro. Etwas kleiner und weiter unten lesen wir, dass ein Gutachter vor Ort das Auto nochmal bewertet und man sich auf dieser Basis auf einen Kaufpreis einigt.
Ortstermin in München bei wirkaufendeinauto.de. Auf einem geräumigen Hinterhof stehen zwei Zelte für die Untersuchung der Autos. Ein Container für die Mitarbeiter, einer für die Kunden. Der Termin klappt auf die Minute. Nur eine knappe Viertelstunde braucht der Prüfer für eine kurze Proberunde mit dem BMW auf dem Hof, für Innen- und Außenaufnahmen mit dem Tablet sowie einen Check: Reifen, Lackdichte, Hagelschäden.
Nach nicht mal einer halben Stunde präsentiert der Prüfer Angebote, die ihm zufolge europaweit die besten von 20.000 Händlern sind: zwischen 7615 und 8175 Euro. Das sind fast 3000 Euro weniger als im Internet in Aussicht gestellt wurde.
Kein Aufwand, kein Zeitverlust bei wirkaufendeinauto.de
Wir sind enttäuscht. Der Prüfer versteht das, sagt aber, dass gerade wegen der niedrigen Motorisierung nicht mehr rauszuholen wäre. Privat, schätzt er, würden wir mit etwas Glück 10.000 Euro bekommen, hätten dann aber auch die Arbeit. Das ist bei wirkaufendeinauto.de anders: Das Auto wird bezahlt und abgemeldet – null Aufwand für den Verkäufer.
Genau das schätzen viele Kunden der Firma. Andere fühlen sich wegen der häufigen Differenz zwischen Internetofferte und Preis über den Tisch gezogen, wie zahlreiche Zuschriften von ADAC Mitgliedern zeigen. „Hier wird man mit Lockankaufsgeboten durch die Bewertung seines Autos vorab im Internet in die Irre geführt“, schreibt ein Mitglied, „vor Ort wird einem nur noch ein Bruchteil des Preises geboten. Meines Erachtens ist das Betrug.“
Manchmal wird nur knapp die Hälfte des Schätzpreises angeboten
Wir fragen nach. Schriftlich antwortet wirkaufendeinauto.de: „Eine verallgemeinernde Aussage, dass der Online-Preis nicht realistisch ist, kann so nicht getroffen werden, da der finale Verkaufspreis abhängig von individuellen Fahrzeugfaktoren ist.“
Der Marktpreis sei ein statistischer Referenzwert, erst die Begutachtung vor Ort und die daraus resultierende aktuelle Nachfrage am Markt ergebe den angebotenen Direktverkaufspreis. Und der könne über, auf oder unter dem Referenzwert liegen. Die Kritik der ADAC Mitglieder nehme man allerdings sehr ernst: „Wir prüfen derzeit eine weitere Verbesserung unserer Kundenkommunikation.“
Wir wagen noch einen Versuch und fahren mit dem Mercedes unseres Mitarbeiters Dieter E. vor. Ein Kombi, Baujahr 2005. Ermittelter ADAC Experten-Wert: 6500 Euro. Wirkaufendeinauto.de macht uns auch hier ein deutlich niedrigeres Angebot: 3610 Euro. Zu wenig für Dieter E. Am Ende verkauft er den Benz selbst – für 6300 Euro. Fazit: Wer genug Zeit hat, holt privat in der Regel am meisten Geld raus.
Quelle: ADAC Motorwelt 3/2017
Die ADAC Autodatenbank-App gibt zu den in Deutschland verkauften Autos umfassend Auskunft. Hier findet ihr technische Daten, Ausstattungen, Kosten, Tests und vieles mehr.
Wann ist der ideale Zeitpunkt, den eigenen Gebrauchten zu verkaufen?
Die online-Bewertung am 29.03.17 für einen Skoda Yeti 1.2 105 PS Outdoor in der Grundausstattung, die ja alle relevanten Marktfaktoren bereits berücksichtigt, lag bei 13.787 €.
Nach der Fahrzeug-Besichtigung am 30.03., die bei 10.900 km Laufleistung den Top-Zustand des Fahrzeuges festgestellt hat,
und unter Berücksichtigung der Sonderausstattung im Werte von 2.000 € kommt wirkaufendeinauto.de auf einen Preis von 11.741 €.
Da stimmt doch was nicht.
Ich habe die Daten von meinem Fahrzeug online bei wirkaufendeinauto.de angegeben. Es kamm eine Schätzung von 4600.- zustande.
Bei einem Termin wurden mir 900.- angeboten. Bei einem türkischen Händler um die Ecke wurden mir 1900.- angeboten und schließlich habe ich meinen Wagen nach 2 Tagen über mobile.de für 2500.- verkauft.
Mir wurden bei der Schätzung für meinen Seat Altea ein Preis von 4795 Euro mitgeteilt.
Beim Termin in der Filiale wurde ein Preis von 3238 Euro genannt. Auf meine Mail an die Zentrale nach Berlin, wo ich mich
meinen Ärger mitgeteilt habe, dass ich mich vera…. fühlte, bekam ich nach drei Tagen ein neues Angebot über
3786 Euro. Ein seriöses Geschäftsverhalten sieht andes aus. Inzwischen habe ich den Seat verkauft und für den Wagen
4160 Euro bekommen.
Soviel zu Wir kaufen dein Auro.
Ja man sollte gegen Unseriöse Machenschaften dieser Firma in Berlin vorgehen, und Gesetzliche Änderungen dem Gesetzgeber vorschlagen, damit Verbraucher nicht abgezockt werden, doch sowas kann nur bestimmt werden wen die Menschen endlich aufwachen,und nicht auf jede Werbung reinfallen.
Ergo, wer sich beschwert,der sollte auch bereit sein etwas zu ändern,und nicht nur zu labern. Packts an! Schützt auch andere Menschen. Danke!
BMi
07.September2018
dem kann ich nur zustimmen. Es ist einfach sehr unseriös, Leute mit hohen Angeboten heran zu locken und dann einen extrem niedrigen Preis unter die Nase halten.
Ich selber war auch dort und hier hatte ich einfach das Gefühl über Tisch gezogen zu werden. Wollte meinen BMWZ3 dort verkaufen und das Fahrzeug ist i.O. und hier wurde innerhalb von 2Monaten der Preis gesenkt. Vorher hatte ich noch in Berlin angerufen und den bereits vorhandenen Preis akzeptiert. Da hatte ich versucht etwas mehr zu erhalten Nun sollte noch eine Nachbewertung stattfinden. Was voll daneben ging. Den alten Preis hätte ich doch akzeptiert. Ich persönlich kann nur empfehlen, last die Finger von dieser Firma. Sehr enttäuscht.
Ich schliesse mich hier,meiner Meinung nach,den betrogenen Kunden ein!
Ich habe mein Auto online bewerten lassen.
Angezeigte Preis 7400Euro.
Preis vor Ort 5200.Es ist zu erwähnen, dass das Auto wirklich in sehr guten Zustand war!
Ich habe das Auto 2Monate später für 7200 Euro verkauft. Es ist Abzocke, da im Werbung heisst es Endgültiger Preis!
Ich kann nachvolziehen, dass Sie gewinn machen müssen, also keiner kauft ein Fahrzeug ein, das 7000 Euro Wert ist für 7000Euro, um es später für 7000 Euro weiterzuverkaufen.Allerdings sollten die Menschen nicht verarschen
und ein Preis versprechen,der am Ende nicht bezahlt wird. den Weg und die Zeit könnt Ihr Euch sparren!
Wollte meinen 4 Jahre alten Polo mit 40tsd KM verkaufen. Onlinebewertung sah ganz gut aus. Nach der Besichtigung kam
das schriftliche Angebot: die hälfte der onlinebewertung für ein gepflegtes Fahrzeug. unverschämt und schade für die Zeit.
Dirk
hatte ein Angebot für meinen Wagen von Wirkaufendeinauto in Mainz, 4 Tage später als der Kaufvertag unterschrieben werden sollte reduzierte man unerwartet das Angebot um einiges. Diese Verfahrensweise von WKDA wurde mir schon zugetragen und entspricht meiner Meinung nach nicht einem kaufmännischem handeln. Der Verkauf fand daher nicht meine Zustimmung. Ich halte dies für eine unseriöse Bauernfängerei !
Das kann ich nur bestätigen. Nach ewiger warterei und etlichen Simsalabim mit Ipad-Fotos und einem speziellen Beulenspiegel gab es ein Angebot, dass 30 % unter dem Internetschätzpreis lag. Privat für deutlich mehr verkauft als das Angebot von „wir-kauffen-blabla…
Ich kann nur raten: Finger weg von dieser Betrügerfirma. Erste Schätzung ist immer relativ hoch, damit man schon mal zu der Firma fährt. Dann erleben wohl 99% der Leute ihr blaues Wunder. Oft liegt dann das Kaufpreisangebot unter 50% des ursprünglichen Lockangebotes.
Das ist der ganz normale tägliche Beschiss bei wirkaufendeinauto.de. Mein 96er Golf wurde mit 1.200 € online angegeben und bei der Besichtigung kam dann die mitteilung, für ihr Fahrzeug können wir ihnen obligatorisch einen Euro anbieten. Das Fahrzeug hatte nagelneue HU und AU und keine einzige Beschädigung, weder an der Karosserie noch Technisch oder am Motor oder Getriebe, nichts gar nichts. Meine Frau konnte mich so gerade noch zurückhalten, sonst hätte es ein Unglück gegeben.
Ich kann die schlechten Erfahrungen erneut bestätigen. Uns wurde vor Ort 20% bzw. 600€ weniger geboten als online. Die Begründung war das Alter und die Laufleistung des Fahrzeugs. Beides wurde vorab korrekt angegeben.
Letztendlich haben wir den Wagen Privat für 1000€ über dem online Preisangebot verkauft.
Hallo Jürgen,
also ich gehöre zu denen wo gar nichts komisch fanden, und die Aktion Autoverkauf bei WKDA als sehr positiv empfunden habe.
Ich hatte mit der Filiale in München-Bogenhausen zu tun. Die Räumlichkeiten sind nicht der Hit, aber es gibt eine Cappuchinomaschine, und die Termine wurden auch zeitlich gut eingehalten.
Ich habe diese Woche einen 7 Jahre alten Subaru Forester mit Lederausstattung, Klimaanlage, elektrischem Sonnendach und div. anderen Extras, nur 33.000 Kilometern weil es ein Zweitwagen war, aber dafür mit einer fetten Sturmschadenbeule auf der Motorhaube an WKDA verkauft und bin mit Abwicklung und Preis sehr zufrieden.
Tatsächlich habe ich um 3.195 Euro mehr bekommen als mir der nicht-Subaru-Händler gegeben hätte, bei dem ich einen Neuwagen für über 45.000 Euro bestellt habe. Der mit einem Subaru vermutlich nicht viel anfangen kann, aber dem Käufer Garantie geben muss wenn er ihn weiterverkauft.
Der tatsächliche Preis bei WKDA war im Vergleich zur ersten Onlinebewertung nur um 700 Euro niedriger. Grds. war mein Auto aber auch in gutem Zustand – die erwähnte Beule ausgenommen, und einer Schramme am hinteren Stossfänger die noch schnell letzte Woche beim rangieren im Hof passiert ist weil ich mit nassen Schuhen von der Bremse abgerutscht bin, sehr ärgerlich!
Den Sturmschaden lasse ich mir laut Gutachten auszahlen, dann kann ich ausrechnen ich habe um 4.270 Euro mehr bekommen als beim Händler! 8.000 Euro vs. 12.270 Euro – das kann sich doch sehen lassen, oder?
Woran man als WKDA-Interessent immer denken sollte ist dass bei der ersten Bewertung im Intenet ja wirklich nur das Nötigste abgefragt wird – Modell und Kilometer.
Das hat 2 fette Schwachstellen: 1. sind die km die man angeben kann in große 10.000-er Schritte eingeteilt, und 2. man hat keine Möglichkeit irgendwelche Schäden anzugeben.
Das Ergebnis ist natürlich gut wie es halt die Schwacke-Liste so sagt für ein Auto, das in Top Zustand wäre – daran denken die Leute aber offensichtlich kaum, und viele wissen es vermutlich auch nicht.
Wenn man dann zu einer Besichtigung mit einem total abgebeerten Fahrzeug erscheint sollte man sich nicht wundern wenn der tatsächliche Ankaufpreis deutlich niedriger ist.
Wenn WKDA diese erste Online-Bewertung nicht detaillierter gestalten will oder wenigstens einen deutlich lesbaren Hinweis darauf dass der online-Bewertungspreis auf gutem Zustand des Fahrzeuges basiert, dann schiessen die sich da selber ins Knie damit. Irgendwann werden sie es aber schon merken und ggf. ensprechende Schritte unternehmen.
Warum WKDA für mich? Einfach: ich habe im Frühjahr einen 8 Jahre alten V6 Mustang mit Sonderlackierung und leider mit einem (längst reparierten) Heckschaden wo ein freundlicher Hintermann an der Ampel einfach unbedingt auf den Beifahrersitz meines Autos wollte, auf einer der einschlägigen Kfz-Plattformen im Internet verkauft, was für mich in der Summe eine absolute Neativerfahrung war – nicht nur dass einer versucht hat, gleich mal 3.000 Euro beim Preis runterzuhandeln, sondern man wird da ja regelrecht belästigt, wenn man ein Auto anbietet, das bei uns nicht an allen Ecken und Enden herumfährt.
Den Stress wollte ich mir nicht noch einmal antun und habe deshalb einfach mal WKDA ausprobiert.. Der Mustang ging zwar im Frühjahr dann für einen für mich guten Preis weg, und nur innerhalb von 2 1/2 Tagen, aber in der Zeit wurde ich von Interessenten mit Emails bombardiert die ich teilweise mangels Deutschkenntnissen (der Verfasser) gar nicht mal richtig verstanden habe, und einer der beiden Interessenten, mit denen ich dann telefonisch Kontakt aufgenommen hatte, hätte mir beinahe die Tür eingerannt. (Dafür war der andere, der das Auto dann gekauft hat, umso netter).
Für mich ist also WKDA sowohl hinsichtlich des Ankaufpreises und des nicht vorhandenen Stresslevels ein total gute Alternative!
Grüße an alle aus der Wendelsteinregion!
Also ich kann die schlechten Bewertungen nicht bestätigen. Wir hatten uns für unseren Toyota Avensis im Vorfeld sowohl bei einem Händler als auch bei Schwacke.de informiert. Der Händler wollte uns 5.500 € geben. Laut Schwacke lag der Händler EK bei 7.293 €. Online geboten wurden uns etwas über 7.200 € und nach Begutachtung haben wir letztendlich für 7.121 € verkauft. Ich verstehe diese schlechten Bewertungen hinsichtlich Betrug und Abzocke nicht. Man muss doch nicht verkaufen, wenn einem das Angebot nicht passt. Meinem Händler unterstelle ich doch auch keinen Betrug , dafür dass er mir gute 1.600 € weniger zahlen wollte. Also von daher…
Der Händler macht auch keine zwei unterschiedlichen Angebote!!
Die 2 unterschiedlichen Angebote haben folgenden Hintergrund und haben nichts mit Betrug zu tun.
Angebot 1 (Schnellverkauf – Auto1-Group/WKDA kauft das Fahrzeug selbst an) ist die Lösung wenn man zeitnah und ohne viel Stress verkaufen will. Dieses Angebot kann sich durch Sichtung und realen Zustand natürlich verändern, denn Privatleute sind in der Regel keine KFZ-Sachverständigen und man hat vor Ort einen detailllierteren Einblick. Soviel noch zum Thema: Schätzpreis und Realpreis
Angebot 2: Kommt aus dem Auktionsformat bei dem die Händler dann live auf das Fahrzeug bieten. Abzüglich einer FIXEN Händlermarge(%) bekommt der Privatmensch dann sein Geld ausgezahlt. Der Ausgang über Verkauf und Preis ist nicht garantiert liegt aber in der Regel deutlich Höher als Preis des 1. Angebotes.
Transparenter geht es ja wohl nicht. Es ist schon ein Witz dass ein vom ADAC durchgeführter Test dann mit einem „Experten“(kein eingetragener Berufsstand) vom ADAC (also NICHT UNABHÄNGIG) abgehalten wird. Es gibt Sachverständigenbüros und weitere bekannte unabhängige Institute die nicht dem ADAC angehören. So viel Sauberkeit mus sein wenn man hier in großen Tönen die Fanfaren schwingt …!!!
Man muss nicht verkaufen aber die verplemperte Zeit bekommt man nicht ersetzt.
Deshalb sind die schlechten Bewertungen mehr als gerechtfertigt !
Welche verplemperte Zeit? Ihre oder die des Gutachters von WKDA. Ich glaube nicht das er bei Ihne eine Anfrage gestellt hat sondern Sie bei Ihm, also haben Sie ja wohl die Zeit des Gutachters verplempert. Und jetzt noch negativ Urteilen ist ja eine absolute Frechheit. Sie sollten eine Rechnung bekommen für die Zeit die sich der Gutachter von WKDA um Sie gekümmert hat.
Sorry aber dazu muss ich jetzt auch mal meine Senf geben! Ich glaube kaum dass die Angestellten von WKDA geprüfte Gutachter sind, geschweigen denn eine Rechnung ausstellen können… Und wann man unter falschem Vorwand in den Hinterhalt gelockt wird dann darf man sich darüber sehr wohl ärgern… Und sowas nennt sich eindeutig falscher Vorwand – Ich zeige guten Glauben dein Auto zum fairen Preis zu kaufen und sobald man dann vor Ort ist liegt der Preis 20-50% darunter…. Eigentlich nennt sich so was Betrug
Der Gutachter… Das ist ein Software die diese Bewerung in Sekunden macht.
Willkommen in der Realität.
Und was hat wirkaufendeinauto.de Ihnen für die verlogene Aufführung bezahlt, oder arbeiten Sie da bei dem Verein?
Ich bin im Autohandel tätig und Sie wären die Erste von mindestens 500 Personen mit denen ich geredet habe,
die nur ca. 170,-€ weniger bekommt, wie im Internet angeboten.
ich glaube das sie bei dieser Verbrecherfirma selbst beschäftigt sind . zu 99% nur schlechte Bewertungen ich habe die erfahrung selber gemac ht mir wurde bei der überprüfung 4000.00 Euro weniger geboten
Mir ging es genauso.
Grob gesagt sind abweichungen vom Onlinepreis von 2000-3000 Euro normal. Sonderausstattungen nicht mitberechnet!
Leute- verkauft eure Fahrzeuge besser über Mobile.de. Da bekommt ihr auf jeden Fall mehr für eure schwer verdienten Autos.
WKDA.de nie wieder……
Hatte einen Suzuki SX4, Preisvorschlag im Internet 6245,-€, dann beim Ortstermin 4100,-€ geboten bekommen. Danach wird man per Email immer wieder angeschrieben das Auto zu verkaufen. Sehr komisch, da das Fahrzeug doch gar nicht auf dem Markt gefragt war. Das Auto habe ich dann privat verkauft.
Ich denke das läuft ungefähr so ab: die starten intern eine Auktion (sobald man vor Ort da war und Daten aufgenommen wurden) und jeder der als Händler dort angemeldet ist kann mitbieten.
Der Ma. rennt deshalb mit dem Tablet rum und macht Fotos von eurem Fahrzeug, Serviceheft, inkl. Mängel etc.
In einer gewissen Zeit kommen aktiv auf die Schnelle Gebote von den Händlern, aber diese haben das Fahrzeug auch nicht vor sich und gehen nicht aufs Ganze denn viele Gutachter vor Ort haben nicht einmal eine Hebebühne und sehen nur bedingt wie es da untenrum aussieht.
Der Preis, den die online raushauen, entspricht aber sehr häufig dem Verkaufswert in den grossen Onlinebörsen wie mobile.de oder Autoscout24.
Da also die Händler die da mitbieten ja später verdienen wollen ist es offensichtlich dass die sich da etwas zurückhalten und WKDA hat da bestimmt Abschläge oder Provisionen etc. noch drauf da die ja auch etwas verdienen wollen bei der Aktion.
Daher macht euch die Mühe und inseriert eure Fahrzeuge selbst, da bekommt ich am meisten und privat ist das Inserat ohnehin kostenlos.
Und macht dabei anständige Bilder und nicht 3 oder 4 sondern schaut mal wie die Händler oder Konkurrenten es tun, das lohnt sich!
Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI angeboten. Internetpreis lag bei gut 10.000,- €, vor Ort waren dann nur noch 4.500,- € als Preis im Gespräch. Zusätzliche Ausstattung wie z.B. Luftfahrwerk usw. waren völlig irrelevant für die Preisbildung. Ich habe daraufhin dankend abgelehnt. Im Nachhinein wurden mir dann per Mail noch mehrere Wochen höhere Preisangebote zugeschickt, welche aber alle deutlich unter 6.000,- € lagen. Eine Mail mit der Bitte, mich nicht mehr zu kontaktieren, weil das Auto inzwischen bereits verkauft wurde (für 11.000,- €) wurde ignoriert. Ich würde mich nicht wieder an WKDA wenden.
Genau so gebe dir recht meinen Opel meriva mit super Ausstattung und 3 1/2 Jahre mit 65000 km Email Bewertung 12000 vor ort dann 7100 und nur jetzt nächste Woche weniger als nie wieder.
Kann ich nur bestätigen. War am Samstag mit meinem Astra F vor Ort. Per Internet wurden mit 645 Euro geboten (heute auf einmal 750 Euro). Vor Ort hieß es dann nur, das Auto könne man nicht mal mehr nach Afrika verkaufen und er kann mir EINEN bis ACHT Euro anbieten.
Ich erwarte ja keine tausende Euro für den Wagen, aber ich hatte Reparaturen von gut 1.000 Euro sowie neue Alljahresreifen drauf (300 Euro). Das hat den Mitarbeiter von WKDA gar nicht interessiert.
Nie wieder.
Bei mir war es auch so… Skoda Octavia Kombi 2.0 Diesel. Im Internet hat WKDA über 7000,00 Euro geboten, ohne Berücksichtigung des Zubehörs. Bei Besichtigung waren es dann plötzlich nur noch 3.400 Euro, Zubehör irrelevant…. Habe ebenfalls dankend abgelehnt und das Auto für 7000,00 Euro später an privat verkauft. Danach noch wochenlange Belästigung durch Emails. Werde auch nie wieder zu WKDA gehen und gleich selbst verkaufen.
Ich hatte um 13.30 Uhr den Termin und musste noch zusätzlich 30 min. warten (ein Glück dass ich vorher noch alle Termine abgesagt hab).
Die Online Bewertung von wirkaufendeinauto.de für meinen VW Golf 3, Baujahr 1995 lag bei 586 €. Gelaufen ist er 130 000 km.
Technisch ist er in einem guten Zustand, nur optisch sah er nicht so Top aus (Paar Roststellen und Gebrauchs-Spuren). Mein Auto hat noch bis Februar 2019 TÜV (bekommt bestimmt locker nochmal TÜV) aber darauf hat der Gutachter gar nicht geachtet.
In deren Filiale angekommen, sah ich nicht mal eine Hebebühne. Der Gutachter sehr unfreundlich, unprofessionell und Autofahren bzw. Bewerten kann der wohl auch nicht. Er hatte nicht mal nach dem Scheckheft gefragt. Er drehte eine Runde um die Filiale, machte Fotos von meinem Auto und schickte die Bilder in einer Zentrale in Berlin. Die haben ja noch nicht mal das Auto Live vor sich und sollen auch noch das Auto Bewerten. Nach gut 30 min. Wartezeit sagte der Gutachter dann, dass er Schrottreif ist und bietet deswegen nur lächerliche 1 € dafür an.
Ich hab dann dem Gutachter gesagt, dass ich mein Auto besser Privat Verkauf und bin sofort mit meinem Golf wieder losgefahren.
Wirkaufendeinauto.de ist definitiv nicht Empfehlenswert. Von 5 Sternen bekommt dieser Anbieter nicht mal einen Stern.
Mein Mann hatte mal ein Fiat Punto für 40 € privat verkauft und es sah optisch, als auch technisch sehr schlecht aus (Getriebeschaden, Unfallwagen, Rost, Öl-Verlust, Kolbenriss, über 150 000 km, etc.).
Privat verkaufen ist besser!!!
Schon mal gehört das man den Newsletter abmelden kann ?????
Ich habe meinen Freelander auch bei angeboten, bin von Freiburg nach Karlsruhe gefahren, und dann kam ein wesentlich niedrigeres Angebot als vorher per Internet. Begründung: Handelsembargo Russland.
Es ist wirklich meiner Meinung nach kein ehrliches Geschäftsgebaren. Ich habe das Auto wieder mitgenommen..
VW Passat 2.0 EZ 2001 ca. 370.000 km online-Angebot ca. 2300 €, verkauft für 784 €. Dennoch o.k.: Motorkontroolleuchte aktiv, Klimaautomatik defekt. Dürfte so privat gar nicht zu verkaufen sein.
War auch dort, weil ich mit einem Lockangebot angelockt wurde.
Sollte dann fast 20% weniger bekommen obwohl Winterreifen auf Alufelgen und weitere Extras noch hinzu kamen. War wirklich reine Zeitverschwendung. Andere Händler haben deutlich mehr geboten.
Mir wurde für meinen Nissan Qhasquai 2.0 Diesel im Netz 11500,00 € avisiert. Auto war 5J. alt. Im Netz werden diese Modelle bei der Laufleistung für über 11000,00 verkauft.
Ich hatte kurz vorher einen neuen Motor für 8300,00 E einbauen lassen müssen, weil der alte bei 124000 KM explodierte.
Trotz des neuen Motors war die mir angebotene Summe nach Durchsicht im Zelt (ohne Bühne) 7650,00 € bis 7950,00 €. Keinen Unfallschaden. Lächerlich das Angebot.
Hatte ein online-Angebot für einen VW Touareg in Höhe 11.789,00€ bekommen. Vor Ort lag des Angebot nach einem „technischen Check“ dann bei 8.570,00. “ Wir kaufen Dein Auto“ zieht die Interessenten über den Tisch. Ich kann nur raten: Finger weg! Auch ist es unkauter, dass nach meiner Ablehnung mir immer wieder die Fangangebote geschickt wurden. Das wäre ein Fall für die Presse und die Verbraucherberatung. Habe das Auto mittlerweile bei einem Händler für 11.000,00€ verkauft.
hatte ein Angebot für einen BMW E91 Touring 320d Automatik von 6800 € ohne Extras. Nach der Besichtigung wurde mir ein Betrag von 4200 € genannt, mit allen Extras, ca. 3500 €.
Ich kann die Verkäufer nur abraten, lieber Privat verkaufen.
Das ganze ist auf deutsch gesagt, eine große Verarschung.
Mir scheint als dass WkdA.de nach einer ersten überaus optimistischen Werteinschätzung, bei der vor Ort-Besichtigung schlicht feststellt, welche sichtbaren Schäden für eine eilens anberaumte „Quick-Bieterrunde“ für angeschlossende Aufkäufer, mitgeteilt werden müssen. Ein Nachbar hatte für nen Touareg R50 zunächst eine Ersteinschätzung von knapp 24T€ bekommen. Nach der vor Ort Besichtigung und der Feststellung dass es keine Mängel zu verzeichnen gilt, wurde nach einer kurzen Wartefrist ein Angebot von knapp 15T€ unterbreitet. Auf Nachfrage woher diese Differenz denn komme, kam außer einem schmalen, das wäre der Markt, keine Antwort. Fragwürdig, denn den Markt sollte das Unternehmen schon vorab im Blick haben und bei der Werteinschätzung berücksichtigen.
Fazit, Lockangebote für Kunden die mit geringst möglichen Aufwand Ihr Fz. loswerden wollen.
Das stimmt nur Lug und trug auch mein Pkw 12000 Euro geboten jetzt nur noch 7000 und nur jetzt Woche später dann weniger das auto 3 ein halb Jahre Super Ausstattung 65000km also nur zeit Verschwendung und irreführend
Habe auch die Erfahrung gemacht, das der Preis im Internet, der zuerst angeboten wurde, nur ein Lockmittel ist. Bei der Vorführung wurde mehr als 20 % weniger geboten, obwohl im Internet damals stand, der geschätzte Preis erhöht sich noch um die Sonderausstattung. Betrug würde ich sagen.
Habe meinen Punto bei WKDA mit km-Stand 160Tkm – online Angebot 471,- € – aus Zeitgründen für 152,- € ( ! ) verkauft mit neuen Sommerreifen, Dachhalter und gutem Autoradio .Gut erhalten, aber damals 2014 mußte der Wagen schnell vom Hof.
Das Schlimme an der Sache ist, daß mir jedesmal der Kamm schwillt, wenn ich die verlogenenen Reklamespots von WKDA sehe.
Aber aus der Erfahrung lernt man und mein Beispiel sollte anderen helfen, nicht den gleichen Fehler zu machen.
Reine Abzocke !
Mein Mercedes wird zwischen 8.-6.000,00 Euro gehandelt.
Preis bei wirkaufendeinauto: € 2.400,00
Die PKWs werden an Händler weiterverkauft.
Ein reines Lock-und Abzockemodell aus Berlin.
Gelockt mit € 6.200,00, ein Tag später mit € 5.900,00
alle regen sich über Abzocke auf; warum fahren wir dann aufgrund Internetpreis und Erfahrungsberichten dort hin, Einschließlich mir.
50% verkaufen dann doch.Sind unter den Autoren Rechtskundige Leute, die die Rechtsslage mal überprüft haben?
Wir haben unseren Mitsubishi Outlander 2.0 LL knapp 150T 12 Jahre alt, noch 1 Jahr TÜV, Scheckheft gepflegt, auch bei WKDA verkauft. Auch uns hat man zunächst 4100€ geboten. Als wir dort waren, sagte man uns aber bereits, dass aufgrund eines Schadens eine Preisminderung von 20% möglich ist. Als wir ihn dann tatsächlich verkauft haben, war das 2. Angebot weit darunter. Man sagte uns, dass läge am Alter. Natürlich hatten wir uns mehr erhofft, aber angesichts dessen, das man dort Vorort alles erledigen kann und des Alters des Autos haben wir uns zum Verkauf durchgerungen. Wer weiss, ob wir auf privatem Wege wirklich viel mehr bekommen hätten.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen…
Damals hatte ich einen 1995er 3er-BMW mit 384.000 km auf der Uhr. WKDA hatte den Wert mit € 1.125,– taxiert und das erschien mir als gutes Angebot.
Beim Termin bei WKDA angekommen, meinte der junge „Ankäufer“ nur, der Wagen wäre nichts mehr wert; aber wenn ich ihm € 1.000,– bar auf die Hand geben würde, dann würde er den Wagen „entsorgen“.
Daraufhin habe ich mir einen Neuwagen gekauft und der Händler hat den alten BMW ohne TÜV für € 1.700,– in Zahlung genommen.
Schade um die aufgewendete Zeit.
Das Online-Angebot für unseren knapp dreijährigen Gebrauchten lag bei knapp 11000,- Euro. Das Auto im Top-Zustand, zusätzlich mit guten Winterreifen auf sehr guten Alufelgen, wurde in der Filiale von WKDA vorgestellt und einer Bewertung unterzogen. Das endgültige Kaufangebot lag nun über 25 % niedriger!!!!!!!!
Wie diese Preisfindung zustande kommt ist unbegreiflich. Nie mehr WKDA. Reine Zeitverschwendung.
Opel Zafira, online Bewertung ca 1500Euro plus eventuelle Extras. Termin war schnell gemacht und das Auto bewertet. Das Angebot war dann knappe 400 Euro.Kommentar war…Dieses Auto ginge bestenfalls noch nach Afrika. 2 Tage später haben wir den Wagen über Mobile.de für 1500 Euro verkauft und das Interesse war enorm gross. Kommentar in unser Inserat… und bloss nicht…Was ist lerzte Preis und das hat auch gut funktioniert. Fazit : Nie wieder zu wirkaufendeinauto.de
Ein wenig Langeweile und Interesse am Gebahren von WKDA brachten mich auf deren Seite => 20Jahre alter Volvo V70, 2,5 5 Zylinder und über 200.000km. Mehr wollten sie bei der Onlinebewertung nicht wissen. 3710€ wurde mir als Wert genannt, zuzüglich Sonderausstattung. Man muss den Markt nicht zwingend kennen, um sich als Esel zu fühlen der bei den 3710€ die Möhre vor sich sieht. Aber das schau ich mir an… Mein Wagen steht recht gut da, schrieben sie rein, gute Ausstattung bla bla bla. 473,-€ wurden mir dann unterm Strich geboten. Ob ich bei Volltanken mehr bekäme, wurde mir nicht beantwortet. Für 475,- € hätte ich meinen Panzer bestimmt abgebeben 😉 Naja, wie gesagt, ich hatte Langeweile aber um drei Kaffee habe ich sie erleichtert, hehe.
Leider muss ich mich all den vorhergehenden negativen Kommentaren anschließen.
Auch bei uns war es so, dass der „Schätzpreis“ lt. Internet nichts mehr mit dem Kaufangebot nach der sog. Begutachtung vor Ort (Gießen) zu tun hatte. Er lag mehr als ein Drittel darunter, obwohl ja die im Internet noch nicht berücksichtigte Sonderausstattung den Preis eigentlich hätte erhöhen müssen.
Die (durchweg freundlichen) Mitarbeiter in Gießen inszenierten meine Information über den Preis der nach der Übermittlung der während der Begutachtung gemachten Fotos aus Berlin mitgeteilt wurde nach dem Motto „der Preis ist so gut dass wir ihn nur ganz vertraulich weitersagen können…“
Verkauft haben wir letztlich privat für 35% oder 1.600€ mehr. Mein Rat an alle privaten Verkäfer kann nur lauten: Besser privat Verkaufen! Die Wahrscheinlichkeit bei „wir kaufen dein Auto“ einen zufriedenstellenden Preis zu erzielen ist gleich Null. Und die wenige Zeit die es braucht selbst einen Verkauf des Autos zu organisieren wird durch den erzielten Mehrpreis fürstlich vergütet.
Moin,
ich kann jedem dringend abraten sich mit diesen Händlern abzugeben, reine Zeitverschwendung. Mein Panamera mit Vollausstattung war in einem Top Zustand, sehr gepflegt, mängelfrei. Bei der Online Bewertung wurden mir von „Wir Kaufen Dein Auto .de“ 51.450 Euro geboten „zuzüglich Sonderausstattung“
Dieses „Angebot“ wurde aggressiv über mehrere Wochen mit etwa 20 email (jeden Tag eine mail) wiederholt.
Bis ich dann schliesslich doch zu der „Bewertungsstelle“ gefahren bin.
Zwei Tage später kam das tatsächliche Angebot: 40.000 Euro.
Das Auto hatte weder technische noch optische Mängel, und die Vollausstattung (sogar Abstandstempomat) war ja angeblich in der Online Bewertung gar nicht berücksichtig. Es gab also keinen Grund das Auto so abzupreisen.
Fazit: reine Zeitverschwendung und eigentlich schon ein Fall für eine Abmahnung wegen Verstss gegen GWB.
Warum WirkaufenDeinAuto immer weniger zahlen wird als jeder Händler ergibt sich aus deren System, dass mir danach mal jemand erklärt hat: Die verkaufen das Auto nicht selbst an Endkunden, sondern lassen es für sie völlig risikolos erst über Händlerbörsen laufen. Es müssen also nicht eine sondern zwei Händlerprovisionen eingepreist werden. Ich kann also jedem raten das erste „Angebot“ nicht als ernst gemeint anzusehen. Eigentlich ist die ganze Nummer eine Bauernfängerei, trotz des grossen Werbeaufwandes.
Das Auto wurde dann an einen seriösen Händler verkauft. Natürlich zu einem wesentlich höherem Preis als das Angebot der Zeitverschwender.
Christa
ja, ich kann mich den vorherigen Beiträgen nur anschließen.
Von seriös und unkompliziert kann keine Rede sein.
Diese Händler wollen alle nur abzocken.
Zeitverschwendung hier jeden Einzelfall zu beschreiben. Die Vorgehensweise dieser Firma ist immer gleich. Riesige Differenz zwischen Internet und Vorort Angebot von bis zu 40% Der Gesetzgeber ist hier gefragt. Meine Erfahrungen sind eindeutig, Finger weg von dieser Firma!!! Mobile bzw. Autoscout sind mit Abstand die beste Möglichkeit um einen marktgerechten Preis zu erzielen. Hier kann man als Käufer mit etwas Glück schon mal ein Schnäppchen machen. Als Verkäufer bekommt man mit etwas Geduld auch einen Höchstpreis.
Ich habe heute auch sehr schlechte Erfahrung gemacht. Mein BMW E38 wurde ursprünglich mit 4995€ bewertet bei der anschliessenden Vorführung war der Gutachter von dem begeistert ,meinte allerdings dass trotz LPG-umrüstung und zusätzlicher Winterreifen nur etwa die Hälfte realistisch wäre. Soweit so gut. Das das anschliessende Angebot per Mail nur noch 515€ sind ist eine Frechheit. Schade um die verschwendete Zeit
*** POSITIV ***
Nachdem hier alle anderen bisher mehr oder weniger negativ bewerten und mich im Vorfeld nicht viel erwarten ließen, die erste klar positive Bewertung !!!
Skodafachhändler (in Weimar) konnte ZV trotz mehrfacher Versuche nicht reparieren, nur ergebnislose Reparaturversuche in Rechnung stellen. Bot stattdessen max. 800 € und wollte dann noch ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug loswerden.
WKDA – Gebot: 2854 €, Kaufpreis dann: 2584 €.
Besichtigung, Abwicklung allesamt problemlos. Jederzeit wieder. So muß ein Gebrauchtwagenverkauf gehen.
Wenn das kein Kommentar von WkdA sekbst ist, fress ich nen Besen!
Bei mir waren es online 1531EUR ohne Ausstattung.
Vor-Ort noch schlappe 350EUR und der Bewerter hat noch seine 50EUR draufgepackt.
„Ja online bekomm ich den ab 350EUR“
Nee is klar aber mit 100.000km mehr auf der Uhr ohne zweiten Satz Reifen.
Hab ihn privat an einen Bekannten verkauft…
…zum FREUNDSCHAFTSPREIS…
…900EUR.
Da kann man nur von ausgehen????
Wir hatten einen Termin zum Autoverkauf. Aufgrund der Verkehrslage kamen wir leider ca. 10 Minuten zu spät. Wir wurden unfreundlich abgekanzelt, das wir nun nicht mehr dran kommen. Noch nie so etwas unfreundliches erlebt. Katastrophe. Auf der Homepage kann man auch keine Bewertung abgeben. Frage mich wie die ausschließlich positiven Bewertungen da rein kommen. Fake
Ich kann die negativen Kommentare nur bestätigen. Per Anfrage wurden 7327 € + Sonderausstattung in Aussicht gestellt. Obwohl das Fahrzeug laut „Gutachter“ vor Ort technisch und optisch keinerlei Mängel aufweist, umfangreiches Zubehör hat und alles im Top-Zustand ist, wurden dann 3704 € geboten. Gründe für den niedrigen Preis wurden mit der allgemeinen Marktlage und dem Alter des Fahrzeugs angegeben, als wenn das nicht schon vorher bekannt gewesen wäre!
Also alles reine Zeitverschwendung und unseriöses Auftreten. Erspart Euch diesen Fake !!!
Anmeldung mit vorab Preis 4250€, welcher vor Ort noch genau ermittelt wird.
Gestriger Termin.
Sind gut 20 min früher dort.
4 Mitarbeiter stehen draußen und langweilen sich.
Melde uns drinnen an. Müssen aber noch warten.
Auf die Minute pünktlich kommt ein Mitarbeiter auf uns zu.
Tablett, Fotos, kurze Probefahrt, Lackmessung, Fragen zu Vorschäden, etc.
Müssen warten bis die Preisbestätigung aus Berlin kommt.
Nach 30 min bitte ich um einen Anruf und fahren weg.
Ca.weitere 30 min später kommt der Anruf des Mitarbeiter : „Die Preisbestätigung aus Berlin ist da und ergibt 2600€.“
Der Mitarbeiter begründet – er habe sich auch gleich im Internet vergleichbare Fahrzeuge angesehen und dies ist der Marktwert.
Ich antworte ihm- auch wir haben im Internet recherchiert und unser Modell gibt es tatsächlich für diesen Preis, jedoch mit 200.000km und erhebliche Mängel und sichtbaren Schäden.
Unser Auto hat ca.60.000km keinen Rost, keine Vorschäden, 1. Hand und in sehr sehr gutem Zustand.
Der Verkäufer argumentiert entschuldigend- das Auto muß ja noch an anderen Händler verkauft werden und die würden nicht recht viel mehr zahlen.
Wir haben uns so etwas ja bereits gedacht, denn schnell ist nicht immer gut.
Apropos : unser Vertragshändler würde uns 1000€ mehr bieten und da gibt es auch keine Probleme, geht schnell und unkompliziert.
Die permanente Werbung muß ja irgendwie bezahlt werden, d.h. der Verkäufer bezahlt die Rechnung.
AUGEN AUF UND KRITISCH BLEIBEN.
Massive TV Werbung der Firma WkdA trägt dazu bei,das immer wieder Leute darauf hineinfallen.
Unseriöser gehts schon gar nicht mehr. Na,diese Firmen werden wohl nie aussterben, also Augen auf und vorsichtig agieren.Der Privatverkauf bringt am meisten.
Polo 6R Onlinebewertung 7.119 €, Kaufangebot 5.124 € ohne Begründung. Sehr gepflegt, kein Unfallschaden, nicht Nachlackiert,
1.Hd.
Fazit, WKDA sucht Dumme die zu Spottpreisen verkaufen. Reine Zeitverschwendung dort hin zu fahren. Bullshit!
Ich kann ebenfalls nur Negatives berichten: Bei der Bewertung im Internet habe ich für unseren BMW 520d Edition Exclusive ein Angebot von 14.300 € + Sonderausstattung erhalten. Nach dem Besichtigungstermin (der sich über zwei Stunden hinzog), hatte die Zentrale immer noch keinen Preis geschickt und ich konnte nicht länger warten. Das Angebot, das ich dann per email bekam, hielt ich zunächst für einen Tippfehler, dann für einen schlechten Scherz: 8.448 €! Meine Anfrage bei der Hotline, wie sich dieser Preis erklärt, wurde mit der „Marktsituation“ begründet. Ich empfinde das als Unverschämtheit und hochgradig unseriös. Schade um die vergeudete Zeit!
Audi A6 Limosine Bj. 2007
Vorabberechnung über 7150€ + Zusatzausstattung
nach der Bewertung waren es nur 4800.- und das Fahrzeug hat einiges an Zusatzausstattung mit Vollleder S-Line innen und außen Navi Bi-Xenon und, und, und. naja war eine Erfahrung wert, hab aber nichts zu Verschenken.
VW Touran,laut Internet bei WKDA 6000,-€ vor Ort dann das erwachen,Gebot 4000,-€,warum fragte ich,Auto ist gespachtelt und nachlackiert.Wo kommt denn das her? Nie Unfall,kein Rost,wahrscheinlich habe ich das aus reiner Langeweile gemacht.Angebot abgelehnt und ab zur DEKRA Auto schätzen lassen.Siehe da,Angebot 7250,-€.Nicht gespachtelt und nicht nachlackiert.Zu diesen Amateuren von WKDA nie wieder.Übrigens Händler zahlte anschließend 6800,-€ .
Reine Zeitverschwendung!Händler vor Ort bietet das selbe.Gebot lag bei 10223€ ohne Extras, nach der Begutachtung waren es 7026€.Das Personal war freundlich und zuvorkommend.Das ich keine 10000 bekomme war mir klar aber über 3000 weniger?
Da hat sich nichts geändert. Über den Expressverkauf bei AutoScout24 habe ich von einem Händler immerhin 700 EUR mehr bekommen. Privat wäre sicher noch mehr drin gewesen, aber leider hatte ich die Zeit nicht.
Habe heute auch meine Erfahrung gemacht: Mercedes C200 CDI T-Modell, 195 TKM, Scheckheft, unfallfrei, gepflegt. Onlinebewertung € 5.674,-. Hatte mich vorher in den Foren schlau gemacht und mit allem gerecht (bin nicht naiv und kenne die Nachteile: Verkauf an Händler, km-Leistung, EURO 4-Diesel etc.). War aber über Angebot von € 3.300,- schockiert. Liegt über 40 % unter Onlinegebot. Habe für dieses unseriöse Lockangebot einen halben Urlaubstag geopfert. Wer verkauft eigentlich unter diesen Bedingungen ? Bin gespannt, wie lange sich dieses Unternehmen noch hält.
Wollte gestern trotz der Kommentare meine eigene Erfahrung mit WkDA machen. Der Mitarbeiter war sehr freundlich und sicher auch kompetent bei der Untersuchung meines PKWs.
Aber die Masche grenzt an Betrug:
Nach Eingabe meiner Fahrzeugdaten im Internet wurde mir ein „Angebot von 4.700 Euro + Sonderausstattung“ gemacht. Nach Besichtigung und Prüfung wurden mir nur noch 3.300 Euro angeboten. Selbiges nicht etwa, weil es Beanstandungen an meinem Auto gab, sondern weil „der erste Preis von WkDA der Preis der Schwackelliste ist und der sei natürlich unrealistisch“. Es handelt sich also bei dem via Internet abgegebenen Preis gar nicht um ein Angebot von WkDA…..
Reine Abzocke
Online Bewertung ergab 15.200 Euro.
Vor Ort wurde dann 10.900 Euro angeboten.
Ich kann niemanden diesen Sch.. .Verein empfehlen.
Ich War mit mein Tochter vor Ort bei wkda.de mit ein 99 Audi a6 2.8 quattro, voll Ausstattung fu 1999, intrnet Angebot von wkda.de. €2450,00. Vor Ort War ein Angebot von €150,00 mitgeteilt, meine Tochter hat es dann ca 2 Wochen später fur €2100,00 verkauft. Als ich gewartet hebe War ein junges Paar mit ein 2 Jahre alte suzuki, Internet angebot von wkda.de war, €9700,00, vor Ort War das Angebot nur €7300,00, sonst im Internet sind vergleichbare Autos von daß junge paar mit €13-14000,00 Angeboten. Ich werde nur abraten ihr Auto bei wkda.de abraten, sie bekommen mindestens 50% mehr als was wkda.de anbietet. IST NUR EIN GROSSE ABZOCKE.
Eine absolute …unqualifizierte Abwicklung….wir haben bei einem Porsche Cayenne dankend diese Form von Ankauf unterbrochen.Hinzu kommen die Modalitäten…Fahrzeug..Unterlagen..Brief ..Schlüssel etc.alles vorab den Herrschaften überlassen und dann auf die Überweisung warten….na vielen Dank auch !!..das hat nichts mit Seriosität zu tun. NIE WIEDER…
Einmal und nie wieder….das der Lockpreis aufrund der Schwacke nicht in Ordnung war wurde mir gleich gesagt, da die Liste nur bis zu einem gewissen Alter geht…davon ist aber auf dem Angebotsblatt aber nichts zu sehen :-(… Die Begrüssung mit „soll der gleich in die Presse ?“ sehr sympathisch…… auch der Kunde vor mir wurde entsprechend schroff behandelt… bei der Probefahrt war man positiv überrascht dass bei einem 20 Jahren alten Fahrzeug noch alle Funktionen gehen und der Motor auch so gut läuft… half aber nichts dann nur eine Schrottwert von 50 € mit Glück anzubieten.hat aber gearde ansatndlso 2 JAhre TÜV bekommen..hat aber keine interessiert……zwischendurch permanent die Zulassungsbescheinigung abfotografiert… kundenfreundlich wie angepriesen..naja.. dann möchte ich nicht wissen was bei denen kundenunfreundlich heisst…. es war vertane Zeit….. und kann ich überhaupt nicht weiterempfehlen..aber wenn ich das hier so lese ist das wohl bei denen normal Praxis….. wundere mich wenn da einer sein Auto für deren Kurs verkauft….
hinzukommt, das dann in einer eMail nach der Bewertung nach dem Termin gefagt wird…da wollte ich natürlich was negatives und Erlebtes zu schreiben… wenn man dann in der Mail auf den Button „Bewertung abgeben“ um dann loszuschreiben springt das sofort auf „Danke für Ihre Bewertung“ ….. wird wahrscheinlich im Hintergrund als positive Bewertung gewertet.,…. ich denke da kann sich jeder denken, was das für ein Verein ist……nie wieder….
Honda CIVIC Bj 1997 80 K Kilometer. Online Angebot 403 Euro. Nach Termin und 20 Minuten warten,
das Ergebnis : 8 Euro !!!! Es war ein amüsanter Nachmittag.
Opel Antara Vollausstattung Standheizung Onlineangebot 8.749,-€ ; Kaufangebot 3.329,-€.
Also nur Lockangebot, ich hatte so etwas erwartet, nur nicht so extreme Preisdifferenz. Schrottautos werden besser bewertet. Danke für die Erfahrung.
Der Service vor Ort war wunderbar. Leider war das Preisangebot dann nicht so wunderbar.
Im Vorfeld konnte ich manche Angaben in der Auswahlmaske nicht machen (dass es ein Qashqai+2 ist – Siebensitzer anstatt Qashqai mit 5 Sitzen, dass es eine Anhängerkupplung gibt und dass er 8fach bereift ist – und vor allem, dass ich MwSt. ausweisen kann, dass sich wirkaufendeinauto.de also 19% des Kaufpreises wiederholen kann – alles Punkte, die sich positiv auf den Preis auswirken. Und auch, dass er zwar von einem deutschen Händler gekauft ist, aber aus Dänemark importiert – was als Manko angesehen werden kann, aber dem Auto an sich merkt man das ja nicht an). Das Angebot mit 13.587 Euro als Schätzpreis hat mir Hoffnung gemacht, dass es bei der live-Begutachtung noch mehr wird, weil … siehe oben. Doch: es kamen dann nur 12.466 Euro INKL. MwSt. raus, das sind 10.475 Euro netto und mehr als 3.000 Euro weniger als im Online-Angebot (in dem noch angekündigt wurde „plus Sonderausstattung“) – da habe ich mich ehrlich gesagt ziemlich veräppelt gefühlt. Kurzum: Nie wieder wirkaufendeinauto.de – das ist, wenn man nicht total verzweifelt ist und dringend Geld braucht, keine Option.
Ursula sagt
Ich bekam von wir kaufen dein Auto ein Preisangebot von 735,00 Euro. VW Golf, Erstzulassung 17. 4. 1997. Nach dem TÜV stand fest das einiges reingerichtet werden müsste. Nachdem bei der Terminvereinbarung einiges schiefgelaufen ist und ich plötzlich drei Termine an zwei verschiedenen Orten hatte und irgendwie keinen telefonisch erreichen konnte fuhr ich also mit meinem Auto ausserhalb der angegebenen Zeiten hin. Es war nichts los. Zwei Angestellte erklärte ich meine Lage. Das Auto wurde nicht begutachtet aber ich bekam die Auskunft das so alte Autos nicht angekauft werden. Sie könnten mir einen Euro geben und ich könnte den Wagen gleich da lassen.
Hab mal zum Spaß mein BMW 325i Cabrio online schätzen lassen. Wert angeblich ca. € 8.500. Hab es zwei Jahre später privat noch für € 14.000 verkauft. Man muss schon sehr verzweifelt sein wenn man sich auf sowas einlässt.
Ich habe das Portal ebenfalls getestet bzw. verglichen. Nach ausführlicher Recherche hatte ich für mein Fahrzeug einen Händlerverkaufspreis von 9000€ incl.MWST ermittelt. (Die ADAC Gebrauchtwagen-App war mit 8900€ auf gleichem Niveau). Nun gings mit dem Fahrzeug zum Händler, zu einer großen Prüforganisation und zu besagtem Internetportal. Die Prüforganisation bewertete dabei den zu erzielbaren Verkaufspreis und lag bei 8945€.
Der Gebrauchtwagenhändler bot natürlich einen Einkaufspreis, bei dem er noch Gewinn machen könnte und landete immerhin bei 7100 €.
Zu guter letzt dann noch das Internetportal, hier wurde vorab in der App ein Preis von 8456€ genannt. Für mich war nach dem Gespräch mit dem Händler jetzt schon klar, dass dieser Preis nicht realistisch sein kann. Also trotzdem Termin vereinbart und auf zur Begutachtung. Dieser Termin dauerte nur 30min und es gab auch nix auszusetzen, d.h. Mitarbeiter freundlich und durchaus kompetent. Nur zum Schluss kam mit 6050€ das schlechteste Angebot von allen.
Allein betrachtet als Händlereinkaufpreis vollkommen in Ordnung, in Bezug auf die vorher in Aussicht gestellten 8456€ sehr enttäuschend…..
…hätte ich an diesem Tag das gleiche Angot erhalten, wie das vom Gebrauchtwagenhändler (7100€), wäre der Deal auf Grund des stimmigen Service vor Ort sogar zustande gekommen.
Wollte meinen Mazda 2 verkaufen der auf dem Markt (bei sämtlichen Gebrauchtwagenhändlern) mit durchschnittlichem Verkaufspreis 5100€ bewertet wurde.
Bei der Onlinewertung wurden mir 4700€ geboten. Darauf hin hab ich einen Termin in München ausgemacht. Aber selbst dass war nicht ganz so leicht, da nicht nur freie Termine angeboten werden sondern erst einmal alle. Damit war ich locker 30 min beschäftigt. Als der richtige Termin gefunden war, bekam ich eine SMS mit der bitte anzurufen. Leider wusste niemand Bescheid wieso ich anrufen sollte daher war es eher sinnlos.
Der Termin selbst. Während man wartete würde Wasser und Kaffee angeboten und ein Platz zum warten (was bei schlechtem Wetter sehr eng geworden wäre). Bei der Begutachtung wurde dass Auto da 20 min genau betrachtet. Jedoch u.a. ein hagelschaden gesehen der sonst von niemandem gesehen wurde. Daraufhin wurden die Unterlagen geprüft. Und trotz 8-Fach Bereitung auf alus, Scheckheftgepflegt, und nichtraucherauto wurden dann knapp 2100 Euro geboten. Auf Frage wie diese große Differenz zustande kam, wurde man schnell mit pauschalen Antworten abgewürgt (auf dem Markt nicht mehr als 3200€ wert, schon sehr beschäftigt und dass ist schon der nächste Preis den man dafür bekommt, onlinesystem weiß ja nicht was für ein Auto es genau ist…)
Habe mich sehr schnell dagegen entschieden. Und da ich danach doch sehr gefrustet war und keine Lust mehr hatte mich weiter mit Händlern zu ärgern, habe ich es dann lieber für 3000 € einer jungen Frau verkauft die deutlich mehr davon hatte.
Würde es niemanden empfehlen. Frechheit und Abzocke von gutgläubigen Menschen. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.
Also Finger weg davon
Also das mit der Frechheit und Abzocke, das ich hier schon öfter gelesen habe kann ich nur bestätigen. Wir wollten unseren Peugeot 206 verkaufen. Uns war bewusst das er schon in die Jahre gekommen war, deshalb war unsere Preisvorstellung auch nicht sonderlich hoch. Online wurde uns ein Preis von 940,- € geboten. Das wäre für uns auch vollkommen in Ordnung gewesen. Das Fahrzeug ist noch voll fahrtüchtig, wurde noch mal komplett durchgecheckt und TüV neu gemacht. Beim Termin bei wirkaufendeinauto wurden uns doch tatsächlich 8,- € (nein ihr habt euch nicht verlesen) geboten. Für jedes gebrauchte Fahrrad bekommt man mehr. Unserer Meinung ist das an Dreistigkeit nicht zu übertreffen. Können nur jedem abraten !!!!!
Meinen mercedes clk200 cabrio 200000 km neu tuev super zustand wurde auf 4500 Euro geschätzt als ich beim pruefer war kam er nach zehn minuten zurück und bot mir 1650 Euro eine frechheit
HALLO, haben unser Audi A6 Quattro 2,5 180 BJ 2003Ps top gepflegt Vollausstattung bei Bewertung 3374 + Austtattung dazu termin aysgemacht besichtigt was İst rausgekommen 1574€. Das İst von dene eine Masche billig nehmen und für gute Preis weiterverkaufen. Als Antwort warum so ein Preis gekommen İst, weil Diesel ein grosses Problem momentan
İst. Was für eıne billige Ausrede. Die wollen einen für Dumm verkaufen solche dealer müssen dicht machen und die Leute nicht verarschen!!!! Unser Tipp lasst die Finger von diesen Leuten. Verkauft es privat da bekommt ihr mehr garantiert…..
Nur 16,8 % des ursprünglichen Angebotes nach Vorortbewertung als Angebot erhalten. Dafür verkaufe ich nicht. Andere mögen es „Abzocke“ nennen; ich halte es einfach für unseriös.
Nie wieder zu diesem Abzockladen.
Ich frage mich, wer diese tollen Bewertungen vor der Kaera macht.
Sind sicherlich alles bezahlte Statisten.
Ich habe mein Auto jedensfalls wo anders besser bezahlt bekommen.
Immerhin rund 900 Euro mehr.
BMW 525d
Sehr, sehr enttäuschend!!!!
Per Internet bekam ich von wir-kaufen-dein-auto.de ein Angebot von deutlich über 21000 Euro.
Hier wurde noch zugesichert das zu diesem Preis noch die Extras nach hinzugerechnet werden.
Nach der sehr freundlichen und meiner Meinung nach seriösen Fahrzeuguntersuchung und Probefahrt wurde mir ein neuer Angebotspreis berechnet.
Nun war das Auto nicht einmal mehr 11000.- Euro Wert.
Das ist für mich eine Mogelpackung, unseriöses Vorgehen, für mich keine Option mehr ein Auto zu verkaufen.
Habe mir den Spaß erlaubt meinen 3 Monate alte Skoda Rapid Spaceback reingestellt . Wert 19300 mit diversen Extras
Mir wurden sagenhafte 9300 € geboten wenn man dann vor Ort dann auch noch die hälfte von dem Angebot bekommt was man Online bekommt Nein danke
Etwas über die Hälfte der Schätzung haben wir für unseren Opel bekommen. Bei einem 15 Jahre alten Wagen sind natürlich Mängel erkennbar, vielleicht auch mal ne Delle oder ähnliches, das ausgebessert (von Fachwerkstätten) wurde und 130 000 km ist auch noch im Rahmen. Dennoch gab es nur dieses Geld, d.h. natürlich nicht bar. Ich habe 2 Tage später noch nen Satz Winterreifen (gehörten zum Wagen) vorbeigebracht. Erst dann wurde das an die Zentrale weitergeleitet, dass das Geld überwiesen werden kann. Der Wagen wurde aber am Verkaufstag bereits abgemeldet. Als wenn die Reifen nun das eigentliche Wertvolle am Wagen waren 🙁 Ich warte nun schon 4 Tage auf mein Geld, das ist aber normal, gerade wenn ich bei der Postbank wäre. Das dauert halt
BMW 420dX 3 Jahre alt, sehr umfangreiche Ausstattung:
Im Online-Portal wurde 24.811€ in Aussicht gestellt, nach der Prüfung Vorort am 02.03.2017 kamen
dann 22.242€ raus. Ein anderer Händler hat mir wesentlich mehr geboten.
Online-Portalbewertung soll den Käufer anziehen und dann Abzocke.
Von der Flut von Emails nach der Online-Bewertung ganz zu schweigen.
Bin mit meinem BMW 316i compact in Hannover hin gefahren. Bj 98, 149000 km, TÜV und AU 5.19, kein Rost, keine Kratzer, Klimaanlage. Vorher wurden ca. 700€ veranschlagt, durchaus realistisch. Nach ca. 40 Min. der Preis: 1€. Ich danke aber verkaufe nicht, werde darauf hingewiesen, dass ich den Wagen dann auch nicht abmelden müßte. Ich erwidere, dass ich den Wagen sowieso nicht abmelden muss, da ich ihn behalten möchte. Absolut unterste Kante dieses Geschäftsmodell .Matthias, Hannover
Passat 2005 1.9 TDI 100.000 Km.
Beim Händler um die Ecke im Rahmen eines Gebrauchtwagenkaufes (25.000€) wurde mir max. 1500E geboten „wenn nichts dran ist“.
Bein fahren blieb bei mir aber der Wagen fast immer bei 120 Km/h hängen, als wenn ein Speetlimit vorhanden wäre (ohne Fehlermeldung im Steuergerät), war es aber nicht. Laut BOSCH Service vermutlich Turbo def.
Mir war es zu riskant das Fahrzeug mit diesem Fehler privat zu verkaufen auch bei Ausschluss der Gewährleistung.
Bei „wirkaufendeinAuto“ wurde online 3150€ geboten, Auf der Fahrt dorthin dann bei 120 km/h 2500 Umdrehungen die Anzeige „Achtung Abgas prüfen“, also kurz zum BOSCH-Dienst.
Im Steuergerät dann „Ladedruck zu hoch“, der Fehler wurde mit den Worten gelöscht „mal sehen ob der wieder kommt“.
Also zu WirkaufendeimAuto. Die Probefahrt waren dann 300m Straße hoch und 300m wieder zurück.
Angebot dann 2200€ was ich angenommen habe.
Habe 5300.- Euro geboten bekommen für einen 3 L Geländewagen. Nach der Besichtigung vor Ort ( Kassel ) wurden mir 2100.- geboten.. Ich habe dann auch nach Berlin angerufen und mir Luft gemacht. Die würden niemals mehr ein Auto von mir angeboten bekommen. Sie wollen mit Lockangeboten den Kunden herbei holen und dann kräftig übers Ohr hauen. Für mich eine sehr unseriöse Gesellschaft. Habe den Wagen 2 Stunden nach ihrem Preisangebot für 5000.- Euro privat verkauft. Man sieht, es ist Zeitverschwendung, Sprit Verschwendung und nur Verarscherei wenn man zu “ Wir kaufen ihr Auto fährt.
Mein Wagen hatte einen Motorschaden. Online-Preis bestimmen lassen: 2100€… Klingt ja echt gut!
Allerdings konnte ich aber nirgends den Schaden angeben. Also dort angerufen, 30 min in der Warteschlange gehangen und Bescheid gesagt. Am Telefon wurde mir gesagt dass ich je nach Ausstattung immer noch gut 500-700€ bekommen würde, solange ich den Wagen dahin bring. Gesagt getan. Termin ausgemacht, Anhänger gemietet, Tag Urlaub genommen, Auto geholt und dort vorgefahren. Ich komm auf dem Hof an und werde gefragt ob der Wagen fahrtauglich ist. Lässig hab ich mit „Wenn Sie schieben. Hat nen Motorschaden.“ geantwortet. „Achso, ja dann sparen wir uns das lange hin und her. Ich biete Ihnen 1€ (in Worten: EINEN EINZIGEN VERF***TEN EURO!).“ Ich dachte echt der will mich veraschen… Ich verliere nen Urlaubstag und geb 70€ für nen Hänger aus und die geben mir 1€?!?!?! Bin selten so Hass erfüllt nach Hause gekommen…
Man kann das alles nur bestätigen – endlich habe ich mal eine Seite gefunden auf der „ehrliche“ und „reelle“ Kundenerfahrungen gepostet werden.
Betriebswirtschaftlich ist es ganz klar: TV Werbung ist teuer und der reelle Fahrzeugwert steht fest (das regelt der Gebrauchtwagenmarkt) – ergo zahlen die in Zahlung gebenden den Werbeauftritt von WKDA.
mobile.de oder auch EBay-Kleinanzeigen geht viel besser. Aber man braucht Zeit, muss Ggf. diverse Termine machen und hat u.U. nach dem Kauf Ärger wenn sich herausstellt, dass die Karre Schrott ist
Hatte gestern mit meinem Opel Astra BJ 1999, km knapp unter 100.000 , TÜV fast neu, einen Termin in Nürnberg. Online Angebot war bei 1448 Euro (Lockangebot!). Nach der Begutachtung wurde mir ein Ankaufspreis von 100 Euro genannt (93 % weniger!). Ich lehnte ab.
um 21.30 Uhr kam dann eine Mail mit 150 Euro. Um 22.00 Uhr kam dann noch mal eine Mail mit 108 Euro. Bei der gesamten Aktion kann man eigentlich nur noch von Abzocke sprechen.
Ich bin mit meinem alten, fahrtüchtigen, aber schon über 400.000 km auf der Uhr habenden Ford und TÜV-fälligen Mondeo-Kombi mal hingefahren (vor etwa einem Jahr, Herbst 2016), weil im Internet von WKDA 473,-€ geboten wurden. Das der Wagen das nicht mehr wert ist war mir klar, aber das man wegen zweier Beschädigungen an beiden Stoßstangen ihn als „Unfallwagen“ eingeschätzt hat (Vor-Ort-Angebot 1€ – dabei hatte einen Tag vorher noch für 20€ getankt!- Frechheit!)
Die Firma sollte richtig heißen: „VERSCHENK-UNS-DEINE-KARRE.de“
Nie wieder zu diesem Laden!
Ich würde diesn Drecksladen verbieten.
Es sind gleichen Abzokker wie die, die dir einen Zettel in deine Scheibe steckt (Wir kaufen alle Autos) !!!
Die Nachfrage aus Osteuropa ist immens. Jedes kaputte Auto wird
nach Osteuropa verkauft. Ab jetzt auch die Diesel Euro 4.
Ich hätte ein schlechtes Gewissen wenn wirverkaufendeinauto mei Auto kauft.
Die verdienen so viel, das sie sogar die Werbung im TV bezahlen können.
Also Finger weg
Wir waren heute in Nürnberg, Schafhofstrasse und haben unseren 2004er ML270CDI Inspiration mit 201tsd KM bewerten lassen. Der einziige Grund dorthinzufahren war das unverbindliche Angebot über 6.300€.
Die Freudlichkeit des Beraters möchte ich hier nicht detailliert kommentieren. Nur soviel sei gesagt, wenn ein Kunde nach einer Stunde Wartezeit auf die Antwort der Zentrale, mal nachfragt, ist eine schnippige Bemerkung fehl am Platz. Hier ist ein Training bzgl. Service am Kunden dringend nötig.
Nach insgesamt 2,5 Stunden kam dann das ernüchternde Angebot aus der öminösen Zentrale, ohne Kommentar, einfach eine Zahl in den Raum geworfen: 2770€.
Das ist schlicht weg lächerlich, eine Frechheit sondergleichen. Vor diesem Unternehmen kann ich nur warnen. Lockangebote, unseriöse Darstellung im Web. Niemals halten die angelichen 4.9 Sterne Kundenzufriedenheit einer genaueren Prüfung stand.
Die alte Weißheit, dass man nicht einfach glauben soll, was im Web steht, bewahrheitet sich hier sehr eindrucksvoll.
Mir tun nur die jungen Menschen leid, die vor Ort waren und auf dises Geschäftsmodell reingefallen sind. Vielleicht hatten sie Geldsorgen oder waren leichtgläubig.
realistisches Lockangebot wurde nach persönlicher Vorstellung mit 38% abgewertet = unseriös !
Online Angebot durch WirkaufenDeinAuto = 5.329€
Bewertung nach persönlicher Vorstellung = 3.329€
MINUS 2.000€ = MINUS 38%
Gründe =
1. Diesel (war schon bei Onlinebewertung bekannt)
2. Reimport (bei 8Jahre altem Volvo irrelevanter Garantieaspekt)
Privat über mobile.de für 5.000€ an Händler verkauft !!!!!
Betrug auf der ganzen Linie ….
Heute mit meinem18Jahre alten Opel Vectra B, dort gewesen online Angebot betrug sich bei knapp 1000 Euro.
Klar war mir der Preis ist utopisch, aber der Knaller ist 150 Euro geben die mehr nicht die würden den nie los werden.
Da ich ihn los werden musste angenommen, aber was eine ab zocke am Kunden!
Das kenne ich, hatte nen älteren Fiesta in gutem Zustand, 8 Fach bereift, Internetangebot 648€, vor Ort haben die mir 34€ geboten. Ich hab das Auto dann zum Schrott gefahren und bekam 120€, Außerdem kommen dauernd nervende emails….. Ich habe mich daraufhin abgemeldet, das funktioniert aber nicht!!! Werde jetzt andere Wege einschlagen, zur Not über Anwalt.
4 Jahre alter Opel Insignia 2.0 Diesel 160PS mit 65tkm. Laut Webseite für 12500€ + Sonderausstattung. Mit Sonderausstattung sei der Preis noch um einiges höher. Termin 2 Tage später in Mainz . Angebot dort 9300€. Habe ich dankend abgelehnt. 2 Tage später dann ein weiteres Angebot via E Mail über 10.000€. Auch dieses habe ich abgelehnt. 2 Wochen später privat für 14.400 auf Mobile.de verkauft.
Das ist an dreistigkeit und Abzocke einfach nicht zu überbieten. Ich frage mich, ob die Leute, die so toll in die Kamera lachen und zufrieden sind entweder gekauft sind, oder ihnen egal ist, was sie für ihr Auto bekommen. Oder die Leute sind einfach nur verzweifelt und brauchen Geld. Aber doch dann nicht so.
Selbst der „Gutachter“ meinte, dass das wohl nicht der von mir gewünschte Preis sei und ich das Auto besser privat verkaufen solle.
Dann lieber wieder privat verkaufen, auch wenn der Aufwand eventuell einwenig größer ist. Das sind mir die 4.000 – 5.000 € aber wert.
Eins vorweg. Man sollte schon etwas realistisch an die Sache ran gehen und sich bewusst sein dass Auto wohl eine echt schlechte Wertanlage sind.. 😉 Dann erlebt man auch keine Entäuschung. Am besten ist es auf den bekannten Verkaufsplattformen mal zu stöbern und für sein Fahrzeug den optimalen Mittelwert zu erhalten. Zieht man davon die Marge für den Händler ab dann sollte man bei einem etwaigen realen Ankaufspreis (bei Begutachtung von Wkda.de) landen.
Ich habe meinen Golf VI TEAM in sehr gepflegtem Zustand bei diversen Händlern in Zahlung geben wollen und bin immer bei 500 € bis 1000 € unter dem Ankaufpreis von WKDA.de gelandet. Sprich Ankaufpreis bei Inzahlungnahme beim freien Händler ca. 6500 € bis 7000 €. Bei WKDA.de gabs 1000 € mehr. Ohne wenn und Aber für beide Seiten. Fairerweise. Eine Hand wäscht eben die andere hat man früher mal gesagt. 😉
Und ich hatte keinen Stress mit dem Verkauf. Der Kaufvertrag war sauber aufgesetzt und für beide Seiten gut abgesichert. Ich habe, damit es schneller ging, mein Auto gleich nach der Bewertung auf der Zulassungstelle abgemeldet und wieder zu WKDA.de gefahren um die abschliessende Übergabe abzuwickeln. Übergabeprotokoll wie es sein soll mit Uhrzeit und KM-Stand.
Etwas mulmig war mir natürlich die Tatsache dass der Kaufbetrag überwiesen wird sprich man ca. 2-3 Tage warten muss bis das Geld auf dem Konto gebucht wird. Aber es war nach 2 Tagen drauf. Also verlässlich.
Im übrigen war die Beratung und Abwicklung sehr ordentlich, freundlich und ohne Zwang. Ich hätte das Auto auch ohne Bedingungen mitnehmen können und dass ganze überschlafen können. Natürlich ist WKDA.de lieber dass Auto gleich dort stehen zu lassen. Aber mal ehrlich. Wer würde einem Verkäufer ein Angebot machen und diesen dann nochmal mit dem Fahrzeug losdüsen lassen. (Man könnte so einigen Unfug als Verkäufer anstellen, Bauteile tauschen zum Beispiel) Das sollte den Nachdruck auf sofortigen Ankauf von WKDA.de wohl etwas rechtfertigen.
Ich denke ich habe alles richtig gemacht. Sicher hätte ich privat auch noch etwas rausholen können. Aber mich hat es einfach genervt ständig die Frage gestellt zu bekommen: „Was ist letzte Preis?“ 😉 Ohne dass dies falsch verstanden wird. Man spart einfach Zeit und Nerven und das sollte man auch mal anrechnen. 😉
Also wer mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht und ohne Zwang verkauft der sollte auch nicht entäuscht werden.
Danke nochmal ans WKDA.de
Hallo Lebenundlebenlassen, wieviel bezahlt dir WKDA.de für diesen Beitrag ?
Sind Sie dort angestellt oder bekommen Sie Provision für Ihre Bewertung? Was Sie schreiben ist absolut unglaubwürdig und glauben Sie wirklich, Sie könnten damit jemand von der Seriosität dieses Geschäftsmodells überzeugen?
Hallo Lebenundlebenlassen (oder richtiger WKDA.de), wieviel bezahlen die dir für diesen Beitrag ?
Ich möchte mich heute auch äußern. Wir haben von WKDA ein Angebot via Mail für unseren Citroen Berlingo erhalten 10.322 Euro. Als wir dort waren, wurde uns für unser Auto nur noch 8079 Euro geboten. Das sind über 2000 Euro weniger, als in der Berechnung. Unser Auto hat keinerlei Mängel und in anderen Bewertungen, wie Schwacke, steht das Auto auch von 11.500 Euro bis 13.500 Euro drin. Leider haben wir die Bewertung erst nachträglich machen lassen und haben WKDA vertraut. An Dreistigkeit haben wir noch mitbekommen, dass bei BERLIN der Hauptzentrale angerufen wurde, was unser Auto noch wert sei, dann wurde mein Mann kurz nach draußen geschickt und hernach wurde uns bei MOBILE.de der identische Wagen gezeigt, wonach hier auch nur ein Verkaufspreis von etwas über 8000 Euro angegeben war. Mein Mann hatte dem Verkäufer dann geglaubt, als wir kurze Zeit danach bei MOBILE.de nachgesehen hatten, war das Fahrzeug komischerweise sofort verschwunden, wir vermuten nun eine absolute Betrugsmasche, dass das Fahrzeug absichtlich nur reingestellt wurde, um uns zu täuschen. Das ist nicht mehr nur unfair, sondern wirklich absolut Nepper Schlepper Bauernfänger und dies sollte man absolut publik machen und das werden wir auch tun.
Aufgrund der verlogenen Werbung im Fernsehen habe ich mich nun entschlossen, doch auch noch einen Kommentar abzugeben.
Im Grunde kann ich nur die Lockvogeltaktik gefolgt von Dummgeschwätz bestätigen.
Ich hatte einen Cayenne in optimalem Zustand ohne jeden Fehler mit Extras bewerten lassen. 16,764€ plus ggf. Austattungsvorteile. Lokaltermin nach kurzer (sinnloser) Probefahrt um 2 Ecken wurde mir eine Preis von..bis angeboten. Ich sagte sie sollten nur das ..bis mitteilen. 9674€ seinen das …bis Angebot.
Ich fragte, was denn preismindernd gewesen sei. Man antwortete, das Fahrzeug sein nicht optimal ausgestattet und die V8 seinen höher bewertet. Dann kann jedoch getrost behaupten, die online-Preisabgabe sei völlig aus der Luft gegriffen. Diese ist übrigens ca 20% unter dem kürzlich erzielten Wert.
Ich möchte alle Interessenten vor den Machenschaften dieser Firma, die auch noch auf Ihrer Website gegen Betrug wirbt (!!).
VORSICHT!
K.L.
Hallo Leute.
Die Freizeit und das Benzingeld für die Fahrt zu WKDA sind ie ganze Sache nicht wert. Mit jedem Autokauf wird die betrügerische WKDA-Werbung im Fernsehen finanziert. Für meinen MG mgf wurden mir im Internet 3033,–€ angeboten. Der Gutachter in der Niederlassung Mülheim-Kärlich präsentierte mir nach kurzer Probefahrt und ohne Hebebühne einen lächerlichen Preis von 900,–€. Also gute 70 % weniger wie das Lockangebot. Diesen Preis versuchte man mir spâter auch nochmal übers Internet anzubieten. Der „Markt“ würde im Moment nicht mehr hergeben, so die Aussage von WKDA. Diese Bauernfängerei müsste vom Gesetzgeber verboten werden.
Leider muss man auch feststellen, das viele Autos aufgrund finanzieller Verzweiflung weit unter dem realistischen Preis an WKDA abgegeben werden.
Nochmals ganz deutlich: „Finger weg von WKDA“
Hallo Leute.
Die Freizeit und das Benzingeld für die Fahrt zu WKDA sind ie ganze Sache nicht wert. Mit jedem Autokauf wird die betrügerische WKDA-Werbung im Fernsehen finanziert. Für meinen MG mgf wurden mir im Internet 3033,–€ angeboten. Der Gutachter in der Niederlassung Mülheim-Kärlich präsentierte mir nach kurzer Probefahrt und ohne Hebebühne einen lächerlichen Preis von 900,–€. Also gute 70 % weniger wie das Lockangebot. Diesen Preis versuchte man mir spâter auch nochmal übers Internet anzubieten. Der „Markt“ würde im Moment nicht mehr hergeben, so die Aussage von WKDA. Diese Bauernfängerei müsste vom Gesetzgeber verboten werden.
Leider muss man auch feststellen, das viele Autos aufgrund finanzieller Verzweiflung weit unter dem realistischen Preis an WKDA abgegeben werden.
Nochmals ganz deutlich: „Finger weg von WKDA“
Schlechte Preise zahlt nicht nur WKDA. Ich war heute bei VW in Bergkamen und wollte einen Wagen kaufen + meinen in Zahlung geben. Mein Auto hat einen Schwacke aktuellen Wert von 5800 EUR im Händler Ankauf . Der Händler wollte VOR der techn./ optischen Prüfung schon nur 4200 EUR geben – ganz zu Schweigen was nach der Prüfung noch raus gekommen wäre obwohl ich mein Auto IMMER Pflege + Warte. Da fahr ich meinen 1er BMW lieber weiter….
Wenn nur EINER von zehn sein Auto dort lässt, haben die schon Kohle verdient….und es lassen bestimmt auch zwei bis drei ihre Autos da, weil sie Pleite sind und schnell Geld benötigen. Somit können wir uns alle hier zwar Ärgern, die machen aber dennoch Geld mit dieser fiesen Masche!
VW Passat aus 2010.
Gesern: Internet: 7595, vor Ort: 6166. Ich:“ nein, danke“
Heute: Daten nochmals reingetippt, über eine andere Mailadresse. Internetpreis: auf einmal 8410. Vor Ort: keine Ahnung, aber auch keine Lust, den „neuen“ endgültigen Preis zu erfahren
WKDA Internetbewertungen sind völlig sinnfrei. Für meinen Opel Astra 16 Jahre alt, sollte ich laut Internet 1480,- plus Sonderaustattung Euro bekommen. Das der Preis nicht ganz Vorort erreicht wird dachte ich mir. Mit 900-1000 Euro waere ich zufrieden gewesen. WKDA hat auch den Aufwand und muss das Auto weiterverkaufen. Aber der HAMMER kam dann Vorort in Pforzheim. Der Gutachter Vorort schickte nach Aufnahme alle Daten, Scheckheft, Rechnungen usw. in die Hauptzentrale nach Berlin. Nach 20 min bekam ich dem Preis genannt: 268,- Euro!! WTF!! Der Gutachter selbst meinte 800,- sind sicher dein bei diesem Auto. Habe es dann selbst bei Mobile.de für 1300,- vekauft. Wer nicht völlig verzweifelt ist. Hände WEG von diesen Abzockern bei WKDA.de
Oha, ich habe heute Nachmittag einen Termin bei denen – da bin ich ja mal gespannt…hab Online einen Wert von 3000 nochwas angeboten bekommen, mal gucken was davon übrig bleibt…zum Glück ist es fast um die Ecke 🙂 🙂
Fortsetzung folgt…
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Der Wert wurde zunächst mit 9.759 € angegeben. Mit 1000 weniger hätte ich leben können – das Fahrzeug ist 5 Jahre alt, hat unter 80.000 Km Laufleistung und wurde stets nach Scheckheft gewartet. Es ist technisch sowie optisch ohne Mängel. Nach der Begutachtung wurden 6500 geboten. Fazit: Lieber privat oder über die einschlägigen Portale anbieten.
Liebe Leute,
WKDA rentiert sich nicht durch Geld wechseln. Das die per Mail versendeten Preisangebote unverbindlich sind und vor Ort weitaus weniger gezahlt wird, ist kein Geheimnis. Einen Porsche Cayenne dort anzubieten und sich dann wundern das ein Bruchteil von dem Angebot per Mail offeriert wird ist auch völlig logisch. So ein Auto geht nicht tagtäglich über den Tisch, bei keinem Händler. Ich halte jedenfalls auch nicht viel von dem Verein, aber es gibt halt genug Menschen die das Angebot annehmen. Ob Sie zuviel Geld haben oder Dumm sind sei mal dahin gestellt. Fakt ist das es keine betrüger sind sondern eher wie ein Pfandhaus zu sehen sind. Keiner zwingt einen zu irgendetwas. Und der PKW Handel ist auch nur ein moderner Pferdehandel;-)
Hallo, Es gibt auch Firma here in UK mit die gleiche modell.
Sie geben Ihnen einen Preis dann, wenn Sie sich verpflichtet haben, sie zu treffen, machen sie einen unehrlichen Grund für einen niedrigeren Preis.
diese Firmen sollten heruntergefahren werden.
Entschuldigung für mein Deutsch.
Fahrzeug 1a in Ordnung. Online Angebot 12600 €. Nach Probefahrt (um eine Ecke, sinnlos) Angebot aus Berlin: 6700€. Also was für Leute, die sich gern verarschen lassen. Auto dann privat für 11000€ verkauft
Völlige Betrüger! VW Touran. Angebot online 7.100€, vor Ort 4.600€. Mit einem dummen Spruch bin ich sauer gegangen.
Das Auto wäre angeblich ein Mietwagen gewesen und die gibt’s 25% weniger und diese 25% ziehen sie nun mir auch ab. Frechheit!
Ich hatte um 13.30 Uhr den Termin und musste noch zusätzlich 30 min. warten (ein Glück dass ich vorher noch alle Termine abgesagt hab).
Die Online Bewertung von wirkaufendeinauto.de für meinen VW Golf 3, Baujahr 1995 lag bei 586 €. Gelaufen ist er 130 000 km.
Technisch ist er in einem guten Zustand, nur optisch sah er nicht so Top aus (Paar Roststellen und Gebrauchs-Spuren). Mein Auto hat noch bis Februar 2019 TÜV (bekommt bestimmt locker nochmal TÜV) aber darauf hat der Gutachter gar nicht geachtet.
In deren Filiale angekommen, sah ich nicht mal eine Hebebühne. Der Gutachter sehr unfreundlich, unprofessionell und Autofahren bzw. Bewerten kann der wohl auch nicht. Er hatte nicht mal nach dem Scheckheft gefragt. Er drehte eine Runde um die Filiale, machte Fotos von meinem Auto und schickte die Bilder in einer Zentrale in Berlin. Die haben ja noch nicht mal das Auto Live vor sich und sollen auch noch das Auto Bewerten. Nach gut 30 min. Wartezeit sagte der Gutachter dann, dass er Schrottreif ist und bietet deswegen nur lächerliche 1 € dafür an.
Ich hab dann dem Gutachter gesagt, dass ich mein Auto besser Privat Verkauf und bin sofort losgefahren.
Wirkaufendeinauto.de ist definitiv nicht Empfehlenswert. Von 5 Sternen bekommt dieser Anbieter nicht mal einen Stern.
Mein Mann hatte mal ein Fiat Punto für 40 € privat verkauft und es sah optisch, als auch technisch sehr schlecht aus (Getriebeschaden, Unfallwagen, Rost, Öl-Verlust, Kolbenriss, über 150 000 km, etc.).
Privat verkaufen ist besser!!!
Für meinen Peugeot RCZ (EZ 2012 NP 29.500€ + Sonderausstattung 6.500€) wurden mir schriftlich 15.000€ zzgl. SA geboten. Vor Ort dann nur noch 11.700€ incl. SA, angeblich aufgrund der geringen Nachfrage. Mich wundert dass der Verbraucherschutz hier nichts unternimmt, ich wurde als Filialleiter in der Elektrobranche wegen jeder Kleinigkeit schikaniert. Entweder beschäftigt das Unternehmen ein Heer erstklassiger Rechtsanwälte oder es wird an den richtigen Stellen geschmiert..?
Habe gestern mein Fahrzeug verkauft.
BMW 320d Bj. 2008 185000km gelaufen Ex Mietwagen. Online Angebot 7831€.
Verkauft für 7036€! Völlig ok. Ablauf wie bei den Anderen keine Schlechtmache wegen hier einer Delle oder eines fehlenden Service usw.
Top ohne wenn und aber.
Man muss sich nicht wundern, wenn man Fahrzeuge anbietet, die auf dem Markt nichts mehr bringen, dass es dafür kein Geld mehr bekommt.
Auch ich habe mein Fahrzeug bei besagter Firma verkauft.
206cc Peugeot Bj. 2006, Roland Garros Ausstattung 135000km
Online Angebot 2633€
Wkda Angebot 1485€
Warum so wenig?
Das Fahrzeug ist nicht mehr vermarktbar als Händler. Ein Auto zu verkaufen (wenn kein direktes Nachfrageangebot) das keinerlei Nachfrage bei Händlern hat ist halt einfach nicht mehr wert.
So sehe ich das. Mit alten Gurken ist halt kein Handel möglich und auch nicht gewünscht.
Wir kaufen dein Auto ist leider nicht besser als jeder Fähnchenhändler. Mit 2000 Euro unter Wert müsst ihr mindestens rechnen. Waren heute da und es war beschämend. An unserem Auto wurde eine minidelle und kein Kratzer in der Größe eines Eurostücks gefunden und trotzdem gehen die so weit mit dem Preis runter. 5 Tage zuvor beim kleinen Händler hätte es sogar 200Euro mehr gegeben und das war schon unverschämt.
GEHT DA NICHT HIN!
Guten Tag,
Ich könnte Einiges über die Machenschaften von WKDA erzählen und zwar aus der Sicht eines Autohändlers der Ihre dort Verkauften Autos wieder Ankauft, Dieses geschieht über die Plattform Auto1.com.Im großen und ganzen, besteht deren Geschäftsmodell darin, die Autos mit Schäden etc. günstig vom Verbraucher anzukaufen. Immer unter dem im Internet errechneten Preis. Diese Schäden ( z.B. Motorschäden) werden dann größtenteils verschwiegen. Der Unternehmer der dann diese Fahrzeuge ankauft, hat allerdings keine Chance auf Kulanz seitens Auto1 bzw. WKDA. Diese verweisen dann auf Ihre AGB, in denen alle Rechte ausgeschlossen werden. Ich könnte sehr viele sehr Interessante Details Preisgeben, wie die Fahrzeuge von WKDA wieder in den Handel kommen und auch wie unglaublich viel Geld hinter dieser Methode für WKDA bei jedem Fahrzeug übrig bleibt. Von 14 gekauften Fahrzeugen bei Auto1, habe ich 11 Fahrzeuge mit nicht beschriebenen Markanten Schäden, bis hin zu verschwiegenem Motorschaden und Getriebeschaden bekommen. Ebenfalls Interessant zu lesen, sind die AGBs bei Auto1.com. Alles in Allem ist die Masche vom Einkauf bis zum Transport der Fahrzeuge zum Endkunden / Händler, reine Abzocke und Arglistige Täuschung. Bei Interesse Seitens des ADAC zu Details im Abverkauf von WKDA bzw. Auto1 stehe ich gern zur Verfügung.
Ebenfalls negative Erfahrungen mit WKDA: Im Internet sollte unser Nissan Diesel von 2004 noch ca. 1800,- EURO laut WKDA wert sein, vor Ort wurde nach ausführlichster Begutachtung mit Hebebühne, Lackprüfung (es war leider kein Unfall festzustellen) usw. schließlich „aus Berlin“ der Preis von 960,– EURO geschickt, den wir allerdings auch nicht schriftlich gezeigt bekamen. Der relativ junge Begutachter war sehr umgänglich und wortgewandt, im Büro lud der Kaffeevollautomat zum kostenlosen Getränk ein, doch ist dies anscheinend eben die Masche: Scheinbar glaubwürdige, deutsche Angestellte, die ja geschickterweise nichts für den Preis „aus Berlin“ können, stehen im angenehmen Kontrast zu den oft dubiosen Gebrauchtwagenhändlern, für die Handeln Pflicht ist, sind aber im Grunde schlimmer als die letzteren. Der Mann sagte dann angesichts unserer dankenden Ablehnung, er vermute, wir sähen uns bald wieder. Das war ein Irrtum. Wenige Tage später hatten sich einige Interessenten gemeldet und nun haben wir das Auto für 1750,- EURO an einen Privatmann verkauft. Meine Empfehlung ist, das Auto in den üblichen Portalen einzustellen, nicht panisch zu werden, sondern ruhig etwas länger auf Interessenten zu warten und eventuell gleich hinzuzufügen, dass nur an Privatleute verkauft werden soll. Dann klappt das selbst bei einem Diesel gut und ganz ohne WKDA. Hoffentlich fällt dank der Vielzahl ähnlicher Kommentare bald niemand mehr auf die Firma herein.
Ich habe meinen gebrauchten Dacia in Königs Wusterhausen bei Autoankaufbrandenburg verkauft. Hab mehr bekommen als ich von anderen Händlern in der Region geboten bekommen habe
Das mit den Preisen stimmt schon, man bekommt zwar meistens weniger als der Wagen wert ist, dafür geht’s aber umso schneller und ich habe keinerlei Arbeit u.s.w. Kommt halt drauf an, ob es sich im Endeffekt lohnt, den Wagen für ein bisschen mehr Geld selbst zu verkaufen…
Hallo,
Finger weg wenn ihr ein anständiges Auto habt. , das könnt ihr woanders sicher besser verkaufen. Wenn ihr eine Schrottkarre oder nicht mehr marktgängige Autos einfach nur los warden wollte dann last euch irgendeinen Preis geben und ihr seid das Ding los.
Ich hab mit unserem Q5, 25TKM, alles Top…, erstes Angebot im Internet etwas über 22.000 zzgl. Extras angeboten bekommen. Extras für ca. 15 T€ . Hin gefahren. Mitarbeiter sehr nett, die waren vom makellosen Topzustand begeistert. Noch nicht mal den kleinsten Steinschlag.
Dann das Angebot 18.829 !!! Neupreis knapp 57.000. Warum es hier noch anstelle eines Aufschlages zum ersten Internet ( Lock- ) angebot sogar zu einem Abschlag ( vermutlich wiel S-Line innen außen, neue Reifen, uffr., Inspekt. neu wertmindernd sind ) kam, will ich gar nicht mehr wissen. Ich hab das Geschäftsmodell verstanden. Locken, abzocken und auf Dummheit der Menschen ( und die ist lt. Albert Einstein das einzig Unendliche ) hoffen.
Absolute Unverschämtheit, m.E. unseriös. Finger weg !! Spart euch die Zeit, wenn euer Auto noch läuft verkauft es woanders.
Verarschng pur…
BMW X6 bewertet: Online 38.227,-€.
Nach Begutachtung bei WKDA, wurde das Auto für TOP befunden. Kein Nachverhandeln nötiig. Also alle Papiere besorgt und fast ab zum Termin wegen der Übergabe. Dann die Überaschung per Mail………Preis 22.622,-€! Ich fühlte mich wirklich verarscht. Nach Anruf bei der Hotline wurde mir der Ankaufspreis von 22.622,-€ bestätigt. Begründung: Keine Nachfrage seitens der Händler, denen das Auto angeboten wurde.
Termin zur Übergabe storniert! Jetzt bekomme ich Täglich wieder Mails von WKDA mit einem Preis von 38.277,-€. Nach nochmaligen Anruf bei WKDA ist das nur eine automatisierte Mail. Der Preis von 22.622,-€ steht!
Fühle mich wirklich vararscht…
Wirkaufendeinauto.de ist eine große Verarsche. Mir wurde online für meinen gut erhaltenen Zafira mit TOP Ausstattung und wenig Kilometer ein Preis von 2196€ angeboten. Vor Ort wurden es daraus gerade 1300€ und keine Verhandlungsmöglichkeit. Das kam natürlich nicht in Frage. Schade um die verlorene Zeit. Darufhin bot ich meinen Wagen bei Mobile.de ohne Garantie als Bastlerwagen an und innerhalb 12 Stunden ging er für 2300€ weg.
Bin mit meinem BMW 316i compact in Hannover hin gefahren. Bj 98, 149000 km, TÜV und AU 5.19, kein Rost, keine Kratzer, Klimaanlage. Vorher wurden ca. 700€ veranschlagt, durchaus realistisch. Nach ca. 40 Min. der Preis: 1€. Ich danke aber verkaufe nicht, werde darauf hingewiesen, dass ich den Wagen dann auch nicht abmelden müßte. Ich erwidere, dass ich den Wagen sowieso nicht abmelden muss, da ich ihn behalten möchte. Absolut unterste Kante dieses Geschäftsmodell .Matthias, Hannover
Schade um die aufgewendete Zeit.
Das Online-Angebot für unseren knapp dreijährigen Gebrauchten lag bei knapp 11000,- Euro. Das Auto im Top-Zustand, zusätzlich mit guten Winterreifen auf sehr guten Alufelgen, wurde in der Filiale von WKDA vorgestellt und einer Bewertung unterzogen. Das endgültige Kaufangebot lag nun über 25 % niedriger!!!!!!!!
Wie diese Preisfindung zustande kommt ist unbegreiflich. Nie mehr WKDA. Reine Zeitverschwendung.
Habe mir den Spaß erlaubt meinen 3 Monate alte Skoda Rapid Spaceback reingestellt . Wert 19300 mit diversen Extras
Mir wurden sagenhafte 9300 € geboten wenn man dann vor Ort dann auch noch die hälfte von dem Angebot bekommt was man Online bekommt Nein danke
Hallo,habe meineen skoda oktavia kombiim internet angeboten,4100 € wurden geboten, habe gleich einen termin gemacht ging auch sehr schnell, wie alle bestädiegen sind die prüfer sehr pünklich,probefahrt und ab in die halle der erste schock keine hebebühne oder grube, so ein auto zu bewerten geht nicht,der eusere zustand ist wichtig aber dertechnische zustand viel wichtiger, nach einer halben stunde haben sie mir ein angebot von 2030 € gemacht also die hälfte, wirkaufendienauto ist der größte schwindel, last die finger davon
Ich, weiblich, besitze einen Jaguar S-Type 3,0 absolute Spitenklasse mit der Tendenz neuwertig, nur, dass dieser Wagen mittlerweile 12 Jahre alt ist und so gut wie nicht benutzt wird. Ein solches Auto in der Garage stehen zu lassen und dafür dann Steuern und Versicherung zu zahlen, erschien mir doch recht unseriös. Deshalb habe ich den Versuch gestartet, bei WirKaufen dein Auto mich vorzustellen. Ein Online Angebot lautet auf ca. 6300€. Das Erwachen kam dann, bei der Filiale in Paderborn. Unverbindlichkeit war an der Tagesordnung. „Schöner Wagen“ war der Kommentar. Ein Auto mit allem erdenklichen Luxus, Neupreis über 70.000.00€ 12 Jahre alt, kein Rost nichts, sollten 2770€ bringen. Was ich dazu sagen kann ist: „So einem Unternehmen gehören die Pforten geschlossen“ Mit billigen Arbeitskräften versucht man hier die Leute abzuzocken. Aber eigentlich ist das ja normal, wenn ich an unsere Regierung denke oder noch besser wie die derzeitige versucht, die Menschen zu überzeugen, dann wundert mich eigentlich nichts mehr. Motto: „Jeder für sich und Gott für uns alle“ Ich kann jedem normalen Menschen nur davon abraten, dieses Unternehemen mit den Lockangeboten zu vertrauen. Es ist weder die Zeit noch den Aufwand wert. Das Erscheinungsbild vor Ort ist mehr als negativ.
Habe für meinen Golf Team TDI, BJ 2011 mit 87000 km ein Ankaufsangebot eingeholt. Dies lag bei 8988.- € plus Sonderausstattung.
Bei der heutigen Ankaufsbesichtigung in Deggendorf wurde mir vom Begutachter ein sehr guter Zusatnd des Fahrzeugs festgestellt, lediglich wurde bemängelt, dass das Serviceheft nicht geführt wurde. Trotzdem erhoffteich mir einen Verkaufspreis von ca. 9000.- Euro, da als Sonderausstattung noch die AHK dazukam und bei Einholung des Ankaufangebotes durch die Staffelung 100000 km angeben mußte, obwohl erst 87000 km drauf waren.
Nach längerer Wartezeit erfolgte dann die Ernüchterung.
Es wurde mir ein Ankaufspreis von 6453.- Euro, unterbreitet, begründet mit den fehlenden Einträgen im Serviceheft und einer momentanen „Marktsättigung“. Den Unterschied zwischen dem in Aussicht gestellten und letztendlich angebotenen Kaufpreis kann man nur als „Unverschämtheit“ bezeichnen.
Schade um die unnütz vergeudete Zeit, hätte diese im Garten bei diesenm Wetter besser nutzen können!!
Habe heute meinen 19 Jahre alten Passat schätzen lassen. Laut Onlineangebot 1200€. Nach der Besichtigung wurden mir lächerliche 229 € angeboten. Das Auto ist zwar alt aber sonst in gutem Zustand. Ist ja eigentlich kein Wunder, das Geld für die viele Werbung im Fernsehen muß ja irgendwie wieder reinkommen.
WKDA – Nie Wieder!!!! ??
Hallo alle zusammen. Natürlich habe ich auch mal getestet was mein Auto wert ist. Aber darum geht es mir nicht. Darum sag ich jetzt auch nicht was für ein Modell oder so. Sondern will eigentlich nur grundsätzlich was zu „Wir kaufen dein Auto .de“ sagen.
Meiner Meinung nach gehört diese Werbung verboten. Den wie man sieht werden ja so gut wie nie die Preise ausgezahlt die man am PC ermittelt. Diese Werbung will eigentlich nur eins erreichen. Das möglichst viele Autobesitzer ihren „Alten“ verkaufen. Um dadurch die deutsche Autoindustrie zu unterstützen. Den genau die sind es meiner Meinung , die diese Werbung produziert haben.
Wer an WKDA verkauft ist dumm.
habe eine online preis Angebot bekommen von 4016€ bei der Besichtigung kamen nur noch 2595€ raus . Das ist für mich nur betrug . Das sind keine Sachverständige sondern nur Scharlatane.
Wie will man ein Auto ohne Grube oder eine Hebebühne einschätzen . Also von vornherein nur Betrug. Hinterher wird man ständig mit Mails belästigt . also Hände weg . Entweder zu einem Seriösen Händler oder Privat verkaufen . Man kann nur lernen
WKDA nie wieder… Zeitverschwendung, schade um die 45 min. und den Aufwand der Probefahrt etc.. Keine professionelle Begutachtung, kein Blick unter das Fahrzeug, weder Bühne noch Grube. Onlineangebot 8800,- Euro, dann Angebot nach Begutachtung aus der Zentrale Berlin 5500,- Euro. Einmal WKDA probiert, nie wieder und großen Bogen um die Niederlassung machen.
Ich wollte es selbst einmal ausprobieren. Fahrzeug Golf 7 Variant Bj.2015 20.000 km mit fast allem ausgestattet. In TOP Zustand. Also Daten eingegeben und ein Preisangebot i.H. von 14.901 € erhalten.
Hört sich ja gut an. Also heute war der Bewertungstag. Es konnte kein Mangel festgestellt werden. Nach 5 Stunden Wartezeit (zu Hause) kam der verbindliche Ankaufspreis per Mail. Hier lautete das Angebot dann 11.600,00 €. Hier wird mit äußerst unseriösen Methoden gearbeitet. Es ist erstaunlich, das es anscheinend keine rechtliche Handhabe gegen derartige Methoden gibt.
Hallo,
Ich kann mich nur zu den äußerst Negativen Bewertungen einreihen.
Ich wurde wochenlang mit Mail-Vorschlägen bzw. Angeboten für meinen X3 BMW angeschrieben so dass ich dann tatsächlich einen Termin vor Ort (München) vereinbart habe.
Angebot Mail: ca. 16.800 + Sonderausst.
Angebot vor Ort: Fehlanzeige mit der Begründung vieler Anfragen.
Angebot nächster Tag per Mail: 8.300
Angebot 3 Tage später telefon. 12.100
d.h. mal so eben rd. 50% am Telefon draufgelegt.
Es wird nur auf Dummenfang ausgegangen. Wer da hingeht ist selber schuld.
Übrigens: habe den X3 1 Jahr später für 15.000 verkauft.
Ich kann WKDA absolut NICHT empfehlen. Ich hatte für einen 16 Jahre alten Mercedes C Klasse Kombi ein Lockangebot von 2.150 € bekommen, tatsächlich sollten es dann nachher aber nur noch 860 € sein, also 60% weniger. Finde ich ziemlich unverschämt und kann man sich sparen da hin zu fahren. Viel Werbeaufwand aber eigentlich nur blabla. So ein Geschäftsmodell funktioniert (hoffentlich) nicht lange. Letzlich habe ich den Benz über ein bekanntes Kfz Onlineportal innerhalb eines Tages für 1.800 € verkaufen können. Der Mehraufwand für Fotos, Text etc. lohnt sich dann doch dafür. Und wenn man sich nur Angebote per E Mail zuschicken lässt, erspart man sich auch die nervigen „was ist letzte Preis“ Anrufe.
Das sind die größten Betrüger. Haben mich vollgelabert, dass ich den besten Preis bekommen hätte bla, bla, bla. Könnten alles fertig machen, ich hätte keine Arbeit mit abmelden usw. Nein danke, so doof war ich nicht! Habe mein Auto halbe Stunde später woanders für fast das doppelte mehr verkaufen. Die von WKDE denken auch, die wären die schlausten und alle Kunden sind blöd. Unseriös sonst nix.
Ein krimineller Verein, der noch keine sachliche Kritik verträgt. Für meinen C Klasse Mercedes 200 Kompressor aus Mai 2002 in einem guten Zustand wurden mit auf der Internetseite von WKDA 2.260 EUR angeboten (Ende 2016 war ich dort). Ich habe ca. 3 Stunden verloren. Nach der „Begutachtung“ wollte man mir klar machen, wie schlecht mein Auto sei. Nun erfuhr ich, dass man mir einen „sehr guten“ Preis von 894-1.394 EUR machen kann. Der „Berater“ wollte mir den Schlüssel nicht mehr zurückgeben und fragte, ob ich gleich noch die Sommerreifen vorbeibringen könne. Daraufhin habe ich ihn den Schlüssel regelrecht aus seiner Hand gerissen und bin empört weggefahren. Einige Tage danach wurde ich noch mit dem „tollen“ Angebot belästigt und um eine Bewertung des Besuchs gebeten. Natürlich war diese negativ, weshalb sie auch nie veröffentlicht wurde. Ein paar Wochen später habe ich den Wagen für 3000 EUR (faire Bewertung zu diesem Zeitpunkt) privat über mobile.de verkauft. Finger weg von WKDA!!!!
Leider verstehe ich die ganzen Kommentare mit Betrug usw nicht.
Es wird doch keiner gezwungen sein Auto für den Preis zu verkaufen.
Mein Händler hat mir für mein Fahrzeug 5500€ geboten, obwohl ich ein Neufahrzeug bar gekauft habe. Bei WKDA habe ich immerhin 6300€ bekommen, Kaufpreis war nach 2 Tagen auf meinem Konto. Natürlich bekommt man bei Mobile usw mehr, aber Leute, die müssen doch auch was verdienen, keiner macht so was umsonst und die tragen das Risiko. Ich wurde hier nicht von WKDA
gesponsert für diese Aussage. Ich würde auch mit dem Wort Betrug sehr vorsichtig sein, denn das kann böse ins Auge gehen.
Ich war auch nicht zufrieden mit dem Preis, Erstbewertung waren 7000€.
Aber ich hatte keinen Ärger mit “ was ist letzte Preis “ und das war es mir wert.
Habe meinen Mercedes Benz A 180 Urban Bj.2014 mit 25000km von WKDE Online bewerten lassen und einen Preis von 16986 Euro angeboten bekommen !!
Nicht schlecht dachte ich und hatte gestern einen Termin in einer Filiale zur finalen Bewertung . Mit einer halben Stunde Verspätung wurde mein Wagen danach von einem Berater unter die Lupe genommen und bewertet . Er meinte anschließend das mein Wagen ja fast im Neuzustand wäre und ich von WKDE einen angemessenen Preis bekäme !!
Zuerst sollte ich noch auf die Bewertung von der Zentrale warten oder ich könnte auch wieder nach Hause fahren und man würde mich über Email über den Preis informieren.
Also ich nach Hause und auf Email gewartet….nach 5 Std kam dann die Email mit einem Preisvorschlag von 13986 Euro.
Was soll man jetzt dazu sagen…das ist einfach eine Frechheit und ich würde jeden davon abraten bei WKDE sein Auto anzubieten wenn er es nicht unbedingt sofort los werden möchte.
Noch abschließend dazu….auf der Seite von WKDE ist es nicht möglich eine negative Bewertung abzugeben wenn man sein Auto denen nicht verkauft hat , aber hat man es an sie verkauft kann man schön in die Kamera schauen und denen sagen wie Toll sie sind !!!
Marketing, Kontakt und Erstinformation wirken äußerst professionell, auch die Bewertung erfolgte mit sehr freundlichen Mitarbeitern. Nach meinem Verständnis eher für Klein- und Kleinstwagen im niedrigen Preissegment empfehlenswert.
Habe einen Porsche Cayenne S Diesel mit Superausstattung, Approved Garantie und scheckheftgepflegt mit Winterrädern und zahlreichen Extras bewerten lassen. In Mobile und Autoscout liegen diese Fahrzeuge zwischen 55 und 60 T€. Nach der Fahrzeugbewertung wurden mir eine Stunde später ein Angebot von 39T€ angeboten.
Der Bewerter vor Ort war extrem realistisch und sehr nett. Die Bewertung durch die Onlineexperten kann man nicht als erfahren und realitätsnah für eine objektive Preiseinschätzung beim höheren Preissegment bezeichnen.
Schade, gute Idee und schnelle unkonventionelle Möglichkeit einer einfachen Verkaufsabwicklung, allerdings nicht im höheren Preissegment, wo durchaus eine Kundenklientel für solch eine Verkaufsidee vorhanden!
Kann ich bestätigen! Habe heute Vormittag einen 10 Jahre alten Ford Tourneo Connect bei wkda vorgeführt. Angeboten waren 3500,- €. DAT online Schätzung lag bei 2900,- €. Nach Durchsicht und einer halben Stunde Wartezeit kam aus Berlin das Angebot: 3290,- €. Das liegt gerade mal 6% unter dem Online Angebot auf der wkda Homepage. Kann mir vorstellen, das das bei einem Porsche oder BMW anders aussieht, aber der Grundsatz, das Angebot und Nachfrage den Preis regeln gilt doch generell. Kann die Aufregung wg. kriminell, bzw. Abzocke usw. nicht nachvollziehen.
Warum negativ? Online eintippen, Hinfahren und dann hat man einen/mehrere Verkaufspreis/e für andere Plattformen. Früher musste man 0900-Rufnummern belästigen, heute gibt es Kaffee gratis und verkaufen muss man ja nicht dort.
Eine Wegwerf-Email empfiehlt sich natürlich!
und Sie sind Mitarbeiter des Unternehmens?
1750 Euro wurden für Golf TDI geboten, 6 Monate nach TÜV.
Bei Termin gab es dann lediglich ein Angebot über 350 Euro !
Darauf kann man gern verzichten !
Reine Abzocke…. Habe im Internet bei WKDA meinen BMW 330d cabrio Mpack angeboten.
Dabei kann man schon nur cabrio/coupé eingeben… was jo schon ein Preisunterschied von mehreren tausenden € beim Ankauf ausmacht!
Dann das online Angebot 20.600€ ohne extras.
Bewertzng bei AutoScout24 wo man wirklich jede Sonderausstattung eingeben kann… 27.000€.
Dann die Besichtigung vor Ort, dasselbe System wie hier im Artikel beschrieben…. Nach ein paar Stunden Ernüchterung….. die mail von WKDA mit dem lächerlichen Angebot von 16.300€!!!!
Halloooo…. wo sind die 20.600 plus Extras plus Cabrio…. wurde das abgezogen anstatt beigefügt…. Nicht mit mir
Ich habe ein schekheft gepflegte volvo v70 t5 mit 162tkm und viel sonderaustatung, bj2001 , Dekra gutachten hat das Auto mit €5900,- festgestellt, bei wkda online €2838,-. Mit so ein Angebot fahr ich nicht dort hin, dann bekomme ich warscheinlich ein angebissen von €500,-. Wer sine auto dort verkauft ist nur selber schult. Bei privat verkauf sind schon Angebote von €4800,-, fast €2000,- mehr als das Angebot von wkda. Wkda ist ein grosse abzocke.
Kennt ihr das Gefühl, dass einem sein Auto so wertlos geredet wird, dass man es aus Angst vor den Entsorgungskosten für1€ bereit ist abzugeben (mit 1 Jahr TÜV und sämtlichen Neuteilen)? Es hieß der Vertrag ist noch nicht gültig, da auf der Verkaufs Vollmacht(war ja das Auto von Opa) sowohl die Vorder-wie auch die Rückseite von dem Personalausweis, und die Fahrgestell Nr abgebildet werden sollen. Das wenig Geld was sie einem an bitten ist da noch nicht mal entscheidend – das schlimmste ist, dass sie Unterlagen die an dem Kaufvertrag Tag als nicht korrekte eingestuft worden sind, womit der Kaufvertrag noch nicht als rechtlich geltend gewesen wäre, an nächsten Tag plötzlich als korrekt erkennen um das Auto schnellst möglich zu verkaufen, damit man nichts mehr unternehmen kann. Leute, tut euch wirklich ein Gefallen und LASS DIE FINGER DAVON! Das sind nicht nur Abzocker sondern Verbrecher!
Mir wurde ine Wert von 1500€ angegeben.
Als ich vor Ort war,hieß es, dass man den Wagen nicht loswerden würde, aber aus Kulanzgründen könnte man mir 32€ anbieten.
Als ich diese Unverschämtheit abgelehnt habe, versuchte mich der „Ankäufer“ zu überreden mit Argumenten wie „dann müssen Sie sich nicht um die Entsorgung kümmern“ und hat mit neuen Paragraphen von wegen Haftung bei Folgeschäden für Privatverkäufer um sich geworfen. Mir wird jedesmal übel,wenn ich die Werbung sehe(die ja nur jeden Werbeblock kommt)…. Habe das Auto dann für 1000€ eine Woche später durch ein Zeitungsinserat verkauft !!!!
Das was die meisten Aufregt ist ja nicht der Preis der am Ende geboten wird.
Natürlich kann man selbst entscheiden ob man da verkaufen will oder nicht.
Das unseriöse liegt an der Art und Weise wie die Menschen in die Filialen gelockt werden.
Mein Peugeot befindet sich für seine 9 Jahre in einem optisch und technisch einwandfreiem Zustand.
Die Bewertung Online schätzte den Wagen auf 6255 EUR.
Der Prüfer in der Filiale bescheinigte den guten Zustand und hatte keine Mängel erfasst.
Noch nicht einmal Dellen und Beulen waren im Blech.
Das Angebot das dann schriftlich kam war mit 4197 EUR dennoch 33 % unter dem Online-Wert.
Und genau hier setzt die Kritik an.
Entweder werden vor Ort Mängel gefunden, dann kann ich verstehen das WKDA mit dem Preis nach unten geht.
Werden aber keine Mängel gefunden sollte man doch davon ausgehen das der genannte Online-Preis zumindest annähernd gehalten wird.
Entweder wurde ich also Vor-Ort vom dem Mitarbeiter angelogen, und er hat Mängel erfasst die er mir gegenüber nicht Kommunizierte, oder aber der genannte Online-Preis wird systematisch von WKDA zu hoch angegeben um Menschen in die Filialen zu locken.
Beides ist in meinen Augen unseriös.
Für mich steht fest: Nie wieder WKDA! Das ist verschenkte Zeit!
Hallo zusammen,
ich wollte unseren SLK BJ2001 verkaufen und dachte mir probiere es mal bei Wir kaufen dein Auto.de ?!?
nach der Eingabe der Daten erhielt ich ein erstes Angebot über 4190 €. Ich dachte mir dies ließt sich gut und entsprach auch
fast meiner Erwartung.
Da ich selbst mehrere Fahrzeuge mir angeschaut hatte und erhebliche Unterschiede feststellen durfte von Preis und Zustand. War
ich mir sicher, dieser Preis sei real.
Pustekuchen: keinerlei realistische Begutachtung des Fahrzeuges nicht mal eine Hebebühne um das Fahrzeug auch von unten
anzuschauen, ich mußte dann 2,5 Std warten und bekam dann das Angebot über 1600€
Ich gebe gerne mein Fahrzeug zur Begutachtung frei um sich selbst ein Bild zu machen, aber diese Art erinnert mehr an Abzocke
Als Steuerzahler würde ich mir wünschen, dass solchen Plattformen die Grundlage zur Berechtigung entzogen wird.
Wir reden von Drogen, Prostitution, Müll Mafia usw.
aber dies ist nichts anderes und wo bleibt hier der Staat mit seinem Rechtssystem.
MFG
Ich habe vor 2 Jahren versucht meinen Opel Antara zuverkaufen. Bei WKDA gab es Online ein Angebot von 9500,-.
Vor Ort waren es nur noch 5200,- , nachdem Typische Händler aussagen kamen …. da klappert es , da ist ein Kratzter etc.
Was auffällig ist , das man bei anderen Bewertungsplattformen mehr eingeben kann und muß als Modell, Baujahr und KM Stand .
Und darauf spekuliert WKDA , und hofft das der Verkäufer leiber mit Geld und Bus nach Hause will.
Habe es nachher an einen freien Händler für 8500,- verkauft
Wir fühlen uns von „wirkaufendeinauto“ etc. total veralbert!
Aber sehen wir uns dazu einfach einmal ein paar Zahlen an:
– Ein Online-Angebotspreis von „wirkaufendeinauto“ lag bei 998 €.
– Etwa 8 Tage später erhielt ich für den gleichen PKW per e-Mail von „PKW.de“ gar ein Angebot über 1.819 € ! Den PKW sollte ich jedoch bei einer Filiale von „wirkaufendeinauto“ noch konkret durchsehen und bewerten lassen, da diese – so der Aufdruck auf deren Online-Bewertung – mit „PKW.de“ kooperieren. Das erfolgte nur einige Tage später denn auch.
– In dieser Filiale wurden mir dann lächerliche 349 € geboten – und das obwohl der PKW eine nach Einschätzung des dortigen Mitarbeiters für sein Alter sehr geringe Laufleistung, einen überdurchschnittlich guten Erhaltungszustand und viel Zubehör (Matten, Winterräder, Radkappen…)hatte. Angeblich gäbe es für das Auto aber kaum Interessenten…….
– Dafür war ich nun ca. 200 km gefahren, hatte stundenlang gewartet…Ich habe das Fahrzeug daraufhin wieder mit nach Hause genommen und beim Händler „um die Ecke“ zum Verkauf angeboten. Dort gab es gleich mehrere Interessenten! Ohne Feilschen meinerseits erhielt ich dort letztlich noch 1.000 €.
– Der absolute „Witz“ aber war, dass mir „wirkaufendeinauto“ 3Tage nach der in einer seiner Filialen erfolgten konkreten Bewertung dann nicht jene 349 € anbot, sondern per e-Mail nun 904 €. Das war aber noch nicht das Ende der Veralberung!!! Auf unserem Anrufbeantworter wurde uns am gleichen Tage hinterlassen, dass man bein Ankauf nun 419 € zahlen wolle.
siehe oben
…war sehr zufrieden mit dem Verkauf meines Kia – Carens !!
…schnell, unbürokratisch, freundlich.
Habe den Preis bekommen den ich mir vorgestellt habe…
Abmeldung und Geldüberweisung in 2 Tagen..war super !!
Jederzeit wieder….
Für mich reine Abzocke! Habe im Vorfeld meinen 3 Jahre alten Jeep Cherokee schätzen lassen ! Die Schätzungen untereinander differieren um rund 580.-Euro ! Bei wirkaufendeinauto aber um rund 3900.-Euro!!Aber alles der Reihe nach: man lockte mich in diese sog.Filiale (Mitarbeiter nett und kompetent)in Saarbrücken am Halberg 13 mit dem Angebot von 17650 Euro zzgl. Sonderausstattung .Das Fahrzeug ist in einem Zustand das man fast als neuwertig bezeichnen kann.soeben bekam ich dann das tolle Angebot von 16560.-Euro .Der Händlerverkauf liegt bei diesem Fahrzeug bei Rad.24500 Euro der Ek bei rund 20900 .- Habe sogar nachweisbar von einem Gebrauchtwagenhändler aus Baden-Württemberg 19000.-Euro geboten bekommen.Also liebe Verkäufer ,verkauft Eure Fahrzeuge über Autoscout ,mobile.de ,eBay alles besser als über diese Abzocker. Der Preis für die Fahrzeuge werden übrigens von der Hauptstelle in Berlin bestimmt bzw.festgelegt. Die Besichtigung fand übrigens heute den 5.3 um 11.00 Uhr statt.
Für mich arbeitet das Unternehmen unseriös! Kunden werden für dumm verkauft!
Man wird mit einem guten Lockangebot das in etwa dem Marktpreis des Autos entspricht in die Filiale gelockt und aus Berlin kommt nach Begutachtung anschließend ein unverschämt niedriges Ankaufsangebot. Bei mir so geschehen am 2.3.18 in München. Mein Mein Polo Cross ist ein Jahr alt und supergepflegt ohne Makel mit Satz WR auf Alu zusätzlich und abnehmb. AHK..Vor Ort dann vom „Experten“ dann auch keine Beanstandungen, sogar ein gutes Zeugnis für das Auto.
Erster Schätzwert war 14.900 €, das Ankaufsangebot aus Berlin war dann 12.250 €.
Also ein Unterschied von 2.650 € bzw. fast 18 %!!!!
Keine Erklärung dazu vom Unternehmen! Die Bewertung ist für mich als Kunden absolut nicht nachvollziehbar und transparent!!!
Finger weg von diesem Laden!!! — Ein absoluter Witz!!!
MfG
Heute war ich auch bei WKDA um meinen Opel Combo CNG bewerten zu lassen. In der Primärofferte im Internet wurden mir 2486 Euro geboten. Ich hatte um 15:00 Termin ausgemacht. Als ich um 15:00 auf den Hof kam war dort reges Treiben. Es standen 3 LKW da, die fleißig Autos aufluden. Kundenparkplatz Fehlanzeige. Also stellte ich mich hinter der Halle auf den Kiesplatz und ging in die mit Anmeldung gekennzeichnete Tür. Jetzt stand ich ganz allein in dieser Halle. Nach ein paar Minuten hupte ein Auto wild vor dem Tor und eine Dame kam um das Tor zu öffnen. Jetzt bemerkte Sie mich, hakte mich auf der Liste ab und schickte mich ins Wartezimmer. Dort wartete ich bis ca. 15:40. Jetzt kam ein „Prüfer“ auf mich zu und wir gingen zum Auto. Bei einer ca 500 m langen Probefahrt meinte er, dass das Auto sich gut fahren ließe und für die fast 300.000 km noch gut im Schuss sei. Er erklärte mir auch, dass WKDA nicht unter das Auto schauen würde, da man dort bei jedem Auto etwas finden würde. Jetzt ging es in die Halle. Dort tippte er fleißig alle Daten in sein Tablet ein. Danach ließ er den Motor laufen und schaute, einen fachkundigen Eindruck erwecken wollend, dem laufenden Motor im Standgas beim arbeiten zu. Nun sollte ich mit ein paar Gas-Stößen den Motor zum Leben erwecken. Dieser Eindruck empfand er auch als sehr gut. Damit war der Technik-Check erledigt. Mit dem Lackstärkeprüfgerät hat er nun mein Auto 2mal umrundet und jedes Teil des Autos mehrfach gemessen. Immer wieder hat er noch viele Fotos vom Auto gemacht. Als dies erledigt war noch schnell ein Check der „Bordliteratur“
Jetzt war die Bewertung fertig. Es wurde mir mitgeteilt, dass das System heute völlig überlastet sei und statt der üblichen 20 Minuten würde die Preisbestimmung heute wohl mindestens 40 Minuten dauern – ob ich denn noch etwas zu erledigen hätte.
Darauf meinte ich, er solle mir das Ergebnis einfach per Mail mitteilen.
Rund 2 Stunden später kam diese Mail dann auch, mir wurden sage und schreibe ganze 544 Euro angeboten. Das sind immerhin 21, 88% vom ursprünglichen Angebot.
Das ist eine Frechheit sondersgleichen. Zumal man mit dem Angebot „Bester Preis in Europa“ wirbt.
Daheim habe ich das Auto dann ca 10 Minuten bei einer bekannten Kleinanzeigen-Website veröffentlicht. Dort schlugen sich die Anbieter quasi die Köpfe ein und ich habe die Anzeige gleich wieder deaktiviert. Hier bot man mir für mein Auto blind schon mehr als das doppelte des WKDA-Preises sicher an.
Weiß jemand, ob es schon ein staatsanwaltliches Ermittlungsverfahren gibt, dem ich meinen Fall hinzufügen könnte?
Wäre sehr dankbar für Informationen
Also ich kann diese meist schlechten Erfahrungen mit WKDA.DE nicht teilen. War heute mit meinem Audi A6 nach einer Online Bewertung von 6035€ in der Stuttgarter Filiale zu Besuch. Die Räumlichkeiten waren nicht unbedingt ansprechend und auch die KFZ Bewerter waren nicht gerade ein Traum von Höflichkeit aber nach der Bewertungsprozedur hatte ich nach ca.1 Stunde ein Angebot von 6500€. Knapp 500€ mehr als die Online Bewertung! Das Angebot ist absolut realistisch auf dem Gebrauchtwagenmarkt und es wäre sehr schwer mehr als diese 6500€ zu bekommen.
Zeitverschwendung und Geldverschwendung , bekam Online über 12000 Euro für meinen Porsche Cayenne geboten Plus Extras. Das Auto hat Vollausstattung , Extras für über 20000 Euro, also dacht ich das ich doch wenigstens 12000.- dafür bekomme.
In der Filiale wurde dann das Fahrzeug bewertet, der freundliche Mitarbeiter bestätigte mir das der Porsche für sein alter in einem sehr guten Zustand ist.
Das Endgültige Kaufangebot wurde mir per E-Mail zu gesendet…..8661,00 Euro.
Habe dann den Porsche für 11900,00 Euro verkauft . 3300,00 Euro mehr !!!!!!
Wer Geld zum Fenster hinaus schmeißen möchte, der soll zu WKDA,de,
Hallo!
Auch ich war bei WKDA.DE Angeboten habe ich einen unfallfreien Opel Astra OPC mit EZ 10/2012. Ok. nicht neu , aber nur angemessene 77.000 Km gelaufen und optisch wirklich einwandfrei (kein(!) Steinschlag, keine Beulen, Kratzer. Reifen fast neu (ca. 6000 KM) , Winterreifen auf Alu auch dabei und sogar neue Bremsscheiben und ein neuer Zahnriemen!!! Online Lock-Angebot ca. 15.700,-. Es wurde alles in Pirmasens bei einem BMW-Händler aufgenommen, wobei mir durch Unachtsamkeit des Prüfers noch ein kleiner Lackschaden an der Tür verursacht wurde.
Dann das Angebot……ca. 12.500,-
Was soll ich dazu sagen?.-
relationships with other bloggers. Check out this extremely well-written trackback tutorial Permalink,we supply cheap nfl jerseys.
Leute lasst die Finger davon. Man wird dort so richtig veräppelt und mit dummen Sprüchen über den Tisch gezogen. Reine Zeitverschwendung. Über die Online-Schätzung wurden mit 6.195 € offeriert. Da das FZG in einem Top-Zustand war und sehr gute Zusatzausstattung hat, habe ich mit einem leicht höheren Preis nach Bewertung gerechnet. Tatsächlich kam ein Preis aus Berlin über 4.400.- €. Zuvor hatte mir der WKDA.de-Mitarbeiter noch die Taschen voll gemacht, von wegen wir verdienen an einen solchen Fzg ca. 300.- €, mehr nicht. Ich lach mich tot. Verkauft habe ich den Wagen dann privat für 6.490.- €. Einmal und nie wieder!
Seid nicht so dumm und verkauft euer Auto besser über mobile.de , privat und selbst bei ebay gibt es mehr.
Die Werbung sollte verboten werden.
SON UNOS MENTIROSOS Y TE ENGAÑAN
Die Kommentare hier entsprechen genau meiner Erfahrung.
Das Lockangebot lag 120 % über dem Angebot vor Ort !?!
Offensichtlich hofft man auf Leute, die dringend Geld brauchen
und sich dann vor Ort gnadenlos abzocken lassen.
Alle anderen nehmen ihr Auto sowieso wieder mit und ärgern
sich wie ich über die verlorene Lebenszeit.
Interessant, dass sich der Gesetzgeber nicht mit dieser
offensichtlichen Betrugsmasche beschäftigt.
Vorsicht vor dem Lockvogelangebot auf der Website.
In der Münchner Filiale in einem Laimer Hinterhof gab es dann ein Angebot für 2/3 des Lockpreises der Website.
Begründung: das Auto ist alt, es gibt Nachfolgemodelle, das Website-Angebot basiert auf Schwache und das ist halt ungenau.
Muß man diesen Schmarrn kommentieren?
Man darf das Angebot aber auch einfach ablehnen.
Der arabische Händler an der Ecke arbeitet seriöser.
Welche Investoren finanzieren nochmal dieses Start-up? Erstaunlich!
Habe versucht einen Peugeot 307 Kombi bei WKDA zu verkaufen. Onlinebewertung 2268 Euro zzgl. Extras. Vor Ort wurden mir 600 Euro geboten. Begründung: Dieses Automodell ist zur Zeit nicht gefragt. Da das Automodell bei der Onlineanmeldung bereits bekannt ist, ist so eine Preisdifferenz nicht nachvollziehbar. Der Händler konnte mir auch keine Antwort darauf geben.
Fazit: Reine Lockangebote. Absolut unseriös.
Im Vergleich zu Wirkaufendeinauto.de ist jeder Hinterhofhändler besser. Gute Onlineofferte, beim Händler nur Peanuts. Dazu noch lächerliche Begründungen.
Mein Ratschlag: Finger weg! Selbst der kürzeste Weg lohnt sich nicht!
Habe von WKDA.de unseren Dacia Sandero, 2 Jahre alt, knapp 18000 km, TOP-Zustand und Ausstattung, online knapp 8900 € geboten bekommen. Eine Woche später zum Termin gefahren. Ich kam auf die Minute pünktlich dran und wurde von einem sehr netten und auch kompetenten Mitarbeiter bedient, der das Auto lt. Checkliste abarbeitete. Keine Mängel, keine Schäden, er fand nichts, was zu einer Abwertung hätte führen dürfen. Das ernüchternde Angebot der Zentrale: 7600€. Nein Danke! Ich hatte schon bessere Angebote von Händlern vor Ort, trotzdem selbst im Internet inseriert und 3 Tage später für 9100 € an einen Händler verkauft. Von Abzocke würde ich trotzdem nicht sprechen. Ich habe etwas Zeit investieren müssen, ok. Aber so etwas ist beim Autokauf/Verkauf normal, wenn ich optimal verkaufen oder auch kaufen möchte. Die Begutachtung des Fahrzeuges ging zügig, nettes Gespräch und nen Kaffee. Es hat mich außer der Zeit und paar km nichts gekostet und ich hab eben dankend abgelehnt. Es steht jedem frei, das Angebot anzunehmen oder nicht. Trotzdem auf Grund der nicht nachvollziehbaren Differenz zwischen Online- und tatsächlichem Angebot ein NoGo! Nicht zu empfehlen!
Mein Erfahrungsbericht mit WKDA und Ankauf über Mobile.de Händler.
Objekt POLO Style BJ 2011 130000 km TÜV neu Werkstattgepflegt und Garagenwagen mit einigen Sonderausstattungen.
Da sollte man prinzipiell meinen das der Online in Aussicht gebotene mögliche Ankaufspreis bei einer Vor Ort Bewertung schon geringfügig höher ausfallen könnte, oder wenigstens fast erreicht werden sollte, und nicht erheblich niedriger.
Aber …… wie schon mehrfach berichtet, fiel das Ankaufsangebot von WKDA 2000 Euro unter dem „Lockpreis“ aus. Bei Mobile Händler waren es ca. 1200 unter dem online in Aussicht gestellten „Lockpreis“.
Privatverkauf hin oder her und der entsprechende Aufwand dafür sind soviel „Abschlag“ nun wirklich nicht Wert.
Scheinbar finden die online Firmen aber genug Leute, die Ihr Auto dafür hergeben, aber es ist wohl prinzipell vertane Zeit zu glauben bei einem der Onlinehändler einen Preis zu bekommen der dem Onlinewert auch nur nahe kommt.
Es scheint sich aber wohl für diese trotzdem zu rechnen ? In meinen Augen wäre es sinnvoller von vorne herein mit offenen Karten zu spielen und einen halbwegs realistischen Ankaufspreis in Aussicht zu stellen, der bei guter / sehr guter Ware dann auch mal 500 – 1000 € höher ausfallen könnte, als grundsätzlich 2000 € niedriger. Die Kunden wären dann wesentlich zufriedener.
Fazit …. das die onlineportale und Händler allgemein ihren Gewinn machen wollen und der Preis grundsätzlich unter dem möglichen Privatverkaufspreis liegt sollte jedem klar sein. Aber etwas mehr Ehrlichkeit in der Vorabprognose wäre angebracht um nicht die Zeit der Verkaufswilligen, die zu einem fairen Preis verkaufen möchten, unnötig zu stehlen.
Für mich sind die Onlineankaufsportale in Zukunft gestorben.
Ende von meiner Polo Geschichte :
Ich habe ca. 500 € unter dem WDKA Onlineangebot ( = 1500 € über WKDA vor Ort Angebot ) an einen Händler verkauft …. ohne viel Aufwand und relativ schnell. Solange man keine „Mondpreise“ erwartet , solange ist man auf dem Privatweg immer besser dran ….auch gegenüber Händlern, ohne WDKA Vermittlung.
War am Donnerstag, 18.4.2019 in Bayreuth in der Filiale. Ich habe schon lange mehr keinen so schmierigen Typen wie den dortigen Ansprechpartner erlebt. Absolut Kundenunfreundlich und unseriös. Er sagte mir sofort, dass er mein Auto nicht kaufen kann, hat er gerade aus der Berliner ZENTRALE erfahren. I8ch sag nur: Finger weg von diesem Unternehmen,
Ich habe vor kurzem meinen BMW 328i privat verkauft. Dabei wollte ich am Anfang auch herausfinden, was mein liebes Stück wert ist und bin zu einem befreundeten Autohändler gegangen. Der hat das Fahrzeug dann für mich untersucht und mir einen Preis von 16.100 Euro genannt.
Aus Interesse welche Bewertungsportale im Internet gut sind und welche Murks sind, habe ich den Test gemacht. Wirkaufendeinauto habe ich gar nicht erst beachtet, nachdem ich die ganzen Kommentare gelesen.
Als erstes habe ich das Bewertungsportal von fairgarage (https://www.fairgarage.de) ausprobiert, welches mir einen Ergebnis von 15640€ geliefert hat. Mir gefiel dabei, dass die Autobewertung mit wenigen Klicks abgeschlossen war, allerdings wurde nicht die Sonderausstattung meines Wagens berücksichtigt, wie etwa meine Ledersitze.
Anschließend habe ich die Schwacke-Bewertung ausprobiert (https://www.schwacke.de/fahrzeugbewertung/). Diese kostet zwar ca. 7€, aber ich hatte noch einen Gutschein dafür, weshalb ich nichts bezahlen musste (die Gutscheine werden immer mal wieder online als Prämie vergeben). Das Ergebnis war mit 15990€ recht genau und es wurden deutlich mehr Kennwerte des Autos abgefragt, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich sonst für den Service 7€ bezahlen würde.
Zum Schluss habe ich die ebenfalls kostenlose Autobewertung von abracar ausprobiert (https://www.abracar.de/kostenlose-fahrzeugbewertung). Zwar muss man sich hierbei mit seiner E-Mail Adresse anmelden, jedoch wurde hier auch meine Sonderausstattung berücksichtigt, wodurch der ermittelte Preis von 16.210€ auch realistischer war. Interessant fand ich dabei, dass abracar anschließend anbietet das Auto für den ermittelten Wert zu verkaufen. Wenn ich nicht bereits einen Käufer aus dem privaten Umfeld gehabt hätte, hätte ich diese Option durchaus in Erwägung gezogen.
Fazit: Überraschenderweise haben die drei Portale, die ich ausprobiert habe alle einen guten Eindruck hinterlassen und sind für einen ersten Überblick zum Preis des eigenen Autos gut geeignet.
Benötigen Sie dringend einen Kredit ?
Sie haben Schwierigkeiten, Ihre verschiedenen Probleme zu lösen. um ein eigenes Geschäft zu gründen Machen Sie sich keine Sorgen mehr, bauen Sie Ihr Leben mit unseren verschiedenen Kreditangeboten in 72 Stunden auf. Unsere Bedingungen sind sehr einfach für alle seriösen und ehrlichen Menschen, die es mit einem Zinssatz von 3% pro Jahr erstatten können. Unsere Überweisungen werden von den Banken für Transaktionssicherheit versichert. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, danke.
E-Mail : georges.matvinc@gmail.com
WhastApp : +33 756924191
Nicht umsonst wird von diesen Leuten so viel Werbung gemacht, wobei die Realität genau umgekehrt ist. Es wird eindeutig versucht, die Verkäufer ‚über den Tisch zu ziehen‘. Ich selbst habe beim Verkauf meines Fahrzeuges, das fünffache des mir von ‚Wir kaufen dein Auto.de‘ angebotenen Preises, mit einem simplen Inserat im Internet erzielt…
mein BMW 320i ist 100-Prozent in Ordnung.
Dann erhalte ich von wirkaufendeinauto ein Angebot das 35% unter dem online-Angebot liegt. statt 9565.– nur 6100,–
Man könnte sagen das grenzt an betrügerischen Nepp.
hallo
habe für meinen vw bora 1,6 spezial ein online angebot von 2600 euro erhalten. nach der begutachtung eines mitarbeiter
blieben vom internetpreis noch 1000 euro übrig, und das bei einem wirklich gepflegten fahrzeug. wie schlecht der preis
wirklich war, beweist das ich mein auto am gleichen tag bei einem türkischen autohändler für 1500 euro verhauft habe.
fazit wir kaufen dein auto aber nie mehr im leben ein auto von mir.
h. küster
Von 9.097 Euro (Online Bewertung) auf 3.892 Euro (Vor Ort Bewertung) für ein voll funktionierendes Mercedes Vito Bj. 2011 ist schon heftig!
Nie Wieder!
Ebenfalls Nie wieder, kann vor der Firma nur waren
ist verlorene Zeit, denn verarschen kann ich mich selber,
Die Firma bietet Online den schlechtesten Internet Preis und zieht generell danach nochmals ca 2500 bis 3000 Euro zusätzlich ab.
Am gleichen Tag bei einem anderen Händler in der Nähe direkt 30% mehr erhalten
Somit nie mehr wieder…
Wir kaufen Dein Auto
Die haben mir für meinen Touareg online € 25442,– geboten. Ich fuhr zur Schätzung und die nannten mir einen Preis von € 13483,–.
Dies sind 53 % des online Preises und meiner Ansicht nach eine absolute „Verarschung“. Wenn die mit online unter € 23000,– geboten hätten, wäre ich gar nicht zur Schätzung gefahren. Denke, die suchen nur Dumme, die Geld brauchen und verkaufen müssen! LASST DIE FINGER DAVON!!!
Nur zum Schein und mit viel Werbung für die Öffentlichkeit
Ich bin schwerbehindert und kann einen, wegen einer defekten Förderpumpe nicht fahrbereiten PKW FORD Fiesta zur Bewertung nicht vorführen. Dieser Verein sieht sich aus personaltechnischen Gründen nicht in der Lage ein Fahrzeug beim Kunden zu bewerten. Die beantworten noch nicht mal eine Email-Anfrage bezüglich dessen.
Kann man doch voll vergessen!
Die Kommentare übersteigen ja den Artikel =)
Die Online-Bewertung belief sich im Jahr 2019 ohne Sonderzubehör auf € 4.800. Kurzfristiger Termin, freundlicher Prüfer und Personal. Gutachten dann € 2.600 inclusive Sonderausstattung. Ist schlichtweg Verar……! Nicht zu empfehlen.
Das Fahrzeug dann Privat verkauft.
UefC
Online-Bewertung von WirkaufendeinAuto.de für Skoda Fabia 1,4l TDI (Euro4) eingeholt.
erste Internet-Bewertung: 1425.-€
entgültiges Angebot nach Prüfung: 904.-€
Verkauft für 1200.-€
Zuerst überhöhtes Lockangebot, wie oben beschrieben, dann Preis untehalb des Wertes abgeben und jeden Tag eine Mail senden das Angebot abläuft.
WirkaufendeinAuto.de ist Nicht empfehlenswert!
Hmm, bei mir war es komplett anders: Mein BMW 225i Active Tourer wird bei Mobile .de für 15.000 gehandelt, was recht optimistisch ist. Händlereinkaufspreis liegt bei 12.000.
Bei mir ist allerdings der Turbolader schrott plus dies und das, was 3.500 Euro Reparaturkosten bedeuttet hätte. Die Aufkäufer um die Ecke boten 8.000, bei wirkaufendeinauto wurden mir gestern um 17 Uhr online 11.500 geboten. Ich angerufen: „Den Turboladerschaden haben Sie aber schon berücksichtigt, oder???“ „Ja, haben wir“. Also für 19 Uhr einen Termin in Bonn gemacht.
Begutachtung sehr kritisch, 100 Fotos für dieZentrale,… Probefahrt ginge nicht, da TÜV abgelaufen, also versicherungstechnisch unmöglich… Die Liste der Mängel war seeehr lang…
Dan kam binnen 10min das finale Angebot aus der Zentrale… 11.500… Zack, unterschrieben, mit der Taxe nach Hause, alles gut!!
Totaler Betrug..
Meine Tochter hat ihren VW Polo online Angeboten, 2300,- war das Angebot von WKDA, dass Autos hat eine Gasanlage und keine Mängel, alle Durchsichten gemacht, bei dem Werkstatt Termin wurden ihr letztlich noch 250,- Euro Angeboten…sie ist gegangen und hat ihr Auto bei mobile für 1900,- verkauft….sehr zu empfehlen der Verein…
Ich war mit unserem 3 1/2 Jahre altem Firmenwagen bei WKDA und nach Begutachtung kam EXAKT der Preis der durchaus fairen Online-Schätzung heraus. Und das obwohl ich vorher bei der WKDA-Online-Schätzung nicht einmal Fotos hochladen musste, verbale Beschreibung (Kratzer etc.) reichte hier. Vorher hatte ich von zwei Autohändlern einen Preis zur Inzahlungnahme angeboten bekommen der 2.700 EUR unter dem Preis von WKDA lag! Kurze Marktanalyse hat mir gezeigt dass man privat max. 1.000 EUR mehr für das Fahrzeug bekommen könnte, aber als Firma sollte man nicht an privat verkaufen weil man dann in die Gewährleistung kommt.
Zweiter Fall, Importfahrzeug meiner Frau aus Nordamerika mit Sonderzulassung und ohne HSN/TSN für Deutschland, online alles eingegeben wobei nur ein ähnlicher Typ ausgewählt werden konnte, Fotos hochgeladen, Schätzung bekommen die ok war, zum Termin hingefahren und wieder Probefahrt und alles aufgenommen dann die Nachricht des Mitarbeiters, wegen Importfahrzeug dauert das länger und er kann das nicht beurteilen, aber es käme später am Abend noch ein finales Angebot und dann müssten wir nur noch einen Termin zur Abgabe ausmachen. Nach ca. 3 Stunden kam das auch und war fast identisch zum ersten. Sehr zufrieden.
Also aus meiner Sicht kann ich die negativen Bewertungen nicht bestätigen. Gerade bei schwierigen Fällen kann WKDA mit einem grossen Pool damit verbundener Händler punkten, die vermutlich teilweise auch über die Landesgrenzen hinaus operieren. Die Firma hinter WKDA sitzt übrigens in den Niederlanden.
Mir wurde für einen Mazda 6 im Vorfeld 4934 EUR angeboten, nach der Schätzung vor Ort dann noch genau 3610 EUR. Der Wagen hat keinerlei Mängel oder Schäden, wenig Gebrauchsspuren und läge laut ADAC-Seite derzeit bei einem Händerverkaufswert von 7050 EUR.
Wirkaufendeinouto.de ist somit absolut nicht empfehlenswert!
Polo TDI verkauft.
Online-Angebot war 3 Tage alt, 2965,- €
Heute verkauft für 2965,- €
(Inzahlungnahme beim Neuwagenkauf wäre 1200,-€ gewesen.)
Hatte vorab schon, nach dem lesen der vielen negativen Mitteilungen, Bauchschmerzen.
Hat aber alles gut funktioniert. Dauer 1 stunde.
Versucht es. wenns nicht klappt, könnt ihr ja zu einem anderen Händler.
Und, bevor die Frage kommt – Nein ich gehöre nicht zu diesem Unternehmen.
Nur zum Schein und mit viel Werbung für die Öffentlichkeit
Ich bin schwerbehindert und kann einen, wegen einer defekten Förderpumpe nicht fahrbereiten PKW Opel Gol zur Bewertung nicht vorführen.
Ich habe schon das dritte mal mir eine Bewertung geben lassen, vor Ort
hat sich dann der Preis halbbiert und im Internet im letzten Fall hatte ich ein
Gebot für einen Opel Corsa für 250,-€ und habe dann auf den freien Markt
900.-€ bekommen!
Alles nur Abzocke!!!!
Wir haben als Online Angebot 3180 und nach der Besichtigung 2584 euro bekommen. Dabei habe ich ausführlich Bilder geschickt und vor allem genau über die Punkte die bemängelt wurden. Ich finde, wenn man ein zuverlässiges Auto hat, den Verkauf über wkdA reine Zeitverschwendung. Nie wieder.
Habe meinen Opel Astra j sports tourer 8,5 Jahre alt 110000 Km mit Schäden als Unfallwagen angeboten. 4552€ wurde online geboten. Total gespannt, nachdem ich hier die Kommentare gelesen habe, hingefahren und ich habe 4552€ bekommen. Fon Privat wurde mit von 3600€ bis 4200€ angeboten. Gefühlt für 4000€ hätte ich den wagen 10 mal verkaufen können. wirkaufendeinauto-de war somit nicht nur der Höchste Preis sondern haben auch Ihr Online Angebot gehalten.
Man muss natürlich ehrlich das Auto anpreisen mit allen Fehlern und Macken, aber Ausreißer gibt es auch immer.
Ich habe meinen Nissan Qashqai Baujahr 2015, 125000 Km bei Wir kaufen Dein Auto.de online bewerten lassen. Nachdem ich alle Daten wahrheitsgemäß eingegeben und diverse Bilder hochgeladen habe, bekam ich nach zwei Tagen einen Preis von 11547€ genannt bekommen. Ich habe einen Termin zur Abgabe vereinbart.
An der WKDA Station wurde durch den Mitarbeiter eine Probefahrt durchgeführt, meine Angaben und alle Papiere und diverse Fotos gemacht. Desweiteren wurde natürlich mehrere Messung der Lackschicht am Fahrzeug gemacht. Obwohl ich mich bei einer Angabe vertan habe, wer lesen kann ist klar im Vorteil und eine Inspektion ca.3 Monate später als vorgesehen habe machen lassen, wurde mir ein endgültiger Preis von 11547€ genannt, also der Preis der mir schon zuvor per Email genannt wurde. Es wurde ein Kaufvertrag geschlossen und ich habe mein Auto gleich da gelassen. Einen Tag später war das Geld auf meinem Konto und 3 Tage später erhielt ich die Abmeldebestätigung.
Anfangs war ich etwas skeptisch, aber im Verlauf der ganzen Übergabe immer zuversichtlicher.
Mein persönliches Farzit: Ich kann Wir kaufen Dein Auto.de nur empfehlen. Es kommt sicherlich auch darauf an wo, an welcher Station man sein Auto abgibt.
Wichtig ist Ehrlichkeit, alle Angaben müsse der Wahrheit entsprechen, dann klappt es auch mit WKDA.de.
Ich hatte mich vor meinem Autoverkauf bei WkdA in verschiedenen Foren schlau gemacht und war etwas irritiert von den sehr unterschiedlichen Bewertungen, die über WkdA zu lesen waren. Daher nun mein Erfahrungsbericht dazu:
Mein Autoverkauf (unter Corona-Bedingungen) 13.02.-08.03.2021 bei „Wir kaufen dein Auto“:
Verkauf eines Toyota Yaris 1.0 Cool, Erstzulassung 2010, 1 Vorbesitzer, seit 2015 in eigenem Besitz, 145.000 km, Doppelbereifung, übliche Gebrauchsspuren (Nichtraucherfahrzeug), Antenne abgebrochen, diverse oberflächliche Kratzer, keine Beulen, kein Unfallschaden, alle Inspektionen.
1. Schritt 1: Schätzwert
a. Internetseite aufgerufen, Daten nach bestem Wissen und Gewissen entlang der Eingabe-Maske eingegeben.
b. Schätzwert erhalten: 3.400 €.
Hier die erste Stolperfalle: Diesen Betrag sollte man ganz schnell wieder aus dem Kopf bekommen. Es sei denn, man hat einen eigenen Chauffeur, der das Auto jeden Tag hegt und (scheckheft-)pflegt, als würde sein Job von einem 100%ig einwandfreien technischen und optischen Zustand abhängen! Dies ist in der Regel bei einem normalen Gebrauchtfahrzeug nicht der Fall.
Kleine Empfehlung: Eine Emailadresse angeben, bei der es keine Rolle spielt, dass ständig Emails von „WkdA.de“ eingehen. Sonst kann es schnell nervig werden, wenn man täglich, teils mehrfach, daran erinnert wird, dass man sich ein verbindliches Kaufangebot abholen kann. Setzt sich vmtl. fort, auch wenn man sich gegen einen Verkauf dort entscheidet.
Vergleichswerte: Ich habe auch anderweitige Angebote eingeholt: Ein Gebrauchtwagenhändler bot ~2.100 € und bei „mobile.de“ erhielt ich einen Schätzwert von 2.450 €.
2. Schritt 2: Verbindliches Kaufangebot
a. Es sind nun online weitere Angaben zum Fahrzeug zu machen, Angaben aus Schritt 1 können ggf. noch nachgebessert werden.
b. Weiterhin sind Fotos vom Auto, u.a. Gesamtansichten, angegebene Schäden, Fz-IDNr, etc. zu machen (welche wird gut erklärt) und hochzuladen.
c. Nach Übermittlung der Fahrzeugdaten (an die Zentrale in Berlin) heißt es nun, warten auf den endgültigen Verkaufspreis (in meinem Fall: Übermittlung am Sonntag, am Montag verbindlichen Kaufpreis erhalten).
d. Endgültiger Kaufpreis erhalten: 2.677 €, 7 Tage gültig, vorbehaltlich der Richtigkeit der gemachten Angaben.
Hier die zweite Stolperfalle: Bei den Abgaben zum Fahrzeug sollte man über seinen eigenen Schatten springen und die Daten, insbesondere Mängel, so ehrlich, korrekt und umfänglich wie möglich angeben. Ansonsten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es einem hinterher (Schritt 4) vor die Füsse fällt.
Daher auch die Empfehlung: Selbst bei aller Sorgfalt bei der Angabe der Daten kann es passieren, dass man was vergisst oder was nicht bedenkt. Falls es bei der Abgabe auffällt, wird der Kaufpreis neu berechnet. Also auch den „endgültigen Kaufpreis“ noch nicht gedanklich ins neue Auto einrechnen.
Kleine Empfehlung: Der erste visuelle Eindruck zählt mit. Vor den Fotos über eine Autowäsche und ggf. Aussaugen des Innenraums, nachdenken.
3. Schritt 3: Vereinbarung Abgabetermin und Vorbereitung auf Abgabe
a. Per Klick auf „Termin vereinbaren“ werden die nächstgelegenen WkdA-Niederlassungen angezeigt. Die bevorzugte raussuchen und Terminwunsch eingeben.
b. Termin wird per Email bestätigt (ging bei mir relativ schnell binnen Stundenfrist; weiß nicht, wie der Ablauf ist, wenn es ggf. Terminkollisionen gibt).
c. Zugleich erhält man eine Checkliste, was man alles für die Übergabe mitzuführen hat (u.a.: FzSchein Teil I und II, letzter TÜV-/AU-Bericht, ggf. Rechnungen über Reparaturen (optional), Personalausweis, Bankverbindung, Doppelbereifung, Vollmacht [mit Kopie PersAusw des Halters, falls man nicht selbst als Halter eingetragen ist] etc.). Wer keine Fahrzeugakte führt, muss da ggf. etwas suchen.
Kleine Empfehlung: Auch wenn mit einer „halben Stunde“ für die Abgabe geworben wird: ruhig gut 1 Stunde einplanen. Neben möglichen Verzögerungen beim Vorgänger-Termin und der Überprüfung der gemachten Angaben gibt’s auch noch Schreibkram zu erledigen.
Kleine Empfehlung: Die Checkliste sorgfältig abarbeiten. Wenn in Schritt 4 davon was fehlt, gibt’s Verzögerungen.
4. Schritt 4: Übergabe des Fahrzeugs
a. So stand es in der Email: „Vor Ort erwartet dich unser Automobilexperte. Nach einem kurzen Abgleich, ob sich dein Toyota im gleichen Zustand wie bei der Online-Begutachtung befindet, geht es zur Vertragsunterzeichnung.“
Und das passierte dann tatsächlich (soweit ich das wegen Corona-Beschränkungen verfolgen konnte):
b. Der durchweg freundliche Automobilexperte, machte erst mal eine Probefahrt (ca. 5 min). Wegen Corona alleine.
c. Vor Abfahrt Check/Foto Kilometerstand und Überprüfung, ob irgendwelche Kontrolllämpchen leuchten. Was er sonst noch überprüfte, kann ich nicht sagen, war nicht dabei.
d. Danach ab in die Halle mit dem Fz. Wieder musste ich (wegen Corona) draußen bleiben. Soweit ich das durch das Hallenfenster beobachten konnte, erfolgte ein sehr gründlicher Rundgang um und durch das Fz und Sichtung / Vergleich der Papiere. Die Kontrolle der Beleuchtung glaube ich erkannt zu haben, was aber insgesamt in den ca. 20 min geschah, kann ich nur vermuten.
e. Dann eine kleine Irritation: Er kam kurz raus und sagte, dass er das Ergebnis nun nochmal zur Zentrale nach Berlin geschickt hat und dort nun entschieden wird, ob der angebotene „endgültige Verkaufspreis“ bestehen bleiben kann. Bitte um 10-15 min Geduld. Und war schon wieder weg. Nochmal nach Berlin? Warum? Hab ich in diesem Moment nicht verstanden.
f. Die Erklärung erfolgte nach 10 min: Ich hatte zwar alle Inspektionen machen und im Serviceheft eintragen lassen, der Erstbesitzer hatte es damit aber nicht so genau genommen. Es fehlten welche. Da ich für die online-Begutachtung angegeben hatte, dass alle Inspektionen gemacht wurden, musste nochmal eine Neubewertung erfolgen.
g. Trotzdem die erfreuliche Nachricht: Der angebotene Kaufpreis von 2.677 € wurde durch die Zentrale in Berlin in vollem Umfang aufrechterhalten, da ansonsten alles passte.
Ich verweise nochmal auf Schritt 2 und die Korrektheit der geforderten Angaben: Wenn ich diesbezüglich nicht ein sehr ruhiges Gewissen gehabt hätte, hätte mich die Probefahrt und Dauer der Überprüfung vmtl. ziemlich nervös gemacht. Ehrlicherweise hatte ich, auch aufgrund der avisierten „halben Stunde“ bzw. dem angekündigten „kurzen Abgleich“ nicht mit einer offensichtlich doch so gründlichen Durchsicht gerechnet.
Ich weiß nicht, inwieweit es bei der Entscheidung, beim angekündigten Verkaufspreis zu bleiben, eine Rolle spielte, dass alle acht Reifen nicht älter als 1 Jahr waren, die Kratzer wirklich nur oberflächlich waren, der TÜV gerade mal 7 Monate her und ohne Beanstandungen war und der Gesamteindruck dieses 11 Jahre alten Autos insgesamt doch ein eher gepflegter als ungepflegter war. Oder dass Toyotas grundsätzlich einen guten Ruf haben und gut wiederverkauft werden können. Ich hätte mich aber vmtl. nicht darüber beschweren können, wenn der Preis wegen der fehlenden Inspektionen im Serviceheft nochmal angepasst worden wäre.
Daher als kleine Empfehlung: Wie oben schon angedeutet, kann es ja passieren, dass man bei den Angaben etwas nicht bedacht oder falsch eingeschätzt hat (Bsp: was sind normale und was erhebliche Gebrauchsspuren?). Für so einen Fall sollte man sich vor dem Übergabetermin einen persönlichen Mindestpreis überlegen (meiner war 2.100 €), unter dem man, egal was ggf. auftaucht, nicht verkauft, sich für die Mühe bedankt und friedlich vom Hof geht (dran denken: die Leute vor Ort können nichts dafür – die Entscheidung fällt in Berlin).
5. Schritt 5: Verkaufsabschluss
a. Grundsätzlich: Bis zur Unterschrift unter den Vertrag kann man den Prozess (Schritt 1-4) jederzeit beenden.
b. Der Rest geht dann zügig: der Vertrag wird vorbereitet und unterschrieben.
c. Man wird darauf hingewiesen, dass man bis zum Erhalt des Geldes (erfolgt per Überweisung!) einen Eigentumsvorbehalt am Fz hat. Sollte bis dahin mit dem Fz auf dem Hof von WkdA was passieren, liegt die Verantwortung bei WkdA.
d. Übergabe war am Freitagmorgen, Geld war am Montag auf dem Konto gebucht, Abmeldebescheinigung am Dienstag per Mail eingegangen.
Vom alten Grundsatz „Brief nur gegen Geld“ muss man sich hier verabschieden. Liegt in der Natur dieses Online-Geschäfts.
Zum Schluss zusammengefasst die Lessons learned:
• Den ersten Schätzwert ignorieren – der hat keine Aussagekraft.
• Korrekte Angaben für die Online-Bewertung machen – dann gibt es keine bösen Überraschungen beim Abgleich / bei Abgabe.
• Letztlich wie bei jedem Gebrauchtwagenhändler: Er schaut sich das Fahrzeug an und macht ein Angebot – ob man es annimmt oder nicht, bleibt die eigene Entscheidung.
• Vorteil: Man hat genügend Zeit, über die Verkaufsentscheidung gründlich nachzudenken und ggf. andere Angebote prüfen – da kann man bei einem Gebrauchtwagenhändler oder beim Verkauf an Privat ggf. eher unter den Druck einer schnellen Entscheidung kommen.
• Nachteil: Macht man umfängliche korrekte Angaben, offenbart man ggf. etwas, was ein Gebrauchtwagenhändler oder eine Privatperson möglicherweise übersieht. Außerdem entfällt die Möglichkeit zu feilschen.
• Und immer dran denken: Die Nachfrage bestimmt den Verkaufspreis – nicht der Wunsch, was man für das eigene Auto gerne hätte. Manche Modelle sind eben mehr gefragt als andere.
Diese Plattform funktioniert bestenfalls für 0815 Kleinwagen, bei dem es auch auf dem echten KFZ Markt keine großen Preisspannen gibt. Alles, was davon abweicht, kann WkDA nicht fair bewerten. Für mein Fahrzeug wurden 745,-€ kalkuliert (und mit nervtötender Penetranz immer wieder per Email angeboten). Verkauft habe ich ihn für 8.000,-€!! Bei WkDA sitzen die Nullen irgendwie an der falschen Stelle ;-).
Ich kann nur bestätigen, dass es sich bei der Plattform um eine „problematische“ handelt. Ich hatte einen 7 Monate alten Hyundai i20 bewerten lassen. Der erste Betrag war 11.500 €. Beim ADAC Prüfzentrum wurde der Wagen bei Privatverkauf mit 12.250 € und beim Ankauf von Autohändlern mit 10.400 € angegeben. Die Bewertung beim Portal “ wir-kaufen-Dein-Auto.de“, nachdem ich noch Bilder und weitere Beschreibungen versendet habe kam dann einen Tag später mit 9.665 €. Das ist fast noch 1000 € unter dem vom ADAC ermittelten Ankaufswert von Autohändlern. Was eigentlich frech ist, ist die Tatsache dass ein 7 Monate altes Auto von der ersten Bewertung bis zum endgültigen Ankaufspreis fast 2000 € verloren hat. Was rechtfertigt bei einem 7 Monate alten Auto diesen Abschlag? Also ich lasse zukünftig die Finger von diesem Portal, bring nur Frust und keine Freude.
Online Bewertung für Honda S2000 BJ2007 mit 50k Laufleistung liegt bei 13500€
Wenn man guckt wie die bei bekannten Plattformen angeboten werden ist alles klar.
Ich habe meinen Nissan Qashqai Baujahr 2015, 125000 Km bei Wir kaufen Dein Auto.de online bewerten lassen. Nachdem ich alle Daten wahrheitsgemäß eingegeben und diverse Bilder hochgeladen habe, bekam ich nach zwei Tagen einen Preis von 11547€ genannt bekommen. Ich habe einen Termin zur Abgabe vereinbart.
An der WKDA Station wurde durch den Mitarbeiter eine Probefahrt durchgeführt, meine Angaben und alle Papiere und diverse Fotos gemacht. Desweiteren wurde natürlich mehrere Messung der Lackschicht am Fahrzeug gemacht. Obwohl ich mich bei einer Angabe vertan habe, wer lesen kann ist klar im Vorteil und eine Inspektion ca.3 Monate später als vorgesehen habe machen lassen, wurde mir ein endgültiger Preis von 11547€ genannt, also der Preis der mir schon zuvor per Email genannt wurde. Es wurde ein Kaufvertrag geschlossen und ich habe mein Auto gleich da gelassen. Einen Tag später war das Geld auf meinem Konto und 3 Tage später erhielt ich die Abmeldebestätigung.
Anfangs war ich etwas skeptisch, aber im Verlauf der ganzen Übergabe immer zuversichtlicher.
Mein persönliches Farzit: Ich kann Wir kaufen Dein Auto.de nur empfehlen. Es kommt sicherlich auch darauf an wo, an welcher Station man sein Auto abgibt.
Wichtig ist Ehrlichkeit, alle Angaben müsse der Wahrheit entsprechen, dann klappt es auch mit WKDA.de.
Bei mir boten die anfangs für mein BMW 330i Touring Benziner 2011 mit 144.000Km
12.600€. Das Fahrzeug hat Vollausstattung und Leder. Das Fahrzeug ist im sehr gutem Zustand,
Lack keine Kratzer oder dellen. Nach angabe von VIN und Fotos bekam ich eine SMS mit link.
Da wurde mir 4190€ geboten, haben da wohl die 1 vor der vier vegessen, 8.000€ weniger🤣🤣
bei Autoscout werden die zwischen 12-17tsd Euro gehandelt, ist echt der Hammer.
Sehr interessanter Beitrag. Ganz gleich ob man ein Auto kaufen oder verkaufen möchte – einer der sichersten Wege ist einfach über die Autowerkstatt des Vertrauens. Da weiss man wenigstens was man hat bzw. bekommt einen fairen Preis.
Offenbar exakt immer die gleiche Vorgehensweise… eine lustige Gegenwehr wäre es doch, wenn man sich jedes Auto „schätzen“ ließe, und niemals eins an die Firma verkauft. Wenn alle mitmachen, werden die schnell vom Markt verschwunden sein….
Ich wurde gerade von Mobile.de Direktverkauf 1500€ unter das Mail-Angebot gedrückt mit blöden Begründungen. Das war reine Zeitverschwendung.
WKDA hingegen hat schon per Mail kräftig was abgezogen und vor Ort genau diesen Preis bestätigt. Ich wusste wo ich dran war, keine Überraschungen. Und am Ende war ich fast 1000€ über dem Preis von Mobile.de!
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Habe einen 10 Jahre alten Ford Kuga mit 230.000 km verkauft, mit Motorstörung (DPF zu ersetzen), gebrochener Feder und ein paar Kratzern. Ein lokaler Händler wollte uns 1.500 EUR als Inzahlungnahme geben , dann habe ich bei WKDA eine Anfrage gestellt , Fotos gemacht und alle Schäden vermerkt. WKDA hat zuerst 4.400 geboten, dann innerhalb von 2 Tagen auf 5.000 erhöht. Am Übergabetermin alle Rechnungen+Nachweise mitgebracht. Der Preis wurde bestätigt, 3 Tage später war das Geld da. Ich bin sehr zufrieden und kann den Service nur empfehlen.
Hallo, kann mir einen tipp geben ? beim Kauf einen Gebrauchtes Wohnmobil worauf muss man beim Kauf achten? auch wegen Wohnmobil-Dieselskandal ?
https://www.carpr.de/85777/kraftfahrt-bundesamt-kuendigt-schritte-gegen-fiat-wohnmobile-an-schon-bald-erste-stilllegungen-im-wohnmobil-abgasskandal/
wäre dankbar für ein paar tipps
Finger weg!!
Hallo,
ich habe meinen VW Passat kombi mit Komfortline von 2014 mit Motorschaden bei WKDA angeboten, habe Fotos gemacht und geschickt, gleiches vom Fahrzeugbrief und habe ein angebot von 3400 Euro erhalten und zugesagt.
Es kam ein „Händler“ aus „Kassel“ mit 4 Stunden verspätung um das Fahrzeug abzuholen, was danach kam war unterste Schublade. Zuerst wurde mir gesagt, dass ich das Zulassungdatum und das Herstelldatum verwechselt hätte, und sie mir deswegen nur 1800 Euro anbieten können. As Kullanz das ich sie versucht hätte zu betrügen, obwohl vorher alles per Foto und email übermittelt wurde. Mir wurde mit Schadensersatz und Klage gedroht. Das Gespräch hat an Nötigung gegrenzt.
Nach 30 min habe ich das Gespräch abgebrochen und den Fahrer nach Hause geschickt. Auf keinen Fall wieder mit diesem Unternehmen, auf jeden Fall die Finger davon lassen.
Ich habe bisher 2 Autos versucht über WKDA zu verkaufen. Beim ersten Mal (einige Jahre her) wurde mir vor Ort auch viel weniger angeboten als in der Online-Bewertung. Das Auto habe ich später dann an einen anderen Händler verkauft zu knapp dem Preis den mir WKDA online angeboten hat. Vor kurzem habe ich es mit einem anderen Auto noch mal versucht. Diesmal wurde mir exakt der online angebotene Preis gezahlt. Entweder haben sie sich also verbessert oder es hängt sehr individuell vom jeweiligen Fahrzeug ab.
Wegen des Dieselärgers wollte ich bereits vor 2 Jahren meinen AUDI A6 Avant 3.0 TDI quattro DPF bei WKDA verkaufen. Im Internet wurden solche Fahrzeuge mit etwa 6.000,- aufwärts gehandelt. WKDA Angebot beim Termin 2.800,- (der ist nur noch für den Export) dann zweimal nachgebessert, ich habe nicht verkauft! Das Fahrzeug (Ausstattung „volle Hütte“, 1.Hand, lückenloses Scheckheft) war zu diesem Zeitpunkt noch ca. 6.000,-€ Wert.
Nun, zwei Jahre später und 20.000km mehr auf der Uhr, habe ich das Fahrzeug im Internet für 4.700,- verkauft. Ich hatte zwölf Interessenten und war den Wagen innerhalb eines Tages los.
Ich verstehe, dass WKDA auch irgendwo Geld verdienen muss, schäbig sind nur die Lockvogelangebote.
Aber ihr müsst ja nicht verkaufen.
Achtung Finger weg von der Firma, sehr unseriös. Ich habe meinen BMW nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags online schätzten lassen. Das Angebot bezog sich auf 5100€. Da ich mir nicht sicher war ob es korrekt berechnet wurde habe ich angerufen und bin die Daten mit einem Mitarbeiter durchgegangen. Er hat mir bestätigt das es korrekt sei. Am Übergabetag kam es zu keinen Vertrag da meine Angaben angeblich nicht stimmen. Es wurde angenommen das das Auto fahrbereit wäre. Ich erwarte von Fachexperten das sie wissen, das ein Auto mit einem ausgelösten Airbag in der heutigen Zeit mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist, welche verhindern das der Motor gestartet werden kann. Das Auto wurde in ein Händlerportal gestellt. Mir wurden 2000€ geboten. Letztlich habe ich es beim Neukauf für 3000€ in Zahlung gegeben.
Nie wieder wirkaufendeinauto.
Was kann man gegen solche Firmen machen, ein Kommentar in dem Blog lässt schon mal Frust ab, hilft aber nicht der Firma das Handwerk zu legen.
Mein 13 Jahre alter Polo ging nicht mehr über den TÜV wegen erheblicher Mängel. Die Reparatur hätte den Wert des Fahrzeugs überstiegen. In der Autowerkstatt, bei der schon seit 25 Jahren Kunde bin und schon mehrere neue Autos gekauft habe, bot man mir bei Kauf eines Neuwagens 1.000 € für den Polo. Ein anderer örtlicher Händler bot ebenfalls 1.000 €. Spaßeshalber versuchte ich mein Glück bei wirkaufendeinauto.de. Nach Angabe der genauen Modellbezeichnung, des Baujahres sowie der gefahrenen Kilometer bot man mir einen vorläufigen Preis on 2.000 €. Da das Auto kein TÜV und mehrere Mängel sowie Kratzer hatte,, habe ich Fotos vom Fahrzeugs und besonders der Kratzer gemacht und samt dem TÜV-Bericht hingeschickt. Darauf hin bekam ich einen verbindlichen Preis von 1.567 € angeboten. Ich fuhr zur Abgabestelle, wo das Auto genau in Augenschein genommen wurde. Nach Abschluss der Prüfung wurde mir der verbindliche Preis von 1.567 € bestätigt. Ohne lange zu zögern habe ich das Auto dort abgegeben und hatte innerhalb von 2 Tagen mein Geld auf dem Konto.
Die schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Dass der 1. Preis, der nur aufgrund des Modells, des Baujahres und der km nicht verbindlich sein kann, sollte wohl klar sein.
Finger weg!
Habe aus Neugier meinen 7-er BMW bewerten bei wirkaufendeinauto.de lassen. Gleichzeitig auch bei mobile.de.
wirkaufendeinauto.de bewertete es um den Preis von 6300 € weniger als mobile.de. Ok.
Aber jetzt bereits seit einer Woche werde ich die nicht los – jeden Tag mehrmals werde ich von deren Mails überschüttet.
Es fehlt jeder Link zum Abbestellen dieser, sowie meine Mails an die werden voll missachtet.
Nochmal – Finger weg von diesem WEB-Unkraut.
Wie ich sehe, sind die meisten schlechten Bewertungen schon ein paar Jahre her.
Wir haben eigentlich nur positives zu berichten. Neues Auto stand an und Händler (VW) wollte uns im Gegenzug 10.000 € für unseren „alten“ geben: Nissan Qashqai Tekna, Vollausstattung als Re-Import, knapp 45.000km, den einen oder anderen Schaden im Lack, selbst schon Auffahrunfall fachmännisch repariert. 8-fach Alu bereift. Drei kleine Kinder.
Ein weiterer kleiner Händler wollte 13.000 € bezahlen.
Uns alles zu wenig.
Bekannte sagten, wirkaufendeinAuto sollten wir mal probieren. Sehr kritisch, aber da die Zeit drängte, einfach mal ausprobiert. Online-Bewertung ergab 16.300 € ohne Fotos, etc.
Mit allem ausgefüllt und Fotos kamen wir auf 15.618 € vor Begutachtung. Also Termin gebucht, da uns zu diesem Zeitpunkt alles über 13.000 € Recht war.
Freitags abends vorletzte Termin. Mitarbeiter war trotzdem sehr gut drauf und freundlich, vielleicht ob des nahenden Wochenendes.
Schmunzelt zwar über den mir vorgeschlagenen Preis und hatte auch ein wenig zu bemängeln. Meinte aber, ca.1000 € würde sicherlich abgezogen.
Endgültiger Preis kam dann ca. 1h später per Mail und siehe da: 15.618 €, also 1:1 das online angegebene nach ausführlicher Eingabe aller Daten.
Haben ihne dann 5 Tage später dafür verkauft. 😀
Es scheint also auch anders zu gehen. Wir waren trotz anfänglicher Skepsis freudig überrascht, zumal wir, wenn nicht Dringlichkeit vorgeherrscht hätte, niemals dem Laden eine Chance gegeben hätten!
Hallo miteinander. Den negativen Kommentaren kann ich nur zustimmen. Bei mir lief eine ganz komische Aktion ab. Ich habe meinen Audi TTRS Plus angeboten. Der zuerst in Aussicht gestellte Preis konnte wie bei Anderen Nutzern ebenfalls nicht annähernd erreicht werden. Dann wurde mir vor Ort (berlin Tempelhof) ein Angebot gemacht. Dem sagte ich vorläufig zu. Danach der Hinweis ich sollte noch etwas warten, weil der Wagen in eine Börse gestellt werde. Da könnte noch mehr rausspringen. Das Ende vom Lied war, dass das Unternehmen „Wir kaufen Dein A.“ behauptete, dass es sich meinerseits um einen Betrugsversuch handeln würde. In welcher Art wurde nicht benannt. Auch wurde keine Anzeige erstattet (unüblich) Nur, dass sie das zugesagte Angebot zurücknehmen, ich das Fahrzeug aber nicht ohne Weiteres zurück bekomme. Ausser ich würde 500 EUR bezahlen. Das hört sich unglaublich an? Ich kann das schriftlich belegen. Ich versuchte weiter einen Interessenten zu finden. Als ich die Zusage hatte, (Das Angebot war besser) Löste ich den Wagen aus und verkaufte ihn anderweitig. Das sind auf jeden Fall unlautere Methoden. Ich rate von diesen Angeboten dringend ab!
Ich verstehe die Aufregung nicht. Niemand ist gezwungen, dem Angebot des Aufkäufers zu folgen.
Wenn jemand offenbar unter Wert verkauft und hinterher von Betrug redet: merkste hoffentlich selber, oder?
Ich war jedenfalls ziemlich froh, den Golf VI von 2011 mit Betrugsdiesel (amerik. „Clean Diesel“) für knapp 5000 Lappen dort loszuwerden. Der war aus dritter Hand und total verkratzt, Stoßstange verbeult, nie wurde ein Service gemacht. Hätte mich mindestens 2k gekostet, den wieder herzurichten. Wenn man den dann auf mobile o.ä. reinsetzt, dann hat man doch sofort die Mafia an der Backe und das Telefon bleibt nicht mehr still vor rumstreunenden „Autohändlern“.
Nee, nee, WKDA macht das schon gut so. Wie gesagt, niemand muss dem Laden sein Auto verkaufen. Aber kann.
Also, aktuelle Erfahrung. Nach all den Kommentaren hier war ich echt skeptisch als ich heute zu WKDA gefahren bin. Vor allem da mir der in online Bewertung angebotene Preis sehr hoch erschien. Ich hatte mich natürlich vorher im I-Net umgesehen und wäre mit 2.000 € unter der Online Offerte mehr als zufrieden gewesen.
Aber was soll ich sagen. Ich bin hingefahren, ein Angestellter ist für ca 20 min mit dem Auto verschwunden und dann wurde mir exakt der Preis aus Online Begutachtung genannt.
Fazit: Ich bin mehr als zufrieden und gerne wieder.
Der Artikel war sehr informativ aber die Kommentare hier sind nochmal um einiges aufschlussreicher. Da muss man sich echt überlegen, ob man WKDA nutzen will.
Ich kann die negativen Beurteilungen nicht bestätigen. Der Verkauf war so einfach wie beworben, der Kaufpreis entsprach dem, was wir nach ADAC, bzw Schwacke erwarten konnten, wurde wie online versprochen auf Heller und Pfennig bezahlt und war am nächsten Werktag auf dem Konto. Abgemeldet war er am übernächsten Tag, also: wer’s einfach mag….für uns war’s ok.
Ich kann die Erfahrungen vieler anderer Verkäufer von Gebrauchtwagen nur bestätigen.
Mercedes-Benz ML 500 im Internet auf der Seite des Anbieters bewerten lassen.
Mit 10.800,-€ gelockt und dann mit 5.000,-€ abspeisen wollen!!!
Und das für einen, laut dem Gutachter von „Wir kaufen dein Auto“
sehr gepflegten unfallfreien Wagen ohne Mängel.
Verkauft habe ich dann innerhalb von 4 Tagen über mobile.de
für 10.600,—
Die suchen für Ihr Geschäftsmodell täglich doofe…….
Heute unseren Qashqai für 6600-6900 online bewertet. Trotz einiger Mängel noch 6600 bekommen. Beim Händler hätten wir nicht mehr als 5500 bekommen. Ich denke es liegt eben an deren Partnern im Ausland, hier hat es jedenfalls gepasst.
Etwas Glück gehört sicherlich auch dazu, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt bekommt man halt auch etwas mehr für sein Auto. Aber im Endeffekt wollen alle was verdienen, also lieber die Mühe machen und privat verkaufen… ausser man lebt nicht in den großen Ballungszentren dann denke ich bekommt man mehr bei WKDA
Jeder muss wissen was er will , Auto billiger schnell und sicher verkaufen , oder selbst inserieren um mehr Geld raus zu holen die 2te Methode würde ich machen wen ich ein junges mängelfreies Auto habe ohne Schäden oder Mängeln in dieser aktuellen zeit sind die Gebrauchtwagen Angebote RAR, das es sich lohnt selbst zu inserieren
Wir haben einen VW Caddy – 7 Sitze (Firmenfahrzeug/Mitarbeiter) angeboten bei WKDE. Der Grund war, dass wir als GmbH ein Jahr Haftung haben würden, wenn wir das Fahrzeug an Privatpersonen verkaufen. An WKDA wäre ein B2B Deal möglich gewesen.
Das Fahrzeug hatte gehobene Sonderausstattung mit Multimedia Navi Radio etc. in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger, Parkassistent, Sitzheizung, Rückfahrkamera, usw. 2,5 Jahre alt, 28.000km frischer TÜV und AU, Inspektion beim VW Händler vorgezogen.
VW Händler bot 14.500,00€ Brutto. WKDA boten 9.401,00€ Brutto, aufgrund von übermittelten Bildern und Daten. Kein vor Ort Termin. Bewertung kam innerhalb von 30min. Glaube auch, dass dies eine Software macht und kein Sachverständiger Gutachter. Wir haben das Fahrzeug dann mit den Bildern und Daten, die wir für WKDA.de machen sollten, bei mobile.de für 16.700.00€ angeboten und am Ende für 15.500,00€ verkauft. Ich kann verstehen, dass WKDA.de die Fahrzeuge nicht zu den Schwacke Preisen ankaufen kann, die müssen daran ja auch einen Gewinn machen, sonst kann man nicht all die Filialen, Fernsehwerbung und Mitarbeiter bezahlen. Allerdings finde ich die Differenz zwischen den WKDA Preisen und dem freien Markt auch zu viel. Was geschieht eigentlich mit all den Fahrzeugen, die dann doch an WKDA verkauft werden, wo gehen diese Fahrzeuge hin?
Verstehe auch nicht warum es negativ gewertet wird, konnten auch denn realistischen Kaufpreis laut Schwacke erzielen, ich denke viele Leute haben leider unrealistische Vorstellungen.
Hallo,
ich kann auch nicht viel positives über den Verein schreiben. Nach diversen Terminverschiebungen endlich Begutachtung des Fahrzeuges. Danach zur Fahrzeugübergabe wieder eine kurzfristig unbegründete Terminabsage. Dann erneuten Termin zur Fahrzeugabgabe in einer anderen über 30Km entfernten Filiale in Rellingen. Fahrzeug dort am 22.4.22 mit allen Papieren und Unterlagen abgegeben aber bis heute den 28.4.22 kein Geld erhalten!!!! Das nennen die Blitzüberweisung……habe immer ein ungutes Gefühl dabei sämtliche Fahrzeugpapiere und das Fahrzeug mit allen Schlüsseln abzugeben ohne vorher das Geld zu erhalten, das würde kein seriöser Händler machen, mir ein Auto verkaufen ohne vorher das Geld dafür zu bekommen!!! Ich werde das in Zukunft auch nie wieder machen und hoffe das ich mein Geld noch bekomme und die nicht naoch verklagen muss.
Mazda 6, Online 13.980 Euro geboten, nach Besichtigung 13.610 und die dann auch final erhalten. Händler vor Ort wollten nur zwischen 10.000 und 11.000 geben. Wir sind also sehr zufrieden. Privat hatten wir für 14.000 inseriert und es meldeten sich nur Interessenten für 12.000. Absolut problemlose Abwicklung, jetzt warten wir nur auf die Überweisung.
Bei unserem Renault Cabrio sind wir mit einem freien Händler auch besser gefahren, hier definitiv aber mit WKDA. Also einfach probieren :).
Edit: Geld ist zuverlässig am nächsten Tag angekommen.
Wie kann ich rausfinden ob Autohändler seriös ist?
Hallo Wolfgang, das ist eine gute und wichtige Frage. Hier haben wir die wichtigsten Betrugsmaschen im Internet zusammengestellt und geben dir Tipps, wie du sie erkennen kannst 👉 https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/gebrauchtwagenkauf/betrug/ . VG Evi/ADAC Team
Hallo,
hatte für das Mini Cooper Cabrio meiner Frau eine Einschätzung erhalten und war aufgrund der vielen Kommentare sehr skeptisch. Aber eine kostenfreie Durchsicht des Fahrzeuges war mir der Termin wert. Danach wurde ich überrascht, als man mir genau den Betrag anbot, der mir zuvor online in Aussicht gestellt wurde. Kann mich also wirklich nicht beschweren.
Schönen Gruß Michael
WIR KAUFEN DEIN AUTO.de – WOLKE 7 ODER ALLES NUR WOLKCHEN ???? Moin – ich hatte meinen VW T4 – Original Westfalia California Wohnmobil angeboten. Der T4 wurde in den letzten 2 Jahren durch 1 autorisierten seriösen Elrktro- und Kfz- Meisterbetrieb sowie für die tragendenTeile durch einen Karosseriebaumeisterbetrieb restauriert und komplett neu aufgebaut. Keinerlei Technische oder sonstige Mängel – TÜV Neuabnahme für 2 Jahre. Alle relvanten Daten für die v. g. Instandsetzungs-arbeiten mit Originalrechnungen belegt. Rückantworten von wir kaufen dein auto.de : version 1 – 10.740 Euro – kurze Zeit später da ich mich nicht gemeldet habe – version 2 – 11.040 Euro – weiterhin keine Reaktion von mir – dann kam die Mitteilung wir haben weiterhin Interesse an Ihrem T4 – geben Sie doch noch einmal Ihre Daten für eine Neubewertung ein – gesagt – getan – MIT EINEM ERSCHRECKENDEN ERGEBNIS – wir biten Ihnen 7.000 Euro. WOHL GEMERKT – FÜR DAS EIN UND DAS SELBE FAHRZEUG. Es ist einfach erschreckend das derartige „Unternehmen“ unter der Augen der Verbraucherschützer sowie der Justiz und Aufsichtsbehörden für derartige „Unternehmen“ schalten und wlaten können – ohne das derartigen „Unternehmen“ einaml auf die Finger geklopft wird. Armes Deutschland – verkommen zu einer Bananenrepublik – hier hilft auch nicht die Ausrede – jeder ist doch für sein Tun und Handeln selbstverantwortlich – derartigen Betrügern sollte man einmal auf die Finger schauen. Zumal es ja genügend erschreckend viele und äußerst negative Berichte von Verbraicherinnen und verbrauchern gibt. Die zahlreichen äußerst negativen Bewertungen im Internet sprechen hier für sich eine klare und deutliche Sprache, Aber im TV dürfen derartige „Unternehmen“ weiterhin agieren. Eine Schande für die Deutschen Rechtsgrundlagen bezüglich derartiger
„Unternehmen“ und deren Praxis. ICH KANN NUR EMPFEHLEN – WERDET HIER EINMAL ZUM SCHUTZ ALLER VERBRAUCHER-INNEN UND VERBAUCHER TÄTIG – UND STOPPT DIESE ÄUSSERST UNSERIÖSEN MACHENSCHAFTEN – ich gehe immer noch davon aus das wir in einem Rechtsstaat Leben
Ich habe mein Auto (mit ehrlichen Angaben) online bei wkdA.de bewerten lassen. Der Preis war erheblich höher als die Angebote die ich von Autohäusern/Händlern in Vorfeld bekam. Der endgültige Verkaufspreis resultierend aus dem Vor-Ort Termin (Begutachtung) hat sich 100 % mit der Vorab-Online-Preis von wkdA.de gedeckt. Verkauft habe ich mein Auto dort für exakt den Preis der Online und dementsprechend auch vor Ort Bewertung. Geld war schnell auf dem Konto. Kann ehrlich gesagt nur gutes berichten, auch wenn ich im Vorfeld skeptisch war.